Autor Thema: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße  (Gelesen 27486 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #45 am: 12. August 2024, 01:02:03 »
Der J war seinerzeit ja auch schon als extrem unzuverlässig berüchtigt!
Weil die kurzen ULFe im Bereich Josefstädter Straße auch damals schon sehr voll waren. Mit dem 2er haben sich die Fahrgastzahlen weiter erhöht, sodass man sehr bald nach der Linienreform auf lange ULFe umgestellt hat.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #46 am: 12. August 2024, 07:07:56 »
Warum der 2er in Fahrtrichtung Dornbach derart verspätet ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Von FEP-Schwedenplatz ist weder eine besonders stark befahrene Straße zu befahren oder zu queren und mit anderen Linien muss sich der 2er die Strecke auch kaum teilen und sehr überfüllt scheinen mir die Züge in dem Streckenabschnitt auch nicht zu sein.

Bedingt durch Reisebusse, die auf das Gleis ragten und Rechtsabbieger bei Oper und Heldenplatz, habe ich im Abschnitt Schwarzenbegplatz - Rathaus nicht nur einmal mehrere Minuten Verspätung aufgerissen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #47 am: 12. August 2024, 07:40:20 »
Warum der 2er in Fahrtrichtung Dornbach derart verspätet ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Von FEP-Schwedenplatz ist weder eine besonders stark befahrene Straße zu befahren oder zu queren und mit anderen Linien muss sich der 2er die Strecke auch kaum teilen und sehr überfüllt scheinen mir die Züge in dem Streckenabschnitt auch nicht zu sein.

Bedingt durch Reisebusse, die auf das Gleis ragten und Rechtsabbieger bei Oper und Heldenplatz, habe ich im Abschnitt Schwarzenbegplatz - Rathaus nicht nur einmal mehrere Minuten Verspätung aufgerissen.
Am Ring wäre es baulich gesehen, recht leicht, Veränderungen durchzuführen. Aber bevor die Stadt die dritte Spur aufgibt, fällt uns eher der Mond herunter!

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 378
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #48 am: 12. August 2024, 08:21:03 »
Der Ring wäre ja eigentlich der Kandidat für eine bauliche Abtrennung zwischen den Schienen und den Fahrspuren…

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #49 am: 12. August 2024, 08:30:29 »
Der Ring wäre ja eigentlich der Kandidat für eine bauliche Abtrennung zwischen den Schienen und den Fahrspuren…

Der Ring wäre ein Kandidat für einen komplettumbau, damit am auch endlich einen vernünftigen Radweg errichten könnte. Dazu müsste man jedoch die Straßenbahn entweder nach Innen oder Aussen legen.

Aber dazu müssten sich einmal ALLE Parteien sich auf ein Konzept einigen. Und vor allem - Wer soll das finanzieren?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3313
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #50 am: 12. August 2024, 08:58:03 »
Passend dazu Idee der Grünen Wien Auszug aus "heute.at"

Auch der Ring-Radweg müsste schleunigst angegangen werden, so Wiens Grünen-Chefin. Sie wünscht sich eine "innovative Gestaltung". So sei es international mittlerweile üblich, Zwei-Richtungs-Radwege zu bauen, die auch genügen Platz für schnelle und langsame Radfahrer bieten. Denn viele würden sich nicht trauen, aufs Rad umzusteigen. Für den Ring-Radweg könnte man also andenken, zwei der derzeitigen Autospuren für Radfahrer zu verwenden, so Pühringer.
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #51 am: 12. August 2024, 09:02:01 »
Passend dazu Idee der Grünen Wien Auszug aus "heute.at"

Auch der Ring-Radweg müsste schleunigst angegangen werden, so Wiens Grünen-Chefin. Sie wünscht sich eine "innovative Gestaltung". So sei es international mittlerweile üblich, Zwei-Richtungs-Radwege zu bauen, die auch genügen Platz für schnelle und langsame Radfahrer bieten. Denn viele würden sich nicht trauen, aufs Rad umzusteigen. Für den Ring-Radweg könnte man also andenken, zwei der derzeitigen Autospuren für Radfahrer zu verwenden, so Pühringer.

Die sollen nicht Andenken X Spuren zu Gunsten der Radfahrer zu sperren, sondern endlich ein vernünftiges Konzept für die Neugestaltung der Ringstraße zu präsentieren. Nur einen Umbau anzudenken  und aber gleichzeitig andere Vorschläge zu negieren ist mir etwas dünn.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #52 am: 12. August 2024, 09:32:15 »
Bedingt durch Reisebusse, die auf das Gleis ragten und Rechtsabbieger bei Oper und Heldenplatz, habe ich im Abschnitt Schwarzenbegplatz - Rathaus nicht nur einmal mehrere Minuten Verspätung aufgerissen.
Die 2er kommen aber nicht selten bereits aus dem 2. Bezirk mit unregelmäßigen Intervallen. Kann man am Schwedenplatz immer gut beobachten. Also nur an der Ringstraße liegt es offenbar nicht.

marq

  • Gast
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #53 am: 12. August 2024, 10:52:49 »
Bedingt durch Reisebusse, die auf das Gleis ragten und Rechtsabbieger bei Oper und Heldenplatz, habe ich im Abschnitt Schwarzenbegplatz - Rathaus nicht nur einmal mehrere Minuten Verspätung aufgerissen.
Die 2er kommen aber nicht selten bereits aus dem 2. Bezirk mit unregelmäßigen Intervallen. Kann man am Schwedenplatz immer gut beobachten. Also nur an der Ringstraße liegt es offenbar nicht.

Meiner Erfahrung nach schon bei der Heinestraße. Die Probleme muss er irgendwo zwischen FEP und Am Tabor aufreißen oder sogar schon zu spät vom FEP losfahren. Keine Ahnung wie das heutzutage ist, früher gab es ja noch viele Raucher und da war so einigen Fahrern die Tschik wichtiger als die pünktliche Abfahrt.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #54 am: 12. August 2024, 11:01:47 »
Bedingt durch Reisebusse, die auf das Gleis ragten und Rechtsabbieger bei Oper und Heldenplatz, habe ich im Abschnitt Schwarzenbegplatz - Rathaus nicht nur einmal mehrere Minuten Verspätung aufgerissen.
Die 2er kommen aber nicht selten bereits aus dem 2. Bezirk mit unregelmäßigen Intervallen. Kann man am Schwedenplatz immer gut beobachten. Also nur an der Ringstraße liegt es offenbar nicht.

Meiner Erfahrung nach schon bei der Heinestraße. Die Probleme muss er irgendwo zwischen FEP und Am Tabor aufreißen oder sogar schon zu spät vom FEP losfahren. Keine Ahnung wie das heutzutage ist, früher gab es ja noch viele Raucher und da war so einigen Fahrern die Tschik wichtiger als die pünktliche Abfahrt.
Fahrzeiten kannst du auf fast jeder Linien verlieren oder gewinnen. Am 2er  gibt es drei Zonen: bis Schwedenplatz, Ring und dann ab Josefstädter Straße. Da gibt es einige Hotspots. Aber auch am Fahrpersonal; da gibt es eben ein paar "Gmütliche" und auch welche, die flotter fahren.....

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #55 am: 12. August 2024, 13:14:46 »
Aber auch am Fahrpersonal; da gibt es eben ein paar "Gmütliche" und auch welche, die flotter fahren.....
Die sehr "gemütliche" Fahrerin aus Brigittenau gibt es aber glaub ich eh nicht mehr. Die, die wenn möglich am 33er eingeteilt wurde, weil sie dort den Fahrplan nicht so zusammenhauen konnte, wie am 2er.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #56 am: 12. August 2024, 13:23:16 »
Aber auch am Fahrpersonal; da gibt es eben ein paar "Gmütliche" und auch welche, die flotter fahren.....
Die sehr "gemütliche" Fahrerin aus Brigittenau gibt es aber glaub ich eh nicht mehr. Die, die wenn möglich am 33er eingeteilt wurde, weil sie dort den Fahrplan nicht so zusammenhauen konnte, wie am 2er.
Ja, die kannten ja fast alle!
Ein paar "Schlaftabletten" gibts aber leider immer noch.....

DaedalusBC304

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 158
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #57 am: 12. August 2024, 15:24:21 »
Passend dazu Idee der Grünen Wien Auszug aus "heute.at"

Auch der Ring-Radweg müsste schleunigst angegangen werden, so Wiens Grünen-Chefin. Sie wünscht sich eine "innovative Gestaltung". So sei es international mittlerweile üblich, Zwei-Richtungs-Radwege zu bauen, die auch genügen Platz für schnelle und langsame Radfahrer bieten. Denn viele würden sich nicht trauen, aufs Rad umzusteigen. Für den Ring-Radweg könnte man also andenken, zwei der derzeitigen Autospuren für Radfahrer zu verwenden, so Pühringer.

Die sollen nicht Andenken X Spuren zu Gunsten der Radfahrer zu sperren, sondern endlich ein vernünftiges Konzept für die Neugestaltung der Ringstraße zu präsentieren. Nur einen Umbau anzudenken  und aber gleichzeitig andere Vorschläge zu negieren ist mir etwas dünn.

Gibt ja von den Grünen zB ein Konzept für die 2er Linie (https://wien.gruene.at/zweierlinie/), die Reaktion der Wiener SPÖ ist ja bekannt....  ::)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #58 am: 12. August 2024, 15:54:07 »
Passend dazu Idee der Grünen Wien Auszug aus "heute.at"

Auch der Ring-Radweg müsste schleunigst angegangen werden, so Wiens Grünen-Chefin. Sie wünscht sich eine "innovative Gestaltung". So sei es international mittlerweile üblich, Zwei-Richtungs-Radwege zu bauen, die auch genügen Platz für schnelle und langsame Radfahrer bieten. Denn viele würden sich nicht trauen, aufs Rad umzusteigen. Für den Ring-Radweg könnte man also andenken, zwei der derzeitigen Autospuren für Radfahrer zu verwenden, so Pühringer.

Die sollen nicht Andenken X Spuren zu Gunsten der Radfahrer zu sperren, sondern endlich ein vernünftiges Konzept für die Neugestaltung der Ringstraße zu präsentieren. Nur einen Umbau anzudenken  und aber gleichzeitig andere Vorschläge zu negieren ist mir etwas dünn.
der Ring gehört zumindest für den MIV-Durchzugsverkehr gesperrt
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #59 am: 12. August 2024, 16:01:02 »
der Ring gehört zumindest für den MIV-Durchzugsverkehr gesperrt

Also der MIV von Budapest nach Linz über die Wiener Ringstraße wird sich sehr in Grenzen halten.  ;)
Ich verstehe aber durchaus was du meinst, nur wird es an der Verkehrsbelastung des Rings, an manchen Stellen, nichts ändern. Da teilweise sehr viel Ziel und Quell Verkehr ist bzw. Wenn ich vom Bereich Stadtpark nach Floridsdorf will, fahr ich jetzt auch Ring-Rund, weil bei der Urania gerade nichts richtig funktioniert. Bin ich dann Durchzug, weil ich rund um den 1. fahre obwohl meine Quelle im 1. war?
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.