Autor Thema: Linie 27 Aspern Nord  (Gelesen 272665 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 224
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #735 am: 09. August 2025, 00:17:09 »
Sagt wer?
Wenn es hier wie sonst auch fast immer in solchen Fällen ist: der Vertrag.
So ist es. Die Zahl der Busse und die zu erbringende Leistung ist exakt festgelegt und kann nicht einfach von heute auf morgen geändert werden.

Aber warum sollte das verhindern, dass die Wiener Linien die zusätzlichen Leistungen selbst fahren?
Niemand kann verhindern das die Wiener Linien die Leistungen selber fahren, aber es ist eher unwahrscheinlich dass sie, wegen einer Bauverzögerung von einem Monat, zusätzliche Leistungen am 95A fahren werden. Die werden alles so lassen wie es ist und einfach die Linie einen Monat später in Betrieb nehmen. Die Bedürfnisse der Fahrgäste sind den Wiener Linien ja eh sowas von wurst. Gut zu sehen, da alleine in der Donaustadt in den letzten 1 1/2 Jahren drei Streckenabschnitte von Buslinien eingestellt wurden, die besonders für Schülerinnen und Schüler essenziell waren um Autofrei in die Schule zu kommen und eine Haltestelle Ersatzlos gestrichen wurde, die für viele Ältere oder Mobilitätseingeschränkte Menschen essenziell ist um öffentlich zum Arzt oder der physikalischen Therapie zu kommen.

Keine der Linien auf denen die Streckenabschnitte oder die Haltestelle eingestellt wurden, werden von den Wiener Linien selbst gefahren.

Und mit Ende August wird ein weiterer Streckenabschnitt einer Buslinie in der Donaustadt gestrichen, wieder auf einer Linie die die Wiener Linien nicht selbst betreiben

E1 4833

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 267
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #736 am: 09. August 2025, 00:46:14 »
Sagt wer?
Wenn es hier wie sonst auch fast immer in solchen Fällen ist: der Vertrag.
So ist es. Die Zahl der Busse und die zu erbringende Leistung ist exakt festgelegt und kann nicht einfach von heute auf morgen geändert werden.

Aber warum sollte das verhindern, dass die Wiener Linien die zusätzlichen Leistungen selbst fahren?
Niemand kann verhindern das die Wiener Linien die Leistungen selber fahren, aber es ist eher unwahrscheinlich dass sie, wegen einer Bauverzögerung von einem Monat, zusätzliche Leistungen am 95A fahren werden. Die werden alles so lassen wie es ist und einfach die Linie einen Monat später in Betrieb nehmen. Die Bedürfnisse der Fahrgäste sind den Wiener Linien ja eh sowas von wurst. Gut zu sehen, da alleine in der Donaustadt in den letzten 1 1/2 Jahren drei Streckenabschnitte von Buslinien eingestellt wurden, die besonders für Schülerinnen und Schüler essenziell waren um Autofrei in die Schule zu kommen und eine Haltestelle Ersatzlos gestrichen wurde, die für viele Ältere oder Mobilitätseingeschränkte Menschen essenziell ist um öffentlich zum Arzt oder der physikalischen Therapie zu kommen.

Keine der Linien auf denen die Streckenabschnitte oder die Haltestelle eingestellt wurden, werden von den Wiener Linien selbst gefahren.

Und mit Ende August wird ein weiterer Streckenabschnitt einer Buslinie in der Donaustadt gestrichen, wieder auf einer Linie die die Wiener Linien nicht selbst betreiben

Was wurde gestrichen und was wird mit Ende august gestrichen?

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 224
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #737 am: 09. August 2025, 01:20:41 »
Niemand kann verhindern das die Wiener Linien die Leistungen selber fahren, aber es ist eher unwahrscheinlich dass sie, wegen einer Bauverzögerung von einem Monat, zusätzliche Leistungen am 95A fahren werden. Die werden alles so lassen wie es ist und einfach die Linie einen Monat später in Betrieb nehmen. Die Bedürfnisse der Fahrgäste sind den Wiener Linien ja eh sowas von wurst. Gut zu sehen, da alleine in der Donaustadt in den letzten 1 1/2 Jahren drei Streckenabschnitte von Buslinien eingestellt wurden, die besonders für Schülerinnen und Schüler essenziell waren um Autofrei in die Schule zu kommen und eine Haltestelle Ersatzlos gestrichen wurde, die für viele Ältere oder Mobilitätseingeschränkte Menschen essenziell ist um öffentlich zum Arzt oder der physikalischen Therapie zu kommen.

Keine der Linien auf denen die Streckenabschnitte oder die Haltestelle eingestellt wurden, werden von den Wiener Linien selbst gefahren.

