Hier nun einige Bilder von gestern von den verstärkten Linien aufgrund der religiösen Feierlichkeiten in Łagiewniki und von heute von den Ersatzlinien 73 und 78.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am 19er verkehrten gestern NGT8.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein inverses Liniensignal aufgrund einer Verlängerung ist auch nicht alltäglich. Der 10er wurde wegen der Feier nach Borek Fałęcki verlängert. Hier sehen wir den Zug am Rondo Matecznego (Matecznyrondeau). Umgangssprachlich nennen es die Krakauer Rondo na Matecznym (Rondeau in Mateczny). Benannt ist es nach Antoni Mateczny, der hier eine Mineralwasserquelle fand und ein Heilbad errichtete. Der Stadtteil heißt heute Mateczny.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
An der gleichen Stelle ein Krakowiak als 8er. Am 8er verkehrten gestern nur Krakowiaki.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Krakowska (Krakauer Straße). Das weiße Gebäude im Hintergrund war einst das Rathaus von Kazimierz. Heute ist hier ein ethnografisches Museum untergebracht.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Zug in die Gegenrichtung, ebenfalls in der Krakowska. Die Intervallverdichtung und der Einsatz längerer Fahrzeuge war gerechtfertigt. Ich sah zwar keine übervollen Züge, aber gut ausgelastet waren sie schon. Später gab es auch Verstärker auf den Linien 10 und 19. Diese Verstärker waren EU8N und NGT6. Leider habe ich nur einen am 19er gesehen. Die Verstärker am 10er fuhren nicht nach Pleszów sondern endeten bereits am Plac Centralny.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auf der Most Piłsudskiego (Piłsudskibrücke).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein 19er düst durch die Limanowskiego im Bezirk Podgórze.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Heute gelang mir zum ersten Mal ein Foto mit Straßenbahn und Lok an dieser Stelle. Der E1+c3 ist als Fahrschule unterwegs. Die EP07 von PKP Intercity zieht einen aus dem Osten kommenden TLK. Zumindest glaube ich, dass es sich hierbei um einen TLK handelt, da die Wagons keine LEDs haben, sondern noch Tafeln. Züge der Kategorie Intercity werden in der Regel mit modernen bzw. modernisierten Wagen bestückt. TLK steht für Twoje Linie Kolejowe (Deine Eisenbahnlinien), fürher hieß es Tanie Linie Kolejowe (Günstige Eisenbahnlinien). TLKs sind somit vom Komfort her schlechtere Züge als Intercities. Neben TLK und Intercity gibt es noch die Kategorien Express Intercity und Express Intercity Premium. Letztere werden mit Pendolinos betrieben.
Die EP07 entstanden von 1995-2005 aus EU07. Die EU07 wurden von Pafawag und HCP gebaut und sind ein Lizenzprodukt. Die Lizenz erwarb man von English Electric.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am 73er kann man heute NGT8 und Krakowiaki sehen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Gegenzug unterwegs nach Wzgórza Krzesławickie. Schneller kommt man von hier dorthin jedoch mit dem 1er.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am 78er waren auch Krakowiaki unterwgegs, hier in der Haltestelle Hala Targowa (Markthalle). Lustigerweise ist in der Markthalle ein Supermarkt und der eigentliche Markt ist neben der Halle.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Dieser E1 soll Programmierer anwerben. Also wer will, kann nach Krakau umziehen.

Da die Werbung auf Englisch ist, gehe ich nicht davon aus, dass man polnisch können muss. Im Hintergrund kann man die Kirchtürme der Kościół Mariacki (Marienkirche) am Rynek (Marktplatz, der Hauptplatz der Stadt) erkennen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Papststraßenbahn ist heute am 78er unterwegs. Hier aufgenommen in der Westerplatte.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Durch die schmale Dominikańska (Dominikanerstraße) fahren nicht alle Tage linienmäßig Krakowiaki.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Durch die św. Gertrudy (St. Gertrud Straße) düst dieser Krakowiak als 73er.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wenig später folgt ihm ein E1+c3 als 10er nach Pleszów.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein anderes, viel berühmteres Lizenzprodukt aus Polen. Der Fiat 126p. Das perfekte Stadtauto. Allerdings spürt man jede Unebenheit sehr stark. Da fährt es sich im 125p bequemer. Man kann auch heute noch mit einem 125p als Taxi durch Krakau fahren, was ich schon öfters getan habe. Der Fahrer ist ein Liebhaber alter Autos und hat noch weitere Perlen der polnischen Automobilindustrie. Ein Foto des Taxis sieht man hier:
https://www.facebook.com/128842353863005/photos/pb.128842353863005.-2207520000.1479655735./129471663800074/?type=3&theater [ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Lubicz beim Park Strzelecki (Schützenpark).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 14er wird heute nach Cichy Kącik umgeleitet.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zum Abschluss noch ein Krakowiak als 52er. An Werktagen verkehren neben Krakowiaki auf dieser Linie auch E1+c3.