Autor Thema: Linie 26 neu  (Gelesen 907177 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36923
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 26 neu
« Antwort #795 am: 03. Juni 2013, 08:46:57 »
Der 67er verdient sich diese Bezeichnung aufgrund der vielen Langsamfahrstellen aber schön langsam auch nicht mehr.
Auch die Krakauer "Schnellstraßenbahn" ist im Tunnel mit vmax 30 unterwegs. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 26 neu
« Antwort #796 am: 03. Juni 2013, 09:21:18 »
Ich würde eine Schnellstraßenbahnlinie erst als solche bezeichnen, wenn sie (annähernd) die Reisegeschwindigkeit der U-Bahn erreicht. Damit gibt es in Wien keine solche - case closed :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Linie 26 neu
« Antwort #797 am: 03. Juni 2013, 09:24:13 »
Ich würde eine Schnellstraßenbahnlinie erst als solche bezeichnen, wenn sie (annähernd) die Reisegeschwindigkeit der U-Bahn erreicht. Damit gibt es in Wien keine solche - case closed :)
Es gab mal den 64er  ;)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 26 neu
« Antwort #798 am: 03. Juni 2013, 09:46:22 »
Was an der RX100 wirklich gut ist, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber sie gleich als einzige Kompaktkamera, die es mit DSLR/EVIL aufnehmen kann, hinzustellen ist schon etwas :-X Da gibt's weitaus besseres (für weitere Informationen: http://www.dxomark.com/), ist halt wieder eine Spur teurer und hat oft auch nur eine Festbrennweite:
Ok, das war etwas zu verallgemeinernd. Aber die X100 hast du glaub ich noch nie in der Hand gehabt, der Autofokus ist einfach nur lahm (soll bei der X100s durch Hybrid-AF wesentlich verbessert worden sein). Der Fuji-Sensor mit der zufallsbasierten Bayermatrix ohne AA-Filter ist ansonsten natürlich spitze. Die Coolpix A dürfte auch hervorragend sein, genauso wie die Sony RX1 als Luxusgegenstand ;) Aber alle diese Kameras kosten ca. 1000 € aufwärts. Insofern ging's mir wirklich um P/L.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14897
Re: Linie 26 neu
« Antwort #799 am: 03. Juni 2013, 09:53:57 »
Es war ein Wunsch der Bezirksvorstehung des 21. und 22. Bezirks, die Linie 26 nach der Verlängerung zur Hausfeldstraße ausschließlich mit Niederflurzügen zu betreiben. Dies lässt sich trotz Zuteilung von weiteren 6 B (696 - 701) an den Sektor Nord nicht umsetzen. Ansonsten müssten von der Linie 31 Niederflurzüge abgezogen werden, was zu massiven Protesten der Behindertenverbände führen würde.
Aufgrund der aktuellen Sparmaßnahmen im Bereich der W.L. wie Streichung von Überstunden im Bereich der F52 und einer nicht bedarfsgerechten Beschaffungspolitik bei den ULF (Auslieferung von 40 A1 statt dringend benötigter B1) wird der Anteil der eingesetzten Niederflurzüge tendenziell stagnieren oder leicht zurückgehen. Die Reduzierung der Gleiserhaltung auf ein äußerst bescheidenes Niveau, was bereits an vielen Stellen zu spürbarer Beeinträchtigung des Fahrkomforts führt, führt außerdem zu verstärktem Verschleiß des mechanischen Teils der Niederflurzüge.

Der Ersatz von E2 + c5 anstelle von E1 + c4 auf der Linie 26 würde eher eine Reduktion der Reisegeschwindigkeit bringen, da die Abfertigungszeiten bei den E2 + c5 aufgrund der ausfahrbaren Trittstufen länger sind und die E1 und E2 über idente Motorisierung (2 x WD 785 mit 150 kW) verfügen.

LG nord22

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Linie 26 neu
« Antwort #800 am: 03. Juni 2013, 11:47:50 »
Zum Thema E2. Stimmt die Abfertigung ist etwas langsamer, dennoch nicht so extrem das man es wirklich spürt. Wenn das nämlich so wäre, würden am 60er nur Ulf und E1 eingesetzt. Man hat ja in Wien riesige Zeitreserven, die dieses auffangen, zumindestens auf den allermeisten Linien.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8790
Re: Linie 26 neu
« Antwort #801 am: 03. Juni 2013, 12:08:37 »
E2+c5 bringen für die Fahrgäste des 26ers keinerlei Vorteile und würden eher sogar zu betrieblichen Nachteilen führen. Daher ist dagegen überhaupt nichts einzuwenden, den derzeitigen Mischauslauf mit E1+c4 bis auf weiteres beizubehalten.