Und mit Ende August wird ein weiterer Streckenabschnitt einer Buslinie in der Donaustadt gestrichen, wieder auf einer Linie die die Wiener Linien nicht selbst betreiben

Was wurde gestrichen und was wird mit Ende august gestrichen?
22A fährt nicht mehr zur Oberdorfstraße, 85A fährt nicht mehr über den Pelargonienweg, 98A fährt nicht mehr nach Hirschstetten Ort, 22A Haltestelle Steigenteschgasse.

Mit Ende August fährt der 20A nur noch über Donauturm, der Abschnitt über Alte Donau wird nur noch vom 20B bedient und somit nur noch in der Badesaison.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1168
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #738 am: 09. August 2025, 02:07:29 »
Niemand kann verhindern das die Wiener Linien die Leistungen selber fahren, aber es ist eher unwahrscheinlich dass sie, wegen einer Bauverzögerung von einem Monat, zusätzliche Leistungen am 95A fahren werden. Die werden alles so lassen wie es ist und einfach die Linie einen Monat später in Betrieb nehmen. Die Bedürfnisse der Fahrgäste sind den Wiener Linien ja eh sowas von wurst. Gut zu sehen, da alleine in der Donaustadt in den letzten 1 1/2 Jahren drei Streckenabschnitte von Buslinien eingestellt wurden, die besonders für Schülerinnen und Schüler essenziell waren um Autofrei in die Schule zu kommen und eine Haltestelle Ersatzlos gestrichen wurde, die für viele Ältere oder Mobilitätseingeschränkte Menschen essenziell ist um öffentlich zum Arzt oder der physikalischen Therapie zu kommen.

Keine der Linien auf denen die Streckenabschnitte oder die Haltestelle eingestellt wurden, werden von den Wiener Linien selbst gefahren.

Und mit Ende August wird ein weiterer Streckenabschnitt einer Buslinie in der Donaustadt gestrichen, wieder auf einer Linie die die Wiener Linien nicht selbst betreiben

Was wurde gestrichen und was wird mit Ende august gestrichen?
22A fährt nicht mehr zur Oberdorfstraße, 85A fährt nicht mehr über den Pelargonienweg, 98A fährt nicht mehr nach Hirschstetten Ort, 22A Haltestelle Steigenteschgasse.

Mit Ende August fährt der 20A nur noch über Donauturm, der Abschnitt über Alte Donau wird nur noch vom 20B bedient und somit nur noch in der Badesaison.
Was bringen eigentlich immer diese Mini-Veränderungen?
Solange die Type E2 noch fährt!

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1270
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #739 am: 09. August 2025, 07:18:48 »
Es reicht, wenn dadurch pro Linie ein Bus und dadurch pro Tag zwei bis drei Lenker eingespart werden. Oder die Fahrzeit einer Linie verkürzt sich, wodurch pro Tag ein Ablöselenker eingespart werden kann. Übers Jahr machen auch diese "Kleinigkeiten" beträchtliche Kosten aus. Und nur das zählt heute wirklich.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8259
    • www.tramway.at
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #740 am: 24. August 2025, 18:08:09 »
Ein paar Bilder vom Nelson-Mandela-Platz und der Linie 27 - wirkt ziemlich gelungen, außer der Begrünung halt wie immer, mit den typischen Stauden in Kies
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 496
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #741 am: 24. August 2025, 18:24:09 »
Durch dich bin ich jetzt draufgekommen, dass ich den Begriff „Staude“ offensichtlich etwas falsch verwende bzw. im Kopf abgespeichert hab - für mich war das immer ein Synonym für Busch/ Strauch.   :))

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8259
    • www.tramway.at
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #742 am: 24. August 2025, 18:30:59 »
Durch dich bin ich jetzt draufgekommen, dass ich den Begriff „Staude“ offensichtlich etwas falsch verwende bzw. im Kopf abgespeichert hab - für mich war das immer ein Synonym für Busch/ Strauch.   :))

Leider nicht. Stauden leben mehrere Jahre und ihre oberirdischen Teile sterben im Winter ab, während die Wurzeln überleben. Kurzfassung: Paar Monate im Jahr schauts aus wie Nobelunkraut, ansonsten wie Kompost
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 496
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #743 am: 24. August 2025, 19:09:30 »
Durch dich bin ich jetzt draufgekommen, dass ich den Begriff „Staude“ offensichtlich etwas falsch verwende bzw. im Kopf abgespeichert hab - für mich war das immer ein Synonym für Busch/ Strauch.   :))

Leider nicht. Stauden leben mehrere Jahre und ihre oberirdischen Teile sterben im Winter ab, während die Wurzeln überleben. Kurzfassung: Paar Monate im Jahr schauts aus wie Nobelunkraut, ansonsten wie Kompost

So generell negativ seh ich das jetzt nicht haha. Die, die gut angewachsen sind, passen für mich von der Optik im Frühling bis Herbst, aber ja, in den kalten Monaten sind die Kiesbeete leider optisch kein Highlight.