Autor Thema: [PL] Impressionen aus Krakau  (Gelesen 1644763 mal)

matto und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4367
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3795 am: 07. November 2025, 10:18:51 »
Seit gestern gibt es eine gröbere Stromstörung am Ast nach Czerwone Maki. Die Linien 18 und 77 fahren nach Borek Fałęcki, der 52er nach Łagiewniki.

Hmmm... kann es sein, dass infolge der Sperre der Brożka dort die Oberleitung entfernt wurde, sodass eine wichtige Querverbindung im Leitungsnetz fehlt und die vorhandenen Unterwerke die Strecke nach Czerwone Maki nicht ausreichend versorgen können?

Möglich. Noch weiß ich keinen Grund. Ich merke in Ruczaj hin und wieder, dass auch im Normalbetrieb hin und wieder beim Anfahren der Strom kurz weg ist und man ein paar 100 Meter rollt.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15131
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3796 am: 07. November 2025, 19:52:56 »
1935 wurde ein Film über die Verdienste von Tadeusz Polaczek- Kornecki für seine Bauwerke in Krakau gedreht. Es enstanden auch Gruppenfotos bei der Gleiskreuzung der Linie 2 mit den Linien 5 und 6 (Fotos: NAC - Narodowe Archiwum Cyfrowe). Bei der Örtlichkeit bitte ich Konstal 105Na um Hinweise.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15131
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3797 am: 08. November 2025, 23:11:17 »
Allerheiligenverkehr 2025: EU8N HL401 der Linie 80 in der ulica Rakowicka beim Cmentarz (Friedhof) Rakowicki (Foto: Rafal Kurtyka, 01.11.2025).

LG nord22

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4367
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3798 am: 12. November 2025, 23:03:50 »
1935 wurde ein Film über die Verdienste von Tadeusz Polaczek- Kornecki für seine Bauwerke in Krakau gedreht. Es enstanden auch Gruppenfotos bei der Gleiskreuzung der Linie 2 mit den Linien 5 und 6 (Fotos: NAC - Narodowe Archiwum Cyfrowe). Bei der Örtlichkeit bitte ich Konstal 105Na um Hinweise.

Das ist die Kreuzung Wiślna/Franciszkańska. Im Hintegrund Pałac Biskupi (Erzbischöfliches Palais). Allerdings fuhr dort damals der 2er nicht.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15131
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3799 am: 22. November 2025, 19:53:11 »
Ein Stimmungsbild mit HW 101 der Linie 16 am Rondo Hipokratesa (Foto: Darek Nowak, 30.01.2024).
Der prächtige Dreiwagenzug Konstal N 20 + ND 511 + ND 512 der Linie 8 bei einem Fotohalt beim Wawel (Foto: Adrian Śmiłek, 12.03.2025).

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4367
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3800 am: Gestern um 12:34:32 »
Gestern am Abend hat sich in der Starowiślna eine Schiene in einen Lajkonik gebohrt. Die Gleise sollen 2026 saniert werden. Die letzte Sanierung erfolgte 1995.

https://www.facebook.com/photo?fbid=870539432310783&set=a.246785608019505
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7630
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3801 am: Gestern um 17:50:29 »
Gestern und vorgestern stand ein Kurzbesuch in Krakow am Programm.

Die Konstal 105Na Großzüge könnten auf der Linie 52 angetroffen werden (vorgestern mehrere Garnituren, gestern eine Garnitur aus Podgorze am Kurs 52-08), was ja grundsätzlich nichts neues war.

Die E1 solo fuhren am Freitag auf der Linie 21, gestern gar nicht (daß auch die solo E1 am Wochenende nicht mehr fahren ist mir neu)!
Ist das dauerhaft so?

Die E1+c3 fuhren vorgestern (wie gewohnt) im Mischbetrieb auf der Linie 75.

Der Großteil hat funktioniert wie geplant mit folgenden Ausnahmen:
1.) Nach dem Fotografieren auf der Rampe zur Brücke über die Eisenbahn zwischen den Stationen Szpital Narutowicza und Dworzec Towarowy würden wir von einem Polizisten in Zivil umfangreich kontrolliert und befragt (inkl Passkontrolle, Befragung, Bekanntgabe der IMEI Nummer, Rucksackkontrolle, Fotos herzeigen, usw), anschließend das Ganze nochmals vor 3 Polizisten in Zivil und im Anschluß auch noch in Form einer Befragung auf einer Polizeistation(?) in der Pedzichow. Diese Aktion ging dann in Form eines Protokolls und ohne weitere Vorkommnisse uns betreffend nach knapp 2 Stunden eben dort zuende.

2.) Der nicht Einsatz der solo E1 an einem Samstag war mir unbekannt und insofern eher ärgerlich

3.) Aufgrund der Verspätung des EC aus Przemysl dauerte der Aufenthalt in Krakow 75min länger als ursprünglich geplant, dafür war aber der Rest ohne weitere Vorkommnisse und auch der SBB Panoramawagen war dabei (bzw die Fahrt in ihm angenehm und als Entschädigung gab's kostenlos Goralki Waffeln)

Fazit: war sicher nicht die letzte Reise dorthin auch wenn ich derartige Kontrollen wie am Freitag bislang nur von Staatsgrenzen und innerhalb davon nur von Checkpoints in anderen Staaten kannte!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15564
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3802 am: Gestern um 21:23:19 »
Fazit: war sicher nicht die letzte Reise dorthin auch wenn ich derartige Kontrollen wie am Freitag bislang nur von Staatsgrenzen und innerhalb davon nur von Checkpoints in anderen Staaten kannte!
Die Nervosität der/in Polen kann ich auf Grund der derzeitigen Situation gut nachvollziehen. Anschlagsplanung usw. kann der Grund dafür sein.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4367
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3803 am: Heute um 09:41:46 »
Die E1 solo fuhren am Freitag auf der Linie 21, gestern gar nicht (daß auch die solo E1 am Wochenende nicht mehr fahren ist mir neu)!
Ist das dauerhaft so?

Am Wochenende sollten eigentlich gar keine Hochflurer draußen sein. Der eine Dreiwagenzug ist zwar am Samstag immer wieder im Liniendienst, es gab allerdings schon Wochenenden, da wurde rein mit Niederflurfahrzeugen gefahren. Das habe ich dir übrigens auch geschrieben.  ;)

Fazit: war sicher nicht die letzte Reise dorthin auch wenn ich derartige Kontrollen wie am Freitag bislang nur von Staatsgrenzen und innerhalb davon nur von Checkpoints in anderen Staaten kannte!

Ich gehe, wie haidi, davon aus, dass das mit dem Sprengstoffanschlag auf eine Eisbahnlinie letzte Woche zusammenhängt.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7630
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3804 am: Heute um 18:17:07 »
@ Konstal 105Na:

Was die Hochflureinsätze anbelangt: ja, das hab ich falsch gelesen bzw überlesen :'(

Was die Kontrolle(n) anbelangt: Die sind durchaus verständlich, allerdings wollte ich m Prinzip nur darauf hinweisen beim Fotografieren etwas vorsichtig(er) zu sein insbesondere im Nahbereich von kritischer Infrastruktur (bin ja nicht der einzige hier registrierte User der Krakow besucht).

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4367
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3805 am: Heute um 21:19:03 »
Was die Kontrolle(n) anbelangt: Die sind durchaus verständlich, allerdings wollte ich m Prinzip nur darauf hinweisen beim Fotografieren etwas vorsichtig(er) zu sein insbesondere im Nahbereich von kritischer Infrastruktur (bin ja nicht der einzige hier registrierte User der Krakow besucht).

Ich würde noch hinzufügen, dass man sich kooperativ verhalten sollte. Es gibt in Polen genug Hobbykollegen. Somit sollte das auch für Polizisten und ABW-Agenten keine große Überraschung sein.
Straßenbahnfotografen sollte das aber ohnehin weniger betreffen. Außer man fotografiert mit irgendeinem militärischen Objekt im Hintergrund. Übrigens ist neben der Strecke zwischen Politechnika und Dworzec Towarowy Militärgelände. Es hängen dort auch die neuen Tafeln bzgl. Fotografierverbot.


Da es am Wochenende schneite, machte ich heute ein paar Fotos.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 24er wird derzeit rein mit Krakowiaki betrieben. Die Abzweigung nach rechts führt zum Museum und wird planmäßig nur von der Museumslinie befahren.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 77er wird mit GT8N und EU8N betrieben. Die ex-Düsseldorfer stellen allerdings den Großteil des Auslaufes dieser Linie.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Krakowiak als 52er nähert sich der Haltestelle Stradom.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wenig später kommt ein 10er.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Dreiwagenzug am 52er.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Das Foto ist nicht das beste, aber es zeigt einen Lajkonik im Akkubetrieb. Derzeit werden die Lajkonikgarnituren, die im Akkubetrieb fahren können, am 18er eingesetzt. Zwischen den Haltestellen Stradom und Stary Kleparz sollen sie abgebügelt fahren.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein 3er in Richtung Nowy Bieżanów.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein 75er nähert sich der Haltestelle Dworzec Towarowy (Güterbahnhof).
po sygnale odjazdu nie wsiadac