Wenn das nämlich so wäre, würden am 60er nur Ulf und E1 eingesetzt.
Der 60er ist ein schlechtes Beispiel. Diese Linie wurde seit den frühen 90er-Jahren immer typenrein mit E2+c5 betrieben und die Fahrpläne daher genau darauf abgestimmt. In den 90er-Jahren war es generell üblich, die E2+c5 typenrein auf bestimmte Linien zu konzentrieren, es gab nur sehr wenige Linien, wo es sie im Mischbetrieb mit anderen Wagentypen gegeben hat.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4247
  • Halbstarker
Re: Linie 26 neu
« Antwort #802 am: 03. Juni 2013, 12:34:33 »
In den 90er-Jahren war es generell üblich, die E2+c5 typenrein auf bestimmte Linien zu konzentrieren, es gab nur sehr wenige Linien, wo es sie im Mischbetrieb mit anderen Wagentypen gegeben hat.

Stimmt. Jetzt wo du's sagst, erinnere ich mich wieder zurück.
In meiner Jugend in den frühen 90er-Jahren waren die E2 tatsächlich fast immer typenrein auf ihren Linien unterwegs: 6, 60, 64, 67, 71.
Mischbetrieb gab es am 18er, 62er, 65er und D-Wagen. Fallweise gab es in den 80er und 90er-Jahren auch Einsätze am O-Wagen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8790
Re: Linie 26 neu
« Antwort #803 am: 03. Juni 2013, 12:56:54 »
Mischbetrieb gab es am 18er, 62er, 65er und D-Wagen. Fallweise gab es in den 80er und 90er-Jahren auch Einsätze am O-Wagen.
Mischbetrieb gab es auch noch am D-Wagen, dort fuhren mit E2, E1 und C1 sogar drei Wagentypen zugleich. Am 62er fuhren Anfang/Mitte der 90er-Jahre E2-solo gemeinsam mit E und F.

Edit: D-Wagen hast du eh schon geschrieben, ich hab ihn aber überlesen. :-[

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36923
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 26 neu
« Antwort #804 am: 03. Juni 2013, 13:03:06 »
Für den Betrieb ist es wurscht, ob E1 oder E2 eingesetzt werden. Hochflurer ist Hochflurer und die Extrabehandlung als Sondertype gibt es auch nicht mehr. Da es zum Glück nicht überbordend viele E2 gibt, ist es nur logisch, dass sie gebündelt stationiert sind und nicht wie ein Fleckerlteppich über ganz Wien verteilt werden. Das Gebiet jenseits des Donaukanals mit Ausnahme der Stichstrecke zur Hauptallee bleibt daher weiterhin klumpertlos! :)) :up: :))
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Linie 26 neu
« Antwort #805 am: 03. Juni 2013, 14:08:11 »
Mischbetrieb gab es auch noch am D-Wagen, dort fuhren mit E2, E1 und C1 sogar drei Wagentypen zugleich.

Auch die Kombination E1, E2 und B gab es.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 26 neu
« Antwort #806 am: 03. Juni 2013, 14:41:47 »
Mischbetrieb gab es auch noch am D-Wagen, dort fuhren mit E2, E1 und C1 sogar drei Wagentypen zugleich.
Auch die Kombination E1, E2 und B gab es.
Der 1er dürfte aktuell die größte Typenvielfalt haben: E1, c3, c4, E2, c5, B, B1. Am 6er gibt es keine c4 (außer es werden wieder Leihwagen gesüchtet), sonst hat der auch einen "bunten" Auslauf.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3626
Re: Linie 26 neu
« Antwort #807 am: 03. Juni 2013, 14:45:28 »
Wenn ich an die vielen roten Ampeln an der Donaufelder Str. denke, das ist das Argument mit den E2´s für mich nicht nachvollziehbar. So steht der E2 an der roten Ampel halt 2 sek. kürzer  >:D

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8790
Re: Linie 26 neu
« Antwort #808 am: 03. Juni 2013, 14:50:57 »
Auch die Kombination E1, E2 und B gab es.
Ja, mit dem ULF kam auf einigen Linien wieder eine größere Typenvielfalt zurück. In den 90ern aber waren die Wagentypen, wie bereits geschrieben, relativ typenrein auf die einzelnen Linien verteilt. Linien, auf denen drei verschiedene Wagentypen eingesetzt wurden, gab es zu dieser Zeit kaum. Außer am D-Wagen und am 62er war das glaub ich sogar auf gar keiner Linie der Fall!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36923
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 26 neu
« Antwort #809 am: 03. Juni 2013, 16:14:50 »
Am 6er gibt es keine c4 (außer es werden wieder Leihwagen gesüchtet), sonst hat der auch einen "bunten" Auslauf.
Mittlerweile sind c4 am 6er regelmäßig zu sehen, Leihwagen hin oder her. Es zählt, was draußen ist.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!