Heute habe ich es geschafft, früher aufzustehen. Mal sehen, ob heute ein Solo-E1 am 7er verkehrte.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich laurte ihm bei der Haltestelle Basztowa LOT auf. Hier einer der wenigen noch verkehrenden 105Na-Dreiwagenzüge. Es gibt noch 13 von ihnen und man kann sie derzeit nur am 24er bewundern. Im Hintergrund das Budynek Feniksa (Fenikshaus, bzw. Phönixhaus). Feniks war eine Versicherungsgesellschaft, das Haus wurde zu Beginn der 30er erbaut. Heute beherbergt es unter anderem die polnische Fluggesellschaft LOT, wesshalb man heute oft vom Budynek LOT-u (LOT-Gebäude) und nicht vom Budynek Feniksa spricht. Mit dem Budynek Feniksa wird heute ein Gebäude am Rynek Główny (Hauptmarkt), dem zentralen Platz Krakaus assoziiert. Dieses wurde ein Jahr früher fertiggestellt. Auftraggeber war ebenfalls die Verserichungsgesellschaft Feniks. Heute ist in dem Gebäude noch der Klub Feniks, eine Diskothek, die seit 1933 existiert und heute noch das Flair der 70er-Jahre ausstrahlt. Mit entsprechender Musik natürlich.

So sieht die Diskothek aus
http://feniksklub.com/galeria/ [ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Kurz danach kam der nächste 24er. Eigentlich sollte um die Zeit noch ein 20-Minutentakt am 24er gelten. Der 10-Minutentakt beginnt etwas später. Am 24er kann man nun auch E1+c3 antreffen. Diese kamen vom 52er, der nun im Mix Krakowiaki, E1+c3, NGT8 und 405N betrieben wird.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch ein Krakowiak posiert in der Basztowa (Basteiestraße).
Es begann zu regnen und ich stellte mich zur Haltestelle. Noch waren es ca. 10 Minuten bis zur Ankunft des 7ers. Doch das war ein 105Na. Ich wartete jedoch auf den nächsten Kurs, da dieser mit einem E1 bestückt sein sollte. Zumindest ist das seit Montag so.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Und so war es auch.

Somit kann man wieder regelmäßig Solo-E1 außerhalb von Nowa Huta bestaunen. Seit es genügend c3 gibt, werden nur noch die Linien 16 und 21 mit Solo-E1 betrieben. Insgesamt gibt es noch 10 Solo-E1, die alle in Nowa Huta stationiert sind. Vereinzelt kann man sie im Stadtzentrum sehen, etwa als Partystraßenbahn oder hin und wieder als Spendenstraßenbahn bzw. aufgrund anderer gemieteten Sonderfahrten.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zum Abschluss noch ein Foto in der Schleife Dąbie.