Autor Thema: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33  (Gelesen 10743 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16486
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #45 am: 02. Oktober 2025, 15:11:35 »
. . . .  und sich auf wichtigeres konzentrieren.
Ja, auf die Linie 29 über die Obere Augartenstraße  und Taborstraße zum Schwedenplatz!   :up:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

alteremil6

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1844
  • Der Opa Petz hat im Emil sei Hetz
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #46 am: 03. Oktober 2025, 12:04:43 »
Am heutigen letzten HF-Betriebstag am 33er geben sich folgende E2/c5-Gespanne die Ehre: 4320/1510, 4078/1509 und 4044/1449:

Bild 1: 4320/1510 auf der Friedensbrücke
Bild 2: 4078/1509 am Brigittaplatz
Bild 3: 4044/1449 am Friedrich-Engels-Platz
61218591

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3313
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #47 am: 03. Oktober 2025, 12:49:22 »
Laut MeinBezirk fordert die Brigittenauer Bezirksvorsteherin, dass der 12er, so wie ich es verstanden habe, Stichfahrten zum Friedrich-Engels-Platz durchführen sollte. :fp:

Wie wäre es, wenn die mal mit dem Leopoldstäder Bezirksvorsteher kooperieren würde, sodass der 29er (Friedrich-Engels-Platz - 31 - 29 (- 21 - 5 - Praterstern) - Schwedenplatz) schneller errichtet wird?
Es fehlt lediglich die Gleisverbindung auf der Oberen Augartenstraße, zwischen der Unteren Augartenstraße und der Taborstraße.
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1335
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #48 am: 03. Oktober 2025, 13:02:02 »
Laut MeinBezirk fordert die Brigittenauer Bezirksvorsteherin, dass der 12er, so wie ich es verstanden habe, Stichfahrten zum Friedrich-Engels-Platz durchführen sollte. :fp:

Wie wäre es, wenn die mal mit dem Leopoldstäder Bezirksvorsteher kooperieren würde, sodass der 29er (Friedrich-Engels-Platz - 31 - 29 (- 21 - 5 - Praterstern) - Schwedenplatz) schneller errichtet wird?
Es fehlt lediglich die Gleisverbindung auf der Oberen Augartenstraße, zwischen der Unteren Augartenstraße und der Taborstraße.
:up: Im dem Fall ist es vorläufig egal, ob bis Schwedenplatz oder Praterstern.
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15932
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #49 am: 03. Oktober 2025, 13:28:17 »
Laut MeinBezirk fordert die Brigittenauer Bezirksvorsteherin, dass der 12er, so wie ich es verstanden habe, Stichfahrten zum Friedrich-Engels-Platz durchführen sollte. :fp:


Darf man fragen welche Pulver sie nimmt? Oder meint sie, dass sie doch einer Trassenführung der Straßenbahn über die U6 Station Handelskai zustimmt, wo sich da ja immer der der 20. Bezirk gewährt hat.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15513
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #50 am: 03. Oktober 2025, 13:40:48 »
wo sich da ja immer der der 20. Bezirk gewährt hat.
So etwas nennt man Gewehrleistung
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Gast1090

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 611
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #51 am: 04. Oktober 2025, 19:57:01 »
Laut MeinBezirk fordert die Brigittenauer Bezirksvorsteherin, dass der 12er, so wie ich es verstanden habe, Stichfahrten zum Friedrich-Engels-Platz durchführen sollte. :fp:


Darf man fragen welche Pulver sie nimmt? Oder meint sie, dass sie doch einer Trassenführung der Straßenbahn über die U6 Station Handelskai zustimmt, wo sich da ja immer der der 20. Bezirk gewährt hat.

Vielleicht hat sie sich den 56A bzw. 56B zum Vorbild genommen, die Beide - weil die Wr.Linien den ORFlern nicht zumuten wollen, am Montecuccoliplatz in den 8A Richtung ORF-Zentrum umzusteigen -  in jede Richtung eine Stichfahrt oder besser gesagt einen Umweg zum ORF-Zentrum machen. 

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 596
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #52 am: 04. Oktober 2025, 20:50:48 »
Laut MeinBezirk fordert die Brigittenauer Bezirksvorsteherin, dass der 12er, so wie ich es verstanden habe, Stichfahrten zum Friedrich-Engels-Platz durchführen sollte. :fp:

Wie wäre es, wenn die mal mit dem Leopoldstäder Bezirksvorsteher kooperieren würde, sodass der 29er (Friedrich-Engels-Platz - 31 - 29 (- 21 - 5 - Praterstern) - Schwedenplatz) schneller errichtet wird?
Es fehlt lediglich die Gleisverbindung auf der Oberen Augartenstraße, zwischen der Unteren Augartenstraße und der Taborstraße.

