Eine schlechte Nachricht für die Wiener. E1 #165 könnte der erste E1 sein, der ausgemustert wird (von bisher verunfallten Wagen abgesehen, die in der Lieferphase durch andere ehemalige wiener Wagen ersetzt wurden und so die Nummer des Verunfallten bekamen). Der Wagen hatte vor einigen Wochen einen schweren Unfall in Nowa Huta in der Al. Andersa. Ein LKW rammte den E1, welcher durch den Aufprall stark beschädigt wurde und entgleiste.
Heute gab es Bauarbeiten (wie
hier beschrieben). Nachdem es heute sonnig war und ein Orkan die letzten Tage den Smog vertrieb, verspürte ich den Drang einige Fotos zu machen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich wurde darüber informiert, dass ein EU8N bei der Haltestelle Stradom entgleiste. Der Linksbogen Stradomska - Dietla wird im Planbetrieb nicht befahren und die Weiche ist nicht im besten Zustand. Dieser 1er konnte den Bogen leider nicht bezwingen. Ca. 20 Minuten später war der Wagen wieder eingegleist und man versuchte den Bogen zu befahren. Langsam tastete sich der Fahrer vor und Werkstattpersonal beobachtete das erste Drehgestell genau. Bald hieß es "Stój!"(halt). Der Wagen drohte wieder zu entgleisen, das erste Rad ragte schon etwas aus dem Gleis. So entschied man sich zurückzuschieben. Ich weiß nicht warum, aber der Fahrer fuhr relativ flott los und mit einem lauten Rums fiel das erste Rad wieder ins Gleis. Der Verkehrsinspektor (nein nicht der, den 95B und 13er kennen

) verfügte, dass der Linksbogen vorläufig nicht befahren wird. Ihm war es lieber, dass ein halbwegs normaler Verkehr wiederaufgenommen werden kann. Halbwegs normal desshalb, weil über den Linksbogen die Linien 1, 3 und 24 fahren müssen, um wieder auf ihre Stammstrecke zu kommen. Somit fuhren die Linien 3 und 24 über Korona zur Stammstrecke, der 1er über Poczta Główna - Dworzec Główny - Rondo Mogilskie - Rondo Grzegórzeckie zur Stammstrecke. Nachdem der Verkehrsinspektor der Leitstelle bescheid gab, erschien sofort ein entsprechendes Kommunikat auf den Haltestellendisplays.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Nachdem die Strecke Starowiślna - Poczta Główna wegen Gleisbauarbeiten gesperrt ist, bleibt nichts Anderes übrig, als die Linien 1, 3, 6, 8, 10, 13, 24 und 52 auf eine Stadtrundfahrt via Rondo Grzegórzeckie und Rondo Mogilskie zu schicken. Hier die Strecke des 13ers. Gelb die Umleitung aufgrund der Entgleisung, rot die dieses Wochenende normale Strecke.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein abgelenkter 10er. Normalerweise würde er von dort kommen, wo der entgleiste EU8N steht.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Haltstelle Wawel wartet ein E1+c3 auf die Wiederaufnahme des Verkehrs.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Stradomska (Stradomer Straße) warten weitere Züge. Unter Anderem ist auch ein 105Na-Zweiwagenzug, der als Reserve eingeteilt ist gefangen. Ob dieser Zug auf eine Linie sollte, um dort einen ausgefallen Zug zu ersetzen oder ob er von einem Einsatz zurückkam, weiß ich leider nicht. Ich hoffe letzteres, sonst wäre es wirklich Pech für MPK.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Nach dem Essen begegnete mir zufällig der E1 #169, der so wie letzte Woche auch, im Auftrag von Allegro unterwegs ist. So habe ich im Wagen noch einen Gutschein in der Höhe von 50 Złoty und eine heiße Schokolade bekommen. Vielleicht bestelle ich noch ein paar Weihnachtsgeschenke. Man wird von hübschen Studentinnen in Weihnachtsmannkostümen empfangen und bekommt Kaffee, Tee oder eine heiße Schokolade gratis. Der Wagen hat vorübergehend gratis WiFi, damit auch Menschen ohne Internetpaket am Handy in den Genuss des Gutscheins kommen. Der Wagen ist nett dekoriert und Weihnachtsmusik wird abgespielt. An Bord ist auch ein Fotograf, der die Fahrt für Marketingzwecke dokumentiert. Bei einer Haltestelle entlang der Błonia (einer riesen Wiese, westlich der Altstadt, so ähnlich wie der Grüne Prater in Wien) wollte er die Straßenbahn in der Allee von hinten aufnehmen. Erst nachdem der Wagen sich in Bewegung setzte fiel einer Weihnachtsfrau auf, dass der Fotograf zurückgelassen wurde. Das etwas hystersiche "Halt, bitte stehenbleiben!" veranlasste den Fahrer zu einer Notbremsung (er dachte wohl, dass etwas Schlimmes passiert ist) und eine der Weihnachtsfrauen, die im A-Teil war und sich der Kabine näherte, purzelte in die Kabine (die Tür war offen). Der Fahrer nahm das alles aber mit Humor und lachte über dieses kleine Missgeschick.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Nachdem die Schleife Cichy Kącik dieses Wochenende auch die Endstation für die Linien 4 und 14 ist (der Ast nach Bronowice ist dieses Wochenende ebenfalls gesperrt) ist in der Schleife wenig Platz. Daher wurde der E1 am Stockgleis abgestellt. Hier gibt es leider keine Beleuchtung, daher ist es relativ dunkel.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Vor der Einfahrt in die Schleife/das Stockgleis gibt es eine sogenannte Przystanek Techniczny. Das ist eine Haltestelle, die nur unter bestimmten Umständen eingehalten wird. Hier falls in der Schleife kein Platz ist und der Fahrer die Fahrgäste legal aussteigen lassen darf, bzw. falls der Zug am Stockgleis abgestellt wird (kommt bei Stadionverstärkern manchmal vor). Nachdem die Pause vorbei war und ein Schleifengleis frei wurde, schob der E1 zurück und fuhr in die Schleife.
Nachdem die Schleife nicht für 105Na-Dreiwagenzüge ausgelegt ist, steht die Hälfte des 3. Wagens außerhalb der Haltestelle bei einem Gitter. Fahrer, die mitdenken, lassen die Fahrgäste in der Haltestelle vor der Schleife aussteigen, fahren ohne Fahrgäste in die Schleife und öffnen dort nur die Türen des 1. Triebwagens.
Gegen 17 Uhr kam es an der gleichen Stelle wie zuvor erneut zu einer Entgleisung eines EU8N als 1er, diesmal 3014. Vor ca. einer halben Stunde fuhren immer noch 3er und 24er an meinem Haus vorbei, der Bogen war/ist noch immer nicht befahrbar.