Nun ein paar Impressionen aus Krakau Ende Oktober:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Das erste Foto stammt gleich einmal nicht aus Krakau, sondern entstand in Katowice im Zuge der Anreise. Ein EN57 im HLS-Modus, so etwas gehört dokumentiert.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die neuesten Fahrzeuge in Krakau sind diese Bombardier Flexity Classic (NGT8) 2051 ff., die gerade in Auslieferung sind und momentan am 14er eingesetzt werden. Die komplett blaue Lackierung ist wenig einfallsreich, ist man doch sonst mit diversen weißen Zierstreifen nicht geizig.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Süchtung abseits des Linienbetriebs: Ein Fahrschulzug E1+C3 befährt die Schleife Mały Płaszów.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Und danach gleich noch einer, diesmal sogar mit einem "L" im Liniensignal. Soll keiner behaupten, es wären nie Geamaticzüge am L-Wagen unterwegs gewesen.

Zielschild der Fahrschulzüge ist "Nauka Jazdy", zu deutsch "Fahrunterricht".
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Allerheiligenzeit sind am 13er Konstal-Dreiwagenzüge eingesetzt, wie hier am Teatr Bagatela.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Stück weiter die Karmelicka aufwärts gibt es eine nette Fotostelle. E1+C3 am 20er sind heuer neu.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am Rondo Mogilskie geben sich drei Wagentypen ein Stelldichein: Konstal, EU8N und N8S-NF.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein 5er am selben Ort in der anderen Fahrtrichtung. Im Hintergrund ist der
Szkieletor (Skeletor) zu sehen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wieder zurück in der Karmelicka begegnet uns ein Vollwerbe-Konstal am 24er mit digitaler Zielanzeige. Die Garnitur wirbt für die Tageszeitung Dziennik Polski.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Kurze Zeit später kommt es am selben Ort (aber in der entgegengesetzten Blickrichtung) zu einer Begegnung E1+C3/EU8N am 20er.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bei einer Krakau-Reise darf diese Fotostelle nicht fehlen: Schnürstelle Wiadukty mit einem EU8N – zu Allerheiligen hat man diese Möglichkeit nicht, da der 5er am 1. 11. nicht fährt und somit keine EU8N nach Wzgórza Krzesławickie kommen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Extra für den 41er habe ich mich durchgerungen, beim Wawel einen GT8S auf seiner Lieblingslinie 19 abzulichten.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Dem schon beginnenden Friedhofsverkehr – wir schreiben den 31. 10. – ist auch eine andere Besonderheit geschuldet: Die normalerweise am 2er eingesetzten Nürnberger GT6 fahren vorübergehend am 23er. Am 2er, der zum Cmentarz (Friedhof) Rakowicki fährt, würde ihre Kapazität nicht ausreichen. Das Bild entstand in der Schleife Nowy Bieżanów.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ebenfalls in Nowy Bieżanów sehen wir zum Abschluss einen EU8N-3er neben einem Konstal-Zweiwagenzug auf der einzigen an diesem Tag eingesetzten Friedhofslinie 83.