Autor Thema: Änderungen im Auslauf  (Gelesen 15917 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9000
Re: Änderungen im Auslauf
« Antwort #90 am: Gestern um 11:00:16 »
Naja, wenn schon der Tausch Lang-/Kurzzug ins Spiel gebracht wird, dann wäre der 38er noch eine Option. 5er scheidet aus, da er, wie der 2er, teilweise aus dem Sektor Nord gestellt wird.
Tausch Lang-/Kurzzug muss nicht zwingend etwas mit dem Flexity zu tun haben. Das könnte z.B. auch die Linien 5 und 12 betreffen.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3323
Re: Änderungen im Auslauf
« Antwort #91 am: Gestern um 11:59:34 »
Das Problem an den Kurzzügen ist ja meines Wissens nicht nur, dass es nicht genug Langzüge gibt, sondern auch zu viele Kurzzüge.
Damals hat man noch mit den Linien J, N und 65 (Welche mit Kurz ULFen betrieben wurden) gedacht, welche mit der Reform der Ringlinien Ende Oktober 2008 eingestellt wurden, und in den neuen Ringlinien 1 und 2 aufgingen.

Wenn es möglich gewesen wäre, (spätestens) nach dem ULF A1 91 bzw. 116 die Bestellung weiterer Kurz ULFe zu stornieren und dafür weitere Lang ULFe bestellt hätte, hätte man heute 116 bzw. 141 ULF B1 (702 - 816 bzw. 841), doch dann hätte man erst wieder das Problem mit dem Platzmangel.
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

alteremil6

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1848
  • Der Opa Petz hat im Emil sei Hetz
Re: Änderungen im Auslauf
« Antwort #92 am: Gestern um 12:53:22 »
Ersten Flexity auf Linie 1 heute bereits gesehen!

Die beiden Flexity D 407 und D 415 waren Vormittags die ersten Fahrzeuge dieser Type, welche auf der Linie 1 zum Einsatz kamen:

Bild 1: Zugsbegegnung der Beiden im Abschnitt Knöllgasse - Matzleinsdorfer Platz
Bild 2: D 415 war der erste Flexity im 1er-Auslauf, und ist am Foto als bis zur Matthäusgasse kurzgeführter Zug zu sehen.
61218591