Heute war ich wieder entlang der Museumslinie unterwegs.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich beginne mit Busfotos, da heute auch historische Autobusse unterwegs waren. Hier ein Jelcz 021. Diese Wagen waren bis Anfang der 80er in Krakau unterwegs. Das Museumsexemplar wurde lange Zeit als Blutspendebus von MPK verwendet. Seit 2012 ist der Wagen im Museumsstand. Hier in der Schleife Borek Fałęcki.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Wagen nähert sich der Einstiegshaltestelle.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Busschleife Borek Fałęcki. Die meisten Buslinien hier sind Überlandlinien. Daher verkehren hauptsächlich Kleinbusse.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Zakopiańska liefert sich der Jelcz ein Wettrennen mit einem PKW.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Heute hatte der Scania CN113ALB sein Debüt auf der Museumslinie. Diese Wagen waren von 1992-2015 im Linienbetrieb. Das waren damals die modernsten Autobusse von MPK. Die Wagen wurden im Scaniawerk in Słupsk im Norden Polens gebaut. Die Aufschrift am Display lautet "Ausfahrt auf die Linie". Liebevoll wurden diese Wagen von Liebhabern Alba genannt. Die Wagen hatten auf der Linie 119 ihren Ersteinsatz, wesshalb auch diese Alba heute auf der Museumslinie 119 eingesetzt wurde. Die Scania CN113ALB waren die letzte Hochflurbustype Krakaus. Ihre letzten Einsätze hatten sie auf der Verstärkerlinie 429.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Wagen wartet in Borek Fałęcki auf seinen ersten Kurs in Richtung Dworzec Główny Zachód (Hauptbahnhof West).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Gemeinsam mit zwei mit mir befreundeten Hobbykollegen und einem Straßenbahnfahrer aus Łódź, der ebenfalls Liebhaber ist, verfolgten wir die Museumswagen mit dem Auto. Hier der Jelcz 021 mit dem Wawel, dem Königsschloss, im Hintergrund.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Straßenbahnfotos mit dem Wawel von dieser Seite sind relativ schwierig, da auf der Most Grunwaldzki (Tannenberger Brücke) der Verkehr sehr stark ist.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Ikarus 280 wird von einem Solaris Urbino auf der Eilbuslinie 503 überholt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Ikarus 280 kurz nach Verlassen des Hauptbahnhofes.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Kommen wir nun zur Straßenbahn. Ein NGT6 als 19er hat soeben die Weichsel überquert. Der Straßenbahnverkehr beim Hauptbahnhof wurde bereits gestern aufgenommen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In die Gegenrichtung macht sich ein 24er auf den Weg nach Bronowice Małe.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wenig später kommt ein EU8N in Richtung Cmentarz Rakowicki vorbei. Er wirbt für einen Internetprovider.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auf der Most Powstańców Śląskich posiert ein Krakowiak.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
An dieser schönen Fotostelle hätte ich gerne auch den N-Dreiwagenzug abgelichtet. Leider mit Mopedfahrer im Bild.

Der Straßenbahnfahrer ist bekannt dafür, dass er flott fährt. Das hat somit die Situation auch nicht einfacher gemacht.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Noch ein Nachschuss. Solche Farbkombinationen gab es in Krakau in den 50ern tatsächlich. Es wurden auch einige SN2 und PN2 umlackiert. Später durften dann alle Straßenbahnwagen in Krakau blau-weiß bzw. blau-creme lackiert sein.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Piłsusdkiego passten wir den Zug erneut ab.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Danach kam ein EU8N als 20er.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der historische Dreiwagenzug bei der Einfahrt in die Schleife Cichy Kącik.