Da immer mehr davon die Rede war, dass die Strecke nach Wzgórza Krzesławickie kommenden Samstag wegen des Autobahnbaus gesperrt und umgebaut werden wird, habe ich mich entschlossen noch einmal Fotos von den Gleisverschlingungen bei den Wiadukty zu machen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Dabei wollte ich auch umgeleitete Linien, die derzeit durch die al. Pokoju (Friedensallee) fahren, dokumentieren. NGT8, Krakowiaki, Lajkoniki, GT8N/C und N8S/C zeigen nun auch einen "Über-Text" an. Der Text hier lautet "MISTRZEJOWICE przez al. Pokoju" (Mistrzejowice über Friedensallee). Dabei wird die Endstation in Blockschrift angezeigt. Eine durchaus sinnvolle Neuerung. Leider verschwindet der Zusatz nicht, wenn die Straße passiert wurde.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am 1er verkehrt hin und wieder auch der ex-Essener Wagen, der einzige N8C in Krakau, der noch immer ein Zweirichtungsfahrzeug ist. Das hohe Gras hier ist übrigens Absicht um diversen Insekten Lebensraum zu geben. Zudem speichert so eine wilde Wiese auch mehr Wasser. Beim 1er lautet der Zusatz natürlich über ul. Lubicz. Ich habe übrigens zwei Versionen dieses Zusatzes gesehen "ul. Lubicz" und "Lubicz", also ohne dem "ul." für ulica (Straße). Umgangssprachlich sagt man in Polen sehr selten [ulica STRASSENNAME], sondern meinst einfach nur den Straßennamen, in dem Fall einfach "Lubicz". Bei Haltestellenamen wird ulica auch weggelassen. Bei Adressen ist aber in der Regel der Zusatz "ul." angegeben. In vielen Städten (auch in Krakau) wird jedoch der Zusatz "al." für aleja (Allee) auch umgangssprachlich verwendet. Ich habe noch nie gehört, wie jemand gesagt hat er wohne in der Pokoju, sondern immer in der aleja Pokoju. Auch bei Haltestellennamen findet sich in der Regel der Zusatz aleja. In Warschau ist das anders, wo z.B. die Metrostation Wilanowska nicht nach einer ul. Wilanowska, sondern nach der Al. Wilanowska benannt ist.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Hier sieht man einen Zug mit dem Zusatz "przez Lubicz" also ohne ul. Und hier ist der Zusatz auch noch falsch, da der 4er immer über die Lubicz fährt. Andere 4er zeigten jedoch den richtigen Text (przez al. Pokoju) an.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Lajkonik als 10er unterwegs nach Pleszów.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Papstkrakowiak am 52er in der al. Pokoju.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Es gab eine kurze Fahrtbehinderung und einige Züge wurden in Dąbie gekürzt. Dieser Zug war der letzte, die anderen fuhren bereits wieder normal weiter. Planmäßig endet in dieser Schleife derzeit nichts.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 74er wird derzeit rein mit EU8N betrieben. Hier fährt der Zug gerade aus der Schleife Mistrzejowice aus.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Mikołajczyka setzte ich noch dieses klassiche Motiv um.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein weiteres klassisches Motiv, das so nur noch bis Freitag möglich ist.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Lajkonik als 22er. Ich hätte mir doch nicht so lange Zeit lassen und bereits früher hier E1+c3 fotografieren sollen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 405N verkehrt derzeit am 4er.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich ging auch in den Bereich zwischen die Gleisverschlingungen. Nicht das beste Foto, aber ich wollte den Reserve-EU8N hier dennoch zeigen. Kurz vorher kam hier der Tausch-Krakowiak vorbei.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Beim hinteren Viadukt ist noch viel Grün.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Man kann bereits den zukünftigen Verlauf der Straßenbahnstrecke erkennen. Ich stehe hier übrigens mit dem Rücken zur Strecke der Linien 1 und 5.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick auf die Gleisverschlingungen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Durch die Bauarbeiten ergeben sich neue Perspektiven.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der EU8N fährt in Richtung Stadt. Im Hintergrund der Turm der Kościół Bożego Miłosierdzia (Barmherzigkeitskirche).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich machte auch noch ein paar Fotos in der Schleife Wzgórza Krzesławickie.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Gestern machte ich auch noch Fotos von der Museumslinie. Eigentlich wollte ich ja den Museumszug in der Lubicz oder beim Hauptbahnhof beim Ausrücken fotografieren, da dort normalerweise Züge der Linie 0 nicht verkehren. Und eigentlich sollte gestern der SN2+PN2 fahren, welcher aber bereits vor dem ersten Kurs schadhaft wurde. Somit gut, dass ich mich nicht dazu motivieren konnte, etwas nach 10 Uhr irgendwo in der Lubicz zu warten. Statt dem SN2 fuhr der N+ND mit elektrischen Türen. Hier ist der Zug in der Limanowskiego in Podgórze.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Museumszug nähert sich dem Plac Wolnica. Im Hintergrund Kościół św. Trójcy (Dreifaltigkeitskirche).