Autor Thema: Linie 26 neu  (Gelesen 705576 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Linie 26 neu
« Antwort #150 am: 09. November 2011, 23:03:24 »
Wie ich soeben erfahren habe, dürfte die Strecke Kagraner Platz bis Czernetzplatz in etwa zwei Jahren definitiv Geschichte sein. Erwartungsgemäß wird die Strecke wegen der parallelen Neubaustrecke in der Tokiostraße nicht beibehalten werden.
Ja, natürlich, das ist im Plan auch so eingezeichnet.
Wenn einmal die Tokiostraße befahrbar ist, braucht man die alte Strecke nicht mehr. Warum also beibehalten? Für einen eventuellen U1-Ersatzverkehr bringt das kurze Streckenstück auch relativ wenig. Für die meisten Fahrgäste ist zudem die Umlegung der Straßenbahn in die Tokiostraße ein großer Vorteil. Die Fahrzeit Floridsdorf - Kagran wird sich dadurch um einige Minuten verringern.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7265
Re: Linie 26 neu
« Antwort #151 am: 10. November 2011, 00:31:55 »
Eine Umleitungsstrecke für den Fall, dass es in der Tokiostraße kracht wäre auch nicht übel.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Linie 26 neu
« Antwort #152 am: 10. November 2011, 00:34:01 »
Eine Umleitungsstrecke für den Fall, dass es in der Tokiostraße kracht wäre auch nicht übel.
Ehrlich gesagt wäre auch eine Kurzführungsmöglichkeit für den 26er (abseits vom Zentrum Kagran) nicht unwichtig (die dann auch ein 25er mitverwenden könnte, natürlich). Entlang der neuen Strecke gäbe es genug Platz und bei der Menge an schadhaften Zügen, wie wir es derzeit erleben, darf man auch nicht blind darauf vertrauen, dass es am eigenen Gleiskörper schon irgendwie funktionieren wird.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5240
  • Bösuser
Re: Linie 26 neu
« Antwort #153 am: 10. November 2011, 07:51:03 »
Eine Umleitungsstrecke für den Fall, dass es in der Tokiostraße kracht wäre auch nicht übel.
Ehrlich gesagt wäre auch eine Kurzführungsmöglichkeit für den 26er (abseits vom Zentrum Kagran) nicht unwichtig (die dann auch ein 25er mitverwenden könnte, natürlich). Entlang der neuen Strecke gäbe es genug Platz und bei der Menge an schadhaften Zügen, wie wir es derzeit erleben, darf man auch nicht blind darauf vertrauen, dass es am eigenen Gleiskörper schon irgendwie funktionieren wird.

Nach Deiner Theorie müßte ich dann für jede Strecke wegen der schadhaften Züge in der nächsten Parallelgasse eine Ausweichstrecke errichten.  ;)

Ich bin sicher alles andere als ein Freund von Streckeneinstellungen, aber nach Errichtung der Strecke durch die Tokiostraße braucht man dann diese Stück durch die Wagramer Straße sicher nicht mehr.

mfg
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6456
Re: Linie 26 neu
« Antwort #154 am: 10. November 2011, 07:59:48 »
Ich bin sicher alles andere als ein Freund von Streckeneinstellungen, aber nach Errichtung der Strecke durch die Tokiostraße braucht man dann diese Stück durch die Wagramer Straße sicher nicht mehr.

mfg
Luki

Mir stellt sich jetzt nur die Frage, was die mit dem gewonnen Platz machen.
Parkraum allein gibts auf der Wagramer Straße schon ausreichend.
Ein Fahrraudstreifen links und rechts braucht auch nicht den gesamten Platz. Ausser man macht zwei zweirichtungs Radwege.

Hoffentlich wirds nicht so eine Betonwüste wie ab der Station Kagraner Platz stadtauswärts. Diese 3x2 Fahrspuren sind einfach oberhäßlich. Und die Busspur wird auch immer von ein paar Spezialisten rechtswidrig befahren.

Na man wird ja sehen.
Ich bin schon gespannt.

Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: Linie 26 neu
« Antwort #155 am: 10. November 2011, 08:56:27 »
Nach Deiner Theorie müßte ich dann für jede Strecke wegen der schadhaften Züge in der nächsten Parallelgasse eine Ausweichstrecke errichten.  ;)
Nein, eigentlich reicht eine möglichst lange Ausweichstrecke. ;)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Linie 26 neu
« Antwort #156 am: 10. November 2011, 10:01:03 »
Eine Umleitungsstrecke für den Fall, dass es in der Tokiostraße kracht wäre auch nicht übel.
So gesehen müsste man überall in Wien Umleitungsstrecken einrichten. Die Tokiostraße wird außerdem eine wenig unfallträchtige/störungsanfällige Strecke sein, die Straße ist nur schwach befahren, es gibt eigene Gleiskörper und keine Gleiszuparker.

Ehrlich gesagt wäre auch eine Kurzführungsmöglichkeit für den 26er (abseits vom Zentrum Kagran) nicht unwichtig (die dann auch ein 25er mitverwenden könnte, natürlich). Entlang der neuen Strecke gäbe es genug Platz und bei der Menge an schadhaften Zügen, wie wir es derzeit erleben, darf man auch nicht blind darauf vertrauen, dass es am eigenen Gleiskörper schon irgendwie funktionieren wird.
Das Thema hatten wir schon einmal! Dass ab Tokiostraße bis Hausfeldstraße keine einzige Kurzführungsmöglichkeit vorgesehen ist, halte ich ebenfalls für einen großen Fehler. Mein damaliger Vorschlag war die Errichtung einer Schleife Kagraner Platz, rund um das U-Bahn-Gebäude, die aus beiden Richtungen befahrbar ist. Allerdings kam daraufhin (zurecht) der Einwand, dass man eh über Tokiostraße nach Kagran fahren kann. Eine Schleife müsste weiter draußen gebaut werden, z.B. beim Gewerbepark.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Linie 26 neu
« Antwort #157 am: 10. November 2011, 10:15:48 »
Mir stellt sich jetzt nur die Frage, was die mit dem gewonnen Platz machen.
Parkraum allein gibts auf der Wagramer Straße schon ausreichend.
Ein Fahrraudstreifen links und rechts braucht auch nicht den gesamten Platz. Ausser man macht zwei zweirichtungs Radwege.

Ein Fahrradstreifen sollte eh so breit wie eine Fahrspur sein, die üblichen Überholabstände auf den Mehrzweckstreifen sind kriminell.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 799
Re: Linie 26 neu
« Antwort #158 am: 22. November 2011, 15:39:45 »
Zwtl.: Ausbau von 25er und 26er beginnt im Jänner 2012
     Impulse gibt es auch für die Öffi-Infrastruktur in der
Donaustadt und in Floridsdorf. Der neue "25er" wird um ein Jahr
vorgezogen und geht bereits Ende 2012 in Betrieb. Die Linie 25
verkehrt künftig zwischen Aspern/Oberndorfstraße und Floridsdorf
(Franz-Jonas-Platz) und beinhaltet eine 1 km lange neue Bim-Strecke
durch die Tokiostraße. Die Bauarbeiten dafür beginnen im Jänner.
     Erstmals seit 1996 wird in Wien beim "26er" eine neue Trasse für
eine Straßenbahn errichtet. Die Bauarbeiten für die 4,7 Km lange
Neubaustrecke vom Kagraner Platz zur Hausfeldstraße beginnen im
Jänner 2012 und werden mit der U2-Eröffnung 2013 abgeschlossen sein.
"Nachdem wir seit vielen Jahren den Modernisierungsprozess mit den
neuen ULF-Modellen bei den Straßenbahn-Garnituren vorantreiben,
wollen wir mit diesen beiden Projekten in den beiden großen
Flächenbezirken Floridsdorf und Donaustadt die Öffi-Verbindungen
verstärken. 80 Millionen Euro Investsumme sichern hunderte
Arbeitsplätze in der regionalen Bauwirtschaft", unterstreicht Brauner
die Beschäftigungswirksamkeit derartiger Bauprojekte der Stadt und
ihrer Unternehmen.

Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20111122_OTS0121/brauneroxonitsch-beschaeftigungsoffensive-fuer-wien

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: Linie 26 neu
« Antwort #159 am: 22. November 2011, 15:42:37 »
Bauprojekte sind keine Beschäftigungsoffensive. Eine Beschäftigungsoffensive beinhaltet nachhaltige Jobs, keine projektbezogenen. Aber das wird ins Sozihirn sowieso nie reingehen (genauso wie die Tatsache, daß der Staat keine Jobs schaffen kann, sondern nur die Rahmenbedingungen für die Ansiedlung von Firmen).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6456
Re: Linie 26 neu
« Antwort #160 am: 22. November 2011, 15:54:08 »
Bauprojekte sind keine Beschäftigungsoffensive. Eine Beschäftigungsoffensive beinhaltet nachhaltige Jobs, keine projektbezogenen. Aber das wird ins Sozihirn sowieso nie reingehen (genauso wie die Tatsache, daß der Staat keine Jobs schaffen kann, sondern nur die Rahmenbedingungen für die Ansiedlung von Firmen).

Die Bauwirtschaft bringt Jobs für die unteren Schichten. Am Bau arbeiten halt meist Hilfsarbeiter und schlecht ausgebildete Leute. Die müssen aber Beschäftigt werden bevors unruhig werden und auf die Straße gehen. Das sind die Schichten in denen auch das meiste Gewaltpotential steckt.

Und solang es ein Tramprojekt ist, sollens ruhig sich selbst beweihräuchern. Aber 80Mio€ für 4,7km Strecke + 1km Tokiostraße - tja sie merkens nicht mal selbst das  die Strab wesentlich billiger ist als die St. U-Bahn.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7265
Re: Linie 26 neu
« Antwort #161 am: 22. November 2011, 16:01:57 »
Und solang es ein Tramprojekt ist, sollens ruhig sich selbst beweihräuchern. Aber 80Mio€ für 4,7km Strecke + 1km Tokiostraße - tja sie merkens nicht mal selbst das  die Strab wesentlich billiger ist als die St. U-Bahn.
Und noch dazu eine ziemlich aufwändige Tramstrecke mit dem Stück beim Gewerbepark.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

umweltretter

  • Gast
Re: Linie 26 neu
« Antwort #162 am: 23. Dezember 2011, 01:07:03 »
Die Zeitschrift "Tramways & Urban Transit" berichtet in ihrer Jänner 2012 - Ausgabe, dass die Fertigstellung der 26er-Verlängerung von 2013 auf 2014 verschoben wurde. Kann das jemand bestätigen?

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3712
Re: Linie 26 neu
« Antwort #163 am: 23. Dezember 2011, 10:09:27 »
Die Zeitschrift "Tramways & Urban Transit" berichtet in ihrer Jänner 2012 - Ausgabe, dass die Fertigstellung der 26er-Verlängerung von 2013 auf 2014 verschoben wurde. Kann das jemand bestätigen?
Das kann ich nicht bestätigen, aber zumindest soll Mitte Januar (Jänner ;) ) der offizielle Spätenstich irgendwo beim Gewerbepark Stadlau erfolgen...
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Linie 26 neu
« Antwort #164 am: 23. Dezember 2011, 10:14:39 »
Die Zeitschrift "Tramways & Urban Transit" berichtet in ihrer Jänner 2012 - Ausgabe, dass die Fertigstellung der 26er-Verlängerung von 2013 auf 2014 verschoben wurde. Kann das jemand bestätigen?
Das kann ich nicht bestätigen, aber zumindest soll Mitte Januar (Jänner ;) ) der offizielle Spätenstich irgendwo beim Gewerbepark Stadlau erfolgen...
Baubeginn 2012... mit dem aufwändigen Viadukt beim Gewerbepark. Da kann ich es mir kaum vorstellen, dass das alles bis 2013 fertig sein soll. Aber in diesem Fall täusche ich mich gerne.