Sinnvollere FGI ist seit vielen Jahren Standard, gibts von der Stange, bei der Innotrans ist immer eine ganze Halle voll mit sowas. In Dijon hab ich das vor 10 Jahren gesehen. Bei U+S breiten sich inzwischen sogar Auslastungsanzeigen am Bahnsteig aus (was deutlich sinnvoller ist als das Ggequäke "bitte nutzen sie auch die anderen Einstiege") - bis das die WiLi erproben brauchts wohl wieder 20 Jahre.
ja die Innotrans zeigt einem immer wieder was möglich ist. Auch im Berliner ÖPNV mit Auslastungsanzeigen (S-Bahn) und auch bei der U-Bahn
wo der nächste Zug auf der Strecke ist sieht man was man dem Fahrgast bieten könnte, wenn man wollte.
Auch sah man 2022 was z.b. im X-Wagen möglich wäre an den Anzeigen anzuzeigen, wie man mitbekommt wird bei den Wiener Linien eher
darauf geschaut den Fahrgast ja nicht mit Information zu versorgen, quasi eher so "wozu braucht man das".
Aber man siehts ja bei manch Usern hier wie die Meinung zu Kundenzufriedenheit und dergleichen im Unternehmen der Wiener Linien gehandhabt wird.
Interessiert uns ned,brauch ma ned. Aber man meint der beste ÖPNV Betrieb der Welt zu sein.
Bei den Wiener Linien zählt das Parteibuch anscheinend mehr als die Kundenzufriedenheit.