Autor Thema: Linie 26 neu  (Gelesen 702122 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1605 am: 14. November 2013, 05:31:28 »
@13er, dabei waren die paar Fg ja noch freundlich und haben mit Niveau geschimpft, da gibt es andere Fälle, die jeglicher Beschreibung spottet und dabei ist "Hurensohn" noch eher das netteste,was man oft hört.
Aber der Fg ist heilig und die dressierten Affen da vor werden es schon verkraften.  >:(
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1606 am: 14. November 2013, 09:24:07 »
Aber der Fg ist heilig und die dressierten Affen da vor werden es schon verkraften.  >:(
Vorsicht, sonst schick ich dich zur BXI-Nachschulung ("Beförderungsfall - Xindl - Ich") 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36193
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1607 am: 14. November 2013, 09:40:57 »
Aber der Fg ist heilig und die dressierten Affen da vor werden es schon verkraften.  >:(
Vorsicht, sonst schick ich dich zur BXI-Nachschulung ("Beförderungsfall - Xindl - Ich") 8)
Das heißt jetzt BXM ("Beförderungsfall – Xindl – Mia"). :P Weu mia san mia und des woa scho imma so.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1608 am: 14. November 2013, 12:26:37 »
Das heißt jetzt BXM ("Beförderungsfall – Xindl – Mia"). :P Weu mia san mia und des woa scho imma so.
"Beförderungsfall – Mia – Xindl" würde mir besser gefallen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13728
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1609 am: 15. November 2013, 11:33:23 »
Durch den Gitterzaun, der in der Oberfeldgasse errichtet wurde, sind so schöne Aufnahmen leider nicht mehr möglich. Am 08.10.2013 war E1 4841 + c4 1336 Richtung Hausfeldstraße unterwegs (Foto: E. Plefka).

LG nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36193
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1610 am: 15. November 2013, 11:35:41 »
Durch den Gitterzaun, der in der Oberfeldgasse errichtet wurde, sind so schöne Aufnahmen leider nicht mehr möglich. Am 08.10.2013 war E1 4841 + c4 1336 Richtung Hausfeldstraße unterwegs (Foto: E. Plefka).

LG nord22

Mit den Stangln rundherum weine ich dieser Fotostelle keine dicke Träne nach. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1611 am: 15. November 2013, 11:42:19 »
Mit den Stangln rundherum weine ich dieser Fotostelle keine dicke Träne nach. ;)
Wenn der Fotograf etwas weiter rechts gestanden wäre oder etwas später abgedrückt hätte, wäre sich auch eines ohne ausgegangen ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36193
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1612 am: 15. November 2013, 11:53:17 »
Wenn der Fotograf etwas weiter rechts gestanden wäre oder etwas später abgedrückt hätte, wäre sich auch eines ohne ausgegangen ;)
Ja, schon – aber ein zwischen zwei Stangln eingezwickter Zug ist auch nicht das Gelbe vom Ei. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

gregor23

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 10
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1613 am: 17. November 2013, 11:53:52 »
Schade um das Motiv. Warum hat man keine mittelmasten gesetzt und somit beide Fahrleitungen daran befestigt :bh:

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14724
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1614 am: 17. November 2013, 12:55:52 »
Schade um das Motiv. Warum hat man keine mittelmasten gesetzt und somit beide Fahrleitungen daran befestigt :bh:

We4il du dann wegen Sicherheitsbestimmungen einen größeren Gleisabstand benötigt hättest. Das ist auch der Grund, wies die Linie 26 bei den Haltestellen immer wieder die Verschwenke drinnen hat. Wieso man dies jedoch nicht auf der Strecke vom Gehsteig abgezwackt hat, ist mir ein Rätsel.

Und bezüglich den Zäunen. Wieso der Zaun zwischen Spargelfeldstraße und Oberfeldgasse errichtet wurde entzieht sich meiner Kenntnis, die Zäune im Beriech Ziegelhofstraße - Prinzgasse wurden jedoch auf Druck des Elternvereines der dort vorhandenen Schule errichtet und nicht auf Druck der WL.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1615 am: 17. November 2013, 15:25:55 »
Und bezüglich den Zäunen. Wieso der Zaun zwischen Spargelfeldstraße und Oberfeldgasse errichtet wurde entzieht sich meiner Kenntnis, die Zäune im Beriech Ziegelhofstraße - Prinzgasse wurden jedoch auf Druck des Elternvereines der dort vorhandenen Schule errichtet und nicht auf Druck der WL.
So erzieht man sich unmündige Kinder ohne Eigenverantwortung. Aber das ist halt leider gerade im Trend, die Kinder vor allem und vor sich selbst zu beschützen anstatt ihnen den Umgang mit Verkehr zu erklären.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7749
    • www.tramway.at
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1616 am: 17. November 2013, 16:39:15 »
Und bezüglich den Zäunen. Wieso der Zaun zwischen Spargelfeldstraße und Oberfeldgasse errichtet wurde entzieht sich meiner Kenntnis, die Zäune im Beriech Ziegelhofstraße - Prinzgasse wurden jedoch auf Druck des Elternvereines der dort vorhandenen Schule errichtet und nicht auf Druck der WL.

Ah geh, der war von Anfang an in den Plänen, der "Käfig" beim Übergang konnte noch abgewendet werden.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1617 am: 17. November 2013, 18:04:46 »
kkkkmmm
Ah geh, der war von Anfang an in den Plänen, der "Käfig" beim Übergang konnte noch abgewendet werden.
Das hätte ich umgekehrt gemacht, den sinnlosen Zaun weggelasen und den "Käfig" gebaut. Der zwingt nämlich die Passanten (und Radfahrer) zu bremsen und vor dem Überqueren der Schienen gegen die Fahrtrichtung der Straßenbahn zu schauen! Die sinnlose Rot/Gelb-Ampel kann man natürlich weglassen, die dient bestenfalls als Placebo zur allgemeinen Beruhigung.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36193
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1618 am: 17. November 2013, 18:13:40 »
Das hätte ich umgekehrt gemacht, den sinnlosen Zaun weggelasen und den "Käfig" gebaut.
Die Wirkung des Zauns hätte man auch problemlos mittels entsprechender gärtnerischer Gestaltung (also so, wie es im Plan ohnehin drinnen steht) erreichen können. Man kann Grünflächen so gestalten, dass sie ansprechend aussehen, aber nicht zum Durchlatschen einladen. Aber wahrscheinlich hat man sich dann selbst auf die Schulter geklopft: "Ah wos, a Zaun is vüü afocha zum aufstöhn!"
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14724
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1619 am: 17. November 2013, 19:10:51 »
Das hätte ich umgekehrt gemacht, den sinnlosen Zaun weggelasen und den "Käfig" gebaut.
Die Wirkung des Zauns hätte man auch problemlos mittels entsprechender gärtnerischer Gestaltung (also so, wie es im Plan ohnehin drinnen steht) erreichen können. Man kann Grünflächen so gestalten, dass sie ansprechend aussehen, aber nicht zum Durchlatschen einladen. Aber wahrscheinlich hat man sich dann selbst auf die Schulter geklopft: "Ah wos, a Zaun is vüü afocha zum aufstöhn!"

Da sieht man, das du von Sicherheitsvorschriften offensichtlich keine Ahnung hast.

Ein lebender Zaun schaut zwar wesentlich besser aus, braucht jedoch im Betrieb wesentlich mehr Pflege, hat NIE die Sicherheit, die ein Stahlzaun hat und braucht MEHRER JAHRE, bis sie wirklich dicht und verwachsen sind.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen