Autor Thema: Bau Linie 27 nach Aspern Nord  (Gelesen 127644 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6786
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #375 am: 21. Juli 2025, 07:05:52 »
Der Architekt in mir hupft schon wieder im Dreieck. Sie wollen einfach nicht, obwohl hier zum ersten Mal seit menschengedenken der Gleisbereich bewusst gestaltet wurde.

Dann hätte man zwei Schalungsbretter sägen müssen.  ;)

- Werden eigentlich die Zugangswege zu den Haltestellen auch entsprechend ausgebaut (Befestigung, Beleuchtung, an den Bestandsstrecken Gehsteige) oder stapft man die ersten Jahre durch den Gatsch zur Bim?

Also bei der Station Stemolakgasse wird der Zugangsweg von beiden Seiten her ausgebaut.
Bei der Station Schukowitzgasse weiß ich es nicht, möchte aber eine kleine Anekdote dazu schreiben: Als die U2 bis zur Aspernstraße verlängert wurde, wurde ja dieser Rundkurs Buszwilling eingeführt, den es heute ja nicht mehr gibt. Dieser hatte beim Kornblumenweg eine Haltestelle. Nur gab es zwei Tage vor der Eröffnung dort zwar eine Baustellenhaltestellentafel, aber eigentlich keine Haltestelle (Fahrtrichtung U2 Hausfeldstraße). Sprich Dreck am Straßenrand. Einen Tag vor der Eröffnung, fuhr eine Asphaltiermaschine und ein paar Mann auf und haben die gesamte Haltestelle zuasphaltiert. Was ich damit sagen will: Es kann sein das die Wege am letzten Drücker gemacht werden.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3625
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #376 am: 21. Juli 2025, 11:10:44 »
Der Architekt in mir hupft schon wieder im Dreieck. Sie wollen einfach nicht, obwohl hier zum ersten Mal seit menschengedenken der Gleisbereich bewusst gestaltet wurde.

Gott segne die heiligen Hitzeinseln der Stadt. Wo es keine gibt, bauen wir noch welche hin. Im Westen vernichtet man Parkplätze zwecks Klima, im Osten vernichtet man Natur. Es passt wie immer nicht zusammen.  :fp:

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15736
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #377 am: 21. Juli 2025, 11:51:00 »
Der Architekt in mir hupft schon wieder im Dreieck. Sie wollen einfach nicht, obwohl hier zum ersten Mal seit menschengedenken der Gleisbereich bewusst gestaltet wurde.

Gott segne die heiligen Hitzeinseln der Stadt. Wo es keine gibt, bauen wir noch welche hin. Im Westen vernichtet man Parkplätze zwecks Klima, im Osten vernichtet man Natur. Es passt wie immer nicht zusammen.  :fp:
Und dann schau dir einmal den Nelson Mandela Platz einmal genauer an. Denn wie sollen dort die Busse wenden, wenn man die Fahrbahnen nicht entsprechend dimensioniert. Ein Bus braucht nun mal in der Kurve über 5m und im Statiosnbereich bracuht man auch 2 Spuren, sonst können sich die Busse nicht gegenseitig überholen. Und zwischen den einzlnen Bahnsteigen werden serh wohl auch Bäume gesetzt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2628
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #378 am: 21. Juli 2025, 21:29:15 »
- Werden eigentlich die Zugangswege zu den Haltestellen auch entsprechend ausgebaut (Befestigung, Beleuchtung, an den Bestandsstrecken Gehsteige) oder stapft man die ersten Jahre durch den Gatsch zur Bim?

Also bei der Station Stemolakgasse wird der Zugangsweg von beiden Seiten her ausgebaut.
Bei der Station Schukowitzgasse weiß ich es nicht, möchte aber eine kleine Anekdote dazu schreiben: Als die U2 bis zur Aspernstraße verlängert wurde, wurde ja dieser Rundkurs Buszwilling eingeführt, den es heute ja nicht mehr gibt. Dieser hatte beim Kornblumenweg eine Haltestelle. Nur gab es zwei Tage vor der Eröffnung dort zwar eine Baustellenhaltestellentafel, aber eigentlich keine Haltestelle (Fahrtrichtung U2 Hausfeldstraße). Sprich Dreck am Straßenrand. Einen Tag vor der Eröffnung, fuhr eine Asphaltiermaschine und ein paar Mann auf und haben die gesamte Haltestelle zuasphaltiert. Was ich damit sagen will: Es kann sein das die Wege am letzten Drücker gemacht werden.

Es kann aber auch sein, dass die dann gar nicht gemacht werden, ein prominentes Beispiel ist ein paar hundert Meter entfernt: die Station Aspern Nord war selbst dann über Jahre nicht über wetterfeste und im Dunkeln beleuchtete Fußwege von der Seestadt erreichbar, als diese bis auf wenige hundert Meter an die Station herangewachsen ist. Seit letztem Jahr kann man die Lücke ja noch nicht mal mit dem Bus überbrücken. Ich weiß gar nicht, wie es aktuell aussieht und hoffe, dass es spätestens mit Eröffnung des 27ers besser wird.

Dabei geht es ja wirklich recht schnell, das zeigt auch der provisorische Weg am Gasometer von der Döblerhofstraße zur Nussbaumallee. Der ist innerhalb weniger Tage entstanden, sogar mit provisorischer Beleuchtung. Das sollte auch der Anspruch für den Zugang zum 27er sein.

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 179
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #379 am: 21. Juli 2025, 22:14:35 »
Ist die Haltestelle Stemolakgasse dann tatsächlich die erste Straßenbahnhaltestelle in Wien wo die Gleise im Haltestellen Bereich begrünt sind? Das wäre ja regelrecht eine Sensation für Wien. Die Wiener Linien meinten nämlich bisher immer, man kann in der Haltestelle die Gleise nicht begrünen, weil man sonst die Fahrgäste dazu animieren würde in der Haltestelle, also nicht am Ende oder Anfang vom Zug, die Gleise zu queren und das will man nicht. Woher kommt dieser plötzliche Sinneswandel?

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8222
    • www.tramway.at
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #380 am: 21. Juli 2025, 23:31:27 »
Die Wiener Linien meinten nämlich bisher immer, man kann in der Haltestelle die Gleise nicht begrünen, weil man sonst die Fahrgäste dazu animieren würde in der Haltestelle, also nicht am Ende oder Anfang vom Zug, die Gleise zu queren und das will man nicht.

Abgesehen davon, dass die Argumente unterschiedlich waren (die häufigen haltenden Züge würden es verunmöglichen, dass in der HST. Gras wächst) - blöderes Argument gegen Gras gibts ja wohl nicht, die Leute werden durch die Wiese latschen, aber wenn man betoniert dann nicht? Der einzige valide Grund ist die Vermüllung (Tschick), die in der HST möglicherweise schwerer aus Gras rauszupflücken wäre als von einer geschlossenen Oberfläche. Wichtig scheint mir nur die feste Oberfläche zwischen Bahnsteigkante und erster Schiene, aber das hat man eh genau richtig gemacht.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Bimdose

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 287
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #381 am: 22. Juli 2025, 01:24:31 »
Es gibt tatsächlich ein blöderes Argument gegen Rasengleise: Bei der damaligen Neubaustrecke der Linie 67 zum Otto-Probst-Platz haben sich die Wiener Linien gegen Rasengleise mit dem Argument gewehrt, wegen der Neubaustrecke könne es zu Senkungen kommen und die Rasenoberfläche sei dann nicht einheitlich. So einen Schwachsinn muss man einmal zusammenbringen. Die Aussage der damaligen Geschäftsführung gegenüber dem damaligen SPÖ-Klubobmann im Gemeinderat ist authentisch und wurde von ihm bestätigt.

Bimdose

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 287
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #382 am: 22. Juli 2025, 01:26:20 »
Die Haltstelle Stemolakgasse ist nicht die erste Haltestelle, das gab es vor Jahrzehnten auf dem Columbusplatz, als dort noch die Gleise lagen.

M-wagen

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 950
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #383 am: 22. Juli 2025, 03:41:17 »
Und dort war bald kein Gras mehr, da die Fahrgäste bei jedem Wetter über die Gleisanlage gingen und schon bald nur mehr Erde überblieb.

boomtown

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 5
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #384 am: 25. Juli 2025, 21:42:10 »
Der Architekt in mir hupft schon wieder im Dreieck. Sie wollen einfach nicht, obwohl hier zum ersten Mal seit menschengedenken der Gleisbereich bewusst gestaltet wurde.

Vor wenigen Tagen sah ich da eine Markierung, die die beiden grünen Linien auf dem Bild fortsetzt, also scheint hier noch nachgebessert zu werden.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 738
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #385 am: 25. Juli 2025, 22:05:28 »
Der Architekt in mir hupft schon wieder im Dreieck. Sie wollen einfach nicht, obwohl hier zum ersten Mal seit menschengedenken der Gleisbereich bewusst gestaltet wurde.

Dann hätte man zwei Schalungsbretter sägen müssen.  ;)

Bei der Schleife Hillerstraße der Linie 12 hat man das aber offenbar geschafft!
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15736
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #386 am: 26. Juli 2025, 07:09:04 »
Der Architekt in mir hupft schon wieder im Dreieck. Sie wollen einfach nicht, obwohl hier zum ersten Mal seit menschengedenken der Gleisbereich bewusst gestaltet wurde.

Vor wenigen Tagen sah ich da eine Markierung, die die beiden grünen Linien auf dem Bild fortsetzt, also scheint hier noch nachgebessert zu werden.

Wenn das der Fall ist, auch schon einmal nachgedacht, dass die Platte nur zecks Sturzsicherung reingelegt wurde?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 704
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #387 am: 26. Juli 2025, 09:26:46 »
Vorgestern sagte der BV22 in seinem Talk das es zu Verzögerung bei der Inbetriebnahme der Linie 27 kommt und sie spätestens Ende des Jahres in Betrieb geht. Weis jemand etwas genaueres?

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2602
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #388 am: 26. Juli 2025, 09:35:10 »
Vorgestern sagte der BV22 in seinem Talk das es zu Verzögerung bei der Inbetriebnahme der Linie 27 kommt und sie spätestens Ende des Jahres in Betrieb geht. Weis jemand etwas genaueres?

Vielleicht findet man hier die Begründung

Bis zur Fertigstellung bleibt hier noch Einiges zu tun.

Beim Nelson Mandela Platz wird's wohl wirklich eng im Zeitplan.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9075
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #389 am: 26. Juli 2025, 10:07:43 »
Vorgestern sagte der BV22 in seinem Talk das es zu Verzögerung bei der Inbetriebnahme der Linie 27 kommt und sie spätestens Ende des Jahres in Betrieb geht.
Nein, wohl eher der Versuch seitens der Politik Druck auszuüben.