Letzten Sonntag ging die Museumssaison zu Ende. Dieses Jahr feierte die Museumslinie ihr 20jähriges Jubiläum und von 5. Juni bis 25. September fuhren jeden Sonn- und Feiertag Museumsgarnituren in Krakau. Damit waren die historischen Züge fast vier Monate im Einsatz.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Es gab auch ein Debüt. Der 105NT war zum ersten Mal auf der Museumslinie im Einstatz. 105NT war eine Kleinserie von 16 Wagen (10 Neubauten, 6 Umbauten), wovon 6 in Krakau im Dienst waren. Die 105NT entstanden in Zusammenarbeit zwischen Konstal und AGH (Akademia Górniczo-Hutnicza, dt. Universität für Bergbau und Hüttenwesen) ab 1984. Das T steht für Thyristor, da die Wagen über eine Thyristorsteuerung verfügten. In Krakau erhielten die Wagen die Nummern 1-6. Aufgrund von Ersatzteilmangel war man in Polen in keiner Stadt mit den 105NT zufrieden. In Krakau wurden sie bereits 1995 vom Personenverkehr abgezogen. Wagen 2 und 3 wurden zu 1202 und 1203 und fungierten als Schleppwagen in der Hauptwerkstätte in Podgórze. In den frühen 2000ern wurde der 1202 für eine Art Tram-Train-System von einer Draisine testweise auf Eisenbahngleisen gezogen. Der am Bild gezeigte Wagen kam 2007 aus Będzin nach Krakau, wo er als 1001 in den Stand von MPK aufgenommen wurde. Dieses Exemplar war wie schon die beiden anderen 105NT als Schleppwagen in der Hauptwerkstätte im Einsatz. Nach nicht all zu langer Zeit wurde auch dieser 105NT schadhaft und wartete bis 2022 auf seine Instandsetzung. Der Wagen hat die Lackierung von WPK Katowice, dem Verkehrsbetrieb, der im Kommunismus den öffentlichen Verkehr im Oberschlessichen Industriegebiet abwickelte. Leider wurden die Knöpfe, mit denen Fahrgäste die Türen öffnen konnten, entfernt. Schade, da alle 105NT über solche Knöpfe verfügten. Hier ein Foto vom Wagen kurz nach der Übersiedlung nach Krakau
https://www.psmkms.krakow.pl/images/phocagallery/Krakow/Ciekawostki_tramwajowe/thumbs/phoca_thumb_l_789.jpg [ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Schön, dass man die alten Aufkleber im Fahrgastraum verwendet.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick in die Fahrerkabine. Immerhin die Pedalanordnung, die wie in einem Auto aussieht, wurde beibehalten.

Der 105NT soll als Oberleitungsenteisungswagen dienen. Die Museums-105N, die das bisher machten, sollen in Zukunft wirklich nur noch als Museumsfahrzeuge im Einsatz sein. Die alten Nummern haben sie bereits wieder.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bei der Haltestelle Rondo Dywizjonu 308 machte ich schnell ein Foto vom 105NT in der Haltestelle.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der N+4ND war auch eine Attraktion. In dieser Saison waren sonst am 15er nie Zweiachser anzutreffen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zwischendurch etwas Planbetrieb. Ein N8S am 21er am Plac Centralny. Gemeinsam mit einem Hobbykollegen arbeitete ich mich nach Nowa Huta vor.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Objekt der Begierde war hier natürlich der 105NT. Mittlerweile waren wir zu dritt unterwegs.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zum letzten Mal konnte man in dieser Saison den Posener 102N in Krakau bewundern. Man merkt in Nowa Huta ist es kühler als im Zentrum Krakaus. Es herbstelt bereits. Im Frühjahr ist die Kirschblühte hier später.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Einer von zwei Solo-E1, die am Sonntag planmäßig am 21er fahren.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Os. Szkolne (Schulsiedlung) wollten wir dem 102N auflauern. Dabei entstand u.a. auch dieses Foto. Der 1er verkehrt hier wegen der Sanierung der Strecke in der Kocmyrzowska.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 102er auf seinem Weg nach Cichy Kącik.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wir gingen ein paar Meter weiter Richtung Kombinat. Hier begegnet der N-Zug einem EU8N in der Al. Solidarności. Gott sei Dank ohne Autos.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Motiv, das ich unbedingt umsetzen wollte, war der N+4ND vor dem Kombinat.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wenig später kam hier auch der 105NT vorbei.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Al. Pokoju wollten wir eigentlich den 102N fotografieren. Doch stattdessen kam ein GT8N als Reservezug daher. Der Posener hatte leider eine Kollision mit einem PKW. Nichts Ernstes, aber dennoch wurde der Wagen eingezogen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Bereich bei der Haltestelle Fabryczna ist durchaus fotogen. In den letzten Jahren entstanden die am linken Bildrand sichtbaren Bürohäuser.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Nach kurzer Überlegung ging es zum Rondo Grzegórzeckie, wo das N-Gespann fotografiert wurde. Der Fahrgast, der aus der halb offenen Tür herausschaut, fragte uns, ob wir gesehen haben, dass der 102N nicht fährt. Der Mann ist ein uns bekannter Hobbykollege.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auf der Linie 0 war der SN2+PN2 unterwegs.