Heute habe ich einige abgelenkte Linien dokumentiert.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Dietla fahren derzeit beide Linien, die an Wochenenden mit E1+c3 betrieben werden. Es sind dies die Linien 10 und 22, wobei nur mehr erstere rein mit ex-Wiener betrieben wird.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich ging ein paar 100 Meter weiter nach Westen, näher zur Haltestelle Starowiślna. Hier sehen wir ebenfalls einen E1+c3 als 10er. Das Gespann wirbt für neue Wohnungen in Neubauten in Bronowice.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein NGT6 als 20er fährt in die Haltestelle Starowiślna ein.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wir schreiben das Jahr 2050. Ein EU8N auf seinen Weg nach Dajwór, wo er heute seinen Dienst auf der Museumslinie antreten wird.

Ernsthaft: Das ist ein ausrückender 2er, der in Dajwór den Linienbetrieb aufnehmen wird. Ausrückfahrten haben in der Regel kein Liniensignal, nehmen aber Fahrgäste mit.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
An der gleichen Stelle ein 20er.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Gleich danach kommt ein Krakowiak als 52er. Der Fahrer hat mir zugezwinkert.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Werbe-E1 kehrt zurück. Im Hintergrund sieht man einen Turmwagen der Oberleitungstruppe.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In Stradom wollte ich den 10er auf dem linienmäßig nicht befahrenen Bogen von der/in die Krakowska fotografieren. Hier sieht man wie der Zug gerade in die Dietla einbiegt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am 22er sind nun an Wochenenden drei EU8N, ein GT8N und drei E1+c3 im Einsatz. Theoretisch müsste an Wochenenden überhaupt kein Hochflurwagen mehr fahren.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein E1+c3 beim Einbiegen von der Dietla in die Krakowska. Normalerweise würde der 10er hier über die Gleise vom linken Bildrand aus gerade aus fahren.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Dajwór sieht man in der Regel nur Museumsfahrzeuge im Liniendienst. Personenfahrzeuge im aktiven Stand sieht man hier meist nur als Przejazd Techniczny (entspricht dem wiener Sonderzug). Hin und wieder werden hier Linien wegen Baurabeiten kurzgeführt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Haltestelle Dajwór.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am 2er fahren neben NGT6 auch EU8N.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Beim Einbiegen in die św. Wawrzyńca (St.-Lorenz-Straße).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Stehzeit in der Haltestelle Dajwór ist mit 5 Minuten recht kurz bemessen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der EU8N beim Einbiegen in die Starowiślna (Altweichselstraße).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Hier sieht man wie ein 2er die Abzweigung in Richtung Dajwór befährt. Sonst fahren hier nur Museumsfahrzeuge im Liniendienst.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Später begann es stärker zu regnen. Ein Lajkonik als 14er in der Długa (Lange Straße) bei der Einfahrt in die Haltestelle Stary Kleparz. Danach ging es kurz nach Hause, wo ich wartete, bis der Regen nachließ. Später ging es auf mein erstes Bier im Schanigarten.