Was die Kontrolle(n) anbelangt: Die sind durchaus verständlich, allerdings wollte ich m Prinzip nur darauf hinweisen beim Fotografieren etwas vorsichtig(er) zu sein insbesondere im Nahbereich von kritischer Infrastruktur (bin ja nicht der einzige hier registrierte User der Krakow besucht).
Ich würde noch hinzufügen, dass man sich kooperativ verhalten sollte. Es gibt in Polen genug Hobbykollegen. Somit sollte das auch für Polizisten und ABW-Agenten keine große Überraschung sein.
Straßenbahnfotografen sollte das aber ohnehin weniger betreffen. Außer man fotografiert mit irgendeinem militärischen Objekt im Hintergrund. Übrigens ist neben der Strecke zwischen Politechnika und Dworzec Towarowy Militärgelände. Es hängen dort auch die neuen Tafeln bzgl. Fotografierverbot.
Da es am Wochenende schneite, machte ich heute ein paar Fotos.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 24er wird derzeit rein mit Krakowiaki betrieben. Die Abzweigung nach rechts führt zum Museum und wird planmäßig nur von der Museumslinie befahren.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 77er wird mit GT8N und EU8N betrieben. Die ex-Düsseldorfer stellen allerdings den Großteil des Auslaufes dieser Linie.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Krakowiak als 52er nähert sich der Haltestelle Stradom.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wenig später kommt ein 10er.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Dreiwagenzug am 52er.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Das Foto ist nicht das beste, aber es zeigt einen Lajkonik im Akkubetrieb. Derzeit werden die Lajkonikgarnituren, die im Akkubetrieb fahren können, am 18er eingesetzt. Zwischen den Haltestellen Stradom und Stary Kleparz sollen sie abgebügelt fahren.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein 3er in Richtung Nowy Bieżanów.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein 75er nähert sich der Haltestelle Dworzec Towarowy (Güterbahnhof).