Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 140008 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2526
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #435 am: 22. August 2025, 18:08:18 »
Der SPÖ-Bezirksvorsteher im 2. Bezirk kämpft jedenfalls immer um jeden einzelnen Parkplatz.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5847
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #436 am: 22. August 2025, 18:34:08 »
Zum ersten Mal seit langer Zeit sind drei Straßenbahnlinien gleichzeitig in Bau, und zum ersten Mal seit Menschengedenken eine davon im dichtverbauten Stadtbereich (sieht man von der Reichsrats-Trasse ab).
Danke! Wann war das letzte Mal eigentlich?

Der letzte Neubau (106 in den 40ern) war ja auch eher peripher; also am ehesten die Strecke 10, die entstand ja erst nach dem II.WK. Ansonsten würd ich sagen, während der großen Bautätigkeit zur Jahrhundertwende.
Naja, es gab schon auch Neubauten nach dem 2. Weltkrieg. ;)

1980 könnte es sich ausgegangen sein, dass Mal drei Strecken gleichzeitig in Bau gewesen sind:

28. Juni 1980      0,498   Uraniastraße – Radetzkystraße bis Hintere Zollamtsstraße
27. September 1980   2,234   Rößlergasse – Siebenhirten (eigener Bahnkörper)
15. November 1980   1,235   Neilreichgasse von Raxstraße bis Frödenplatz

Ersteres war eine Wiederaufnahme, vielleicht weiß ein kundiger, ob das ein Neubau war oder ob die Schienen dort eh noch lagen.

Q: https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Streckeneröffnungen

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2418
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #437 am: 22. August 2025, 18:47:56 »
Uraniastraße - Radetzkystraße: Ich kann mich erinnern, dass die Schienen vorher dort straßenmittig lagen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8242
    • www.tramway.at
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #438 am: 22. August 2025, 18:54:29 »
Zum ersten Mal seit langer Zeit sind drei Straßenbahnlinien gleichzeitig in Bau, und zum ersten Mal seit Menschengedenken eine davon im dichtverbauten Stadtbereich (sieht man von der Reichsrats-Trasse ab).
Danke! Wann war das letzte Mal eigentlich?

Der letzte Neubau (106 in den 40ern) war ja auch eher peripher; also am ehesten die Strecke 10, die entstand ja erst nach dem II.WK. Ansonsten würd ich sagen, während der großen Bautätigkeit zur Jahrhundertwende.
Naja, es gab schon auch Neubauten nach dem 2. Weltkrieg. ;)

Ja, ich meinte, in historisch-städtischer Umgebung
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1136
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #439 am: 22. August 2025, 19:03:06 »
Ja, ich meinte, in historisch-städtischer Umgebung
Mit den Kriterien würde es der echte 11er sein.
Solange die Type E2 noch fährt!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8242
    • www.tramway.at
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #440 am: 22. August 2025, 19:33:42 »
Ja, ich meinte, in historisch-städtischer Umgebung
Mit den Kriterien würde es der echte 11er sein.
Das ist jetzt natürlich verblüffend, also praktisch fast an der selben Stelle!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6163
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #441 am: 22. August 2025, 19:51:33 »
Zum ersten Mal seit langer Zeit sind drei Straßenbahnlinien gleichzeitig in Bau, und zum ersten Mal seit Menschengedenken eine davon im dichtverbauten Stadtbereich (sieht man von der Reichsrats-Trasse ab).
Danke! Wann war das letzte Mal eigentlich?

Der letzte Neubau (106 in den 40ern) war ja auch eher peripher; also am ehesten die Strecke 10, die entstand ja erst nach dem II.WK. Ansonsten würd ich sagen, während der großen Bautätigkeit zur Jahrhundertwende.
Naja, es gab schon auch Neubauten nach dem 2. Weltkrieg. ;)

1980 könnte es sich ausgegangen sein, dass Mal drei Strecken gleichzeitig in Bau gewesen sind:

28. Juni 1980      0,498   Uraniastraße – Radetzkystraße bis Hintere Zollamtsstraße
27. September 1980   2,234   Rößlergasse – Siebenhirten (eigener Bahnkörper)
15. November 1980   1,235   Neilreichgasse von Raxstraße bis Frödenplatz

Ersteres war eine Wiederaufnahme, vielleicht weiß ein kundiger, ob das ein Neubau war oder ob die Schienen dort eh noch lagen.