Was ist mit ihr? Wah, so sinnfreies Lokal-Gepoltere von Politkern geht mir so auf die Nerven. Auf jeden faktenbasiert agierenden Politikern kommen leider 100 Politiker, die nur nutzlosen Populismus betreiben. Und im konkreten Fall frag ich mich ja, wo sind denn die Massen aus der Lokalbevölkerung die wegen der fehlenden Direktverbindung F-E-Platz - Friedensbrücke (und darüber hinaus) protestieren? Ist das wirklich ein Problem? Ich glaube kaum. So oder so: Der F-E-Platz ist allerbestens angebunden. Richtung 9. Bezirk soll man bitteschön umsteigen, zur U4 kommt man weiterhin mit dem 31er direkt ohne zusätzliches umsteigen. Und dann gibt es ohnehin noch die Linien 2 und 11A!

Übrigens ist der besagte Artikel sehr seltsam formuliert:

"Wünschenswert aufseiten der Bezirksvorsteherin wäre, dass "der 12er die Schleife zum Engelsplatz fahren sollte." Auf der Webseite der Wiener Linien heißt es, dass in der zweiten Ausbaustufe der Linie 12 eine direkte Linienführung durch das kommende Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof inbegriffen ist. Ob der Weg über den Friedrich-Engels-Platz führt, ist aktuell offen. Wann das folgt, hängt von "der Ausbaustufe des Nordwestbahnhof ab.""


Wie sollte denn der "Weg der neuen Linienführung" über den F-E-Platz führen?  :o :luck: So ein Schmarrn...

Laut MeinBezirk fordert die Brigittenauer Bezirksvorsteherin, dass der 12er, so wie ich es verstanden habe, Stichfahrten zum Friedrich-Engels-Platz durchführen sollte. :fp:

Wie wäre es, wenn die mal mit dem Leopoldstäder Bezirksvorsteher kooperieren würde, sodass der 29er (Friedrich-Engels-Platz - 31 - 29 (- 21 - 5 - Praterstern) - Schwedenplatz) schneller errichtet wird?
Es fehlt lediglich die Gleisverbindung auf der Oberen Augartenstraße, zwischen der Unteren Augartenstraße und der Taborstraße.
:up: Im dem Fall ist es vorläufig egal, ob bis Schwedenplatz oder Praterstern.

Warum sollte das egal sein? Eine Linienführung des neuen 29ers zum Schwedenplatz ist viel sinnvoller.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2445
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #53 am: 04. Oktober 2025, 21:01:30 »
Die Idee mit der Führung des 12ers über den FEP ist doch nur typisch populistisch und zeugt davon, dass sich die Bezirksvorsteherin damit gar nicht auseinandergesetzt hat - sonst würde sie ja feststellen, was für ein Unsinn das ist.

D 3XX

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 755
  • Flexity Wien
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #54 am: 04. Oktober 2025, 21:18:52 »
Die Idee mit der Führung des 12ers über den FEP ist doch nur typisch populistisch und zeugt davon, dass sich die Bezirksvorsteherin damit gar nicht auseinandergesetzt hat - sonst würde sie ja feststellen, was für ein Unsinn das ist.
:up: :up:
D 3XX

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3313
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #55 am: 04. Oktober 2025, 21:22:11 »
Laut MeinBezirk fordert die Brigittenauer Bezirksvorsteherin, dass der 12er, so wie ich es verstanden habe, Stichfahrten zum Friedrich-Engels-Platz durchführen sollte. :fp:

Wie wäre es, wenn die mal mit dem Leopoldstäder Bezirksvorsteher kooperieren würde, sodass der 29er (Friedrich-Engels-Platz - 31 - 29 (- 21 - 5 - Praterstern) - Schwedenplatz) schneller errichtet wird?
Es fehlt lediglich die Gleisverbindung auf der Oberen Augartenstraße, zwischen der Unteren Augartenstraße und der Taborstraße.
:up: Im dem Fall ist es vorläufig egal, ob bis Schwedenplatz oder Praterstern.

Warum sollte das egal sein? Eine Linienführung des neuen 29ers zum Schwedenplatz ist viel sinnvoller.
Das schon, allerdings könnte eine Führung zum Praterstern den 5B, zwischen Praterstern und Jägerstraße, überflüssig machen.
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 596
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #56 am: 04. Oktober 2025, 22:59:58 »
Laut MeinBezirk fordert die Brigittenauer Bezirksvorsteherin, dass der 12er, so wie ich es verstanden habe, Stichfahrten zum Friedrich-Engels-Platz durchführen sollte. :fp