Das Problem an den Kurzzügen ist ja meines Wissens nicht nur, dass es nicht genug Langzüge gibt, sondern auch zu viele Kurzzüge.
Damals hat man noch mit den Linien J, N und 65 (Welche mit Kurz ULFen betrieben wurden) gedacht, welche mit der Reform der Ringlinien Ende Oktober 2008 eingestellt wurden, und in den neuen Ringlinien 1 und 2 aufgingen.
Wenn es möglich gewesen wäre, (spätestens) nach dem ULF A
1 91 bzw. 116 die Bestellung weiterer Kurz ULFe zu stornieren und dafür weitere Lang ULFe bestellt hätte, hätte man heute 116 bzw. 141 ULF B
1 (702 - 816 bzw. 841), doch dann hätte man erst wieder das Problem mit dem Platzmangel.