Die Strichlinien sind alles Ausbau "Prüfungen". Und ich würd emir über die Richtungen im Plan keine Gedanken machen, das sind nur Andeutungen.
Der Wienerberg Strich ist die Option Richtung GHS Gasse. Diese ist auch, soviel ich weiss, in den anderen bisher bekannten aktuellen Planungsdokumenten so vorgesehen.
Der Strich bei der Benyastraße ist wohl wirklich eine mögliche Straßenbahnverlängerung. Von welcher Linie.. *zuck*.
Aber ich denke mal, wenn, wird sie wohl weitestgehend die Strecke des 62A übernehmen und dann bei der sich in Planung befindlichen Wildquell Siedlung wenden. (Siehe das offizielle Planungsdokument, Seite 12. Ist dort noch eine Auto bzw. Busschleife.)
Ja mir ist klar, dass das weitere/ zu prüfende Ausbauoptionen sind, steht ja auch so im STEP. Mich interessiert halt, was man sich hinter manchen Dingen in dem Plan gedacht hat.
Der U2-Pfeil könnte in beide Richtungen, also Tscherttegasse/ Schöpfwerk oder G-S-Gasse gedeutet werden. Nach Meidling weniger. Aber klar, letztendlich ist das alles nur schematisch und vor allem noch ein gutes Stück weit enfernt von konkreter Planung. Wir sprechen hier ja auch von einem Zeitraum von ab 2035.
Und zur angedeuteten Linie ab der künftigen S-Bahn-Haltestelle Benyastraße. Das lässt mich im ersten Moment relativ ratlos zurück. Aber letztendlich kann das fast nur ein verlängerter 11er sein, der irgendwann mal bis dorthin fahren soll. Ich mein, dass er bei einer U2-Süd bis G-S-Gasse mal auf jeden Fall bis dorthin verlängert wird, steht für mich außer Frage. Und darüber hinaus ist es in einer weiteren Baustufe durchaus möglich, dass es irgednwann mal bis zur besagten S-Bahn-Haltestelle geht. Diese Variante wäre eigentlich recht schlau, denn wenn man dorthin fährt, anstatt bis runter zum Bhf. Liesing, hätte man über weite Teile "nennenswerte Bebauung" bzw. entlang der möglichen Strecke noch das ein oder andere kleinräumige Entwicklungs- bzw. Nachverdichtungspotenzial. Das Stück vom Atzgersdorfer Platz bis Liesing ist ja doch noch recht locker bzw. niedrig bebaut und meiner Meinung nach schwieriger zu entwickeln. Da macht der Schwenk rauf schon durchaus Sinn.
Aber komisch finde ich es diesbezüglich dann schon, dass man diese angedeutete Linie nur ab der Hst. Benyastraße und nicht auch ab dem Bereich Otto-Probst-Platz eingezeichnet hat! (Aber vielleicht interpretiere ich da gerade zu viel in Details hinein, auf die man nicht mal so stark geachtet hat.)
Letztendlich sprechen wir hier eben auch von einem Zeithorizont nach 2035...