Q: https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Streckeneröffnungen
Die Schienen wurden für die Linie N komplett neu verlegt!
Siehe Bild Linie N.

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1566
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #442 am: 22. August 2025, 20:08:00 »
Zum ersten Mal seit langer Zeit sind drei Straßenbahnlinien gleichzeitig in Bau, und zum ersten Mal seit Menschengedenken eine davon im dichtverbauten Stadtbereich (sieht man von der Reichsrats-Trasse ab).
Danke! Wann war das letzte Mal eigentlich?

Der letzte Neubau (106 in den 40ern) war ja auch eher peripher; also am ehesten die Strecke 10, die entstand ja erst nach dem II.WK. Ansonsten würd ich sagen, während der großen Bautätigkeit zur Jahrhundertwende.
Naja, es gab schon auch Neubauten nach dem 2. Weltkrieg. ;)

1980 könnte es sich ausgegangen sein, dass Mal drei Strecken gleichzeitig in Bau gewesen sind:

28. Juni 1980      0,498   Uraniastraße – Radetzkystraße bis Hintere Zollamtsstraße
27. September 1980   2,234   Rößlergasse – Siebenhirten (eigener Bahnkörper)
15. November 1980   1,235   Neilreichgasse von Raxstraße bis Frödenplatz

Ersteres war eine Wiederaufnahme, vielleicht weiß ein kundiger, ob das ein Neubau war oder ob die Schienen dort eh noch lagen.

Q: https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Streckeneröffnungen
Die Schienen wurden für die Linie N komplett neu verlegt!
Siehe Bild Linie N.

Auf dem Bild sieht man sogar noch die alten Gleise! War das am allerersten Betriebstag? (Mein Opa war damals mit mir am 28. 06. 1980 auf der neuen Linie unterwegs, es gab damals auch einen geschmückten Zug - es waren Solo E/E1 unterwegs!)

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 457
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #443 am: 22. August 2025, 20:53:34 »
Das gepflasterte Stück ist zwar für sich gesehen recht nett und "mals was anderes" (für Wiener Verhältnisse und bezogen insbesondere auf jüngste Neubaustrecken), aber es wirkt wirklich mehr als wahllos. Ich glaube es gibt auch tatsächlich keinen logischen Grund für die dortige Belagswahl. Wirkt eher wie ein "Testabschnitt" (bei den WL muss man ja stets alles, was andernorts schon ewig in Gebrauch ist, eigens testen) oder vielleicht habens einfach irgendwo noch eine Palette Pflastersteine gefunden... Ich hab mich, als ich zuletzt auch mal vor Ort war, jedenfalls auch über den Abschnitt gewundert.

Insgesamt merkt man bei der Neubaustrecke schon die Bemühung in gewissen Aspekten und es ist nicht mehr alles "Retro-Planung". Ich beteilige mich ja auch stets ungern am blinden "Bashing-Chor" gegenüber der Stadtpolitik, der Verwaltung bzw. den WL. Aber es stimmt schon, dass Wien einfach wirklich bei den Maßstäben für die Gestaltung des öffentlichen Raumes (und dazu gehört nunmal auch eine solche Neubaustrecke) sicherlich nicht in der europäischen Top-Liga mitspielt. Wien hat genug Vorzüge und historische Errungenschaften, von denen man noch immer weitgehend lebt und profitiert, Wien ist auch ausgesprochen sauber, aber den öffentlichen Raum maltretiert man schon ziemlich mit fragwürdiger Gestaltung... 

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6163
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #444 am: 23. August 2025, 07:09:44 »
Zum ersten Mal seit langer Zeit sind drei Straßenbahnlinien gleichzeitig in Bau, und zum ersten Mal seit Menschengedenken eine davon im dichtverbauten Stadtbereich (sieht man von der Reichsrats-Trasse ab).
Danke! Wann war das letzte Mal eigentlich?


Der letzte Neubau (106 in den 40ern) war ja auch eher peripher; also am ehesten die Strecke 10, die entstand ja erst nach dem II.WK. Ansonsten würd ich sagen, während der großen Bautätigkeit zur Jahrhundertwende.
Naja, es gab schon auch Neubauten nach dem 2. Weltkrieg. ;)

1980 könnte es sich ausgegangen sein, dass Mal drei Strecken gleichzeitig in Bau gewesen sind:

28. Juni 1980      0,498   Uraniastraße – Radetzkystraße bis Hintere Zollamtsstraße
27. September 1980   2,234   Rößlergasse – Siebenhirten (eigener Bahnkörper)
15. November 1980   1,235   Neilreichgasse von Raxstraße bis Frödenplatz

Ersteres war eine Wiederaufnahme, vielleicht weiß ein kundiger, ob das ein Neubau war oder ob die Schienen dort eh noch lagen.

Q: https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Streckeneröffnungen
Die Schienen wurden für die Linie N komplett neu verlegt!
Siehe Bild Linie N.

Auf dem Bild sieht man sogar noch die alten Gleise! War das am allerersten Betriebstag? (Mein Opa war damals mit mir am 28. 06. 1980 auf der neuen Linie unterwegs, es gab damals auch einen geschmückten Zug - es waren Solo E/E1 unterwegs!)
Ja, das ist der erste Tag am damals neuen N-Wagen; siehe Beschmückung!

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 626
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #445 am: 23. August 2025, 10:28:55 »
Zitat von: tramway.at link=topic=11087.msg470487#msg470487
Auch wenn man zaghafte Versuche einer sauberen Gestaltung spürt, ist man natürlich immer noch meilenweit vom internationalen Standard entfernt.
Vielen Dank für die Bilder.

Ich finde das Resultat - vor allem im bestehenden Stadtviertel - nicht schlecht. Die Bilder in der Vorgartenstraße sehen vielfach so aus, als ob dort schon immer eine Straßenbahn fuhr (wozu freilich auch der E2 beiträgt).
Auch die Haltestellen fügen sich harmonisch ins Stadtbild.

Zitat
Besonders seltsam ist dabei das kurze gepflasterte Stück in der Jungstraße, das natürlich einerseits zu begrüßen ist, andererseits ist der Sinn und die (städtebauliche) Funktion unklar.
Ich sehe das als gelungenen Versuch, diesem kurzen Straßenabschnitt ein ausgeglichenes Erscheinungsbild zu verleihen. Denn das technisch bedingten Zickzack des Schleifengleises würde sonst zu viel optische Unruhe in den geraden Straßenverlauf bringen. Das Seite wechselnde Gleis wurde als fortlaufende Nebenfahrbahn kaschiert.

Zitat
Einerseits wechselt man ständig die Oberflächenausführung, andererseits schafft man es nicht, die Funktion irgendwie in die Oberfläche zu übertragen
Fiktiver Dialog:
Arbeiter: Chef, mir hom kane Plottn mehr
Chef: Haut's an Asfoit drauf, mir woin jo ham gehn...

Zitat
- vor allem Radwege werden inkonsistent auf Beläge gepinselt, manches Kreuzungsdesign ist Chaos pur.
Es fehlt in Wien offenbar an einer einheitlichen Vorgabe wie Radwege zu gestalten sind. Die Farbe ist mal grün, mal rot, meist grau, die Breite der Radwege ändert sich ständig.
Die Funktion einer einheitlichen Farbe bestünde darin, den Radweg als durchgehendes Band auf der Straßenoberfläche wahrzunehmen und damit mehr Sicherheit für die Radfahrer zu schaffen. So aber ist es ein bunter Fleckerlteppich ohne weitere Signalwirkung.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5847
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #446 am: 23. August 2025, 11:41:34 »
Zum ersten Mal seit langer Zeit sind drei Straßenbahnlinien gleichzeitig in Bau, und zum ersten Mal seit Menschengedenken eine davon im dichtverbauten Stadtbereich (sieht man von der Reichsrats-Trasse ab).
Danke! Wann war das letzte Mal eigentlich?

Der letzte Neubau (106 in den 40ern) war ja auch eher peripher; also am ehesten die Strecke 10, die entstand ja erst nach dem II.WK. Ansonsten würd ich sagen, während der großen Bautätigkeit zur Jahrhundertwende.
Naja, es gab schon auch Neubauten nach dem 2. Weltkrieg. ;)

1980 könnte es sich ausgegangen sein, dass Mal drei Strecken gleichzeitig in Bau gewesen sind:

28. Juni 1980      0,498   Uraniastraße – Radetzkystraße bis Hintere Zollamtsstraße
27. September 1980   2,234   Rößlergasse – Siebenhirten (eigener Bahnkörper)
15. November 1980   1,235   Neilreichgasse von Raxstraße bis Frödenplatz

Ersteres war eine Wiederaufnahme, vielleicht weiß ein kundiger, ob das ein Neubau war oder ob die Schienen dort eh noch lagen.

Q: https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Streckeneröffnungen
Die Schienen wurden für die Linie N komplett neu verlegt!
Siehe Bild Linie N.
Wow, danke!

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2466
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #447 am: 23. August 2025, 13:10:15 »
1980 könnte es sich ausgegangen sein, dass Mal drei Strecken gleichzeitig in Bau gewesen sind:

28. Juni 1980      0,498   Uraniastraße – Radetzkystraße bis Hintere Zollamtsstraße
In einem engen Zusammenhang mit der am selben Tag erfolgten Einstellung der Zweierlinie zu sehen
Zitat
27. September 1980   2,234   Rößlergasse – Siebenhirten (eigener Bahnkörper)
U-Bahn-Vorlaufbetrieb
Zitat
15. November 1980   1,235   Neilreichgasse von Raxstraße bis Frödenplatz
Auch da könnte man relativieren und die Funktion als U1-Zubringer ins Treffen führen. >:D

Nein, ernsthaft: Diese drei Neubaustrecken sind sicher nicht unabhängig vom U-Bahn-Bau zu sehen, der sich von 1978 bis 2017 in der bekannt nachteiligen Weise aufs Straßenbahnnetz ausgewirkt hat. Den drei derzeitigen Straßenbahnstreckenneubauten stehen hingegen glücklicherweise keinerlei Auflassungen an anderer Stelle entgegen.

Das gepflasterte Stück ist zwar für sich gesehen recht nett und "mals was anderes" (für Wiener Verhältnisse und bezogen insbesondere auf jüngste Neubaustrecken), aber es wirkt wirklich mehr als wahllos. Ich glaube es gibt auch tatsächlich keinen logischen Grund für die dortige Belagswahl. Wirkt eher wie ein "Testabschnitt" (bei den WL muss man ja stets alles, was andernorts schon ewig in Gebrauch ist, eigens testen) oder vielleicht habens einfach irgendwo noch eine Palette Pflastersteine gefunden...
Ich nehme an, dass mehr Standard-Pflasterwürfel nach Wiener Art auf Halde liegen als die bei der 12er-Schleife verwendeten, deren Aussehen sichtlich von dem der erstgenannten abweicht.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 626
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #448 am: 23. August 2025, 13:12:17 »
Den drei derzeitigen Straßenbahnstreckenneubauten stehen hingegen glücklicherweise keinerlei Auflassungen an anderer Stelle entgegen.
33?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15789
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #449 am: 23. August 2025, 13:38:36 »
Den drei derzeitigen Straßenbahnstreckenneubauten stehen hingegen glücklicherweise keinerlei Auflassungen an anderer Stelle entgegen.
33?

Betonung liegt auf Strecken und nicht auf Linien
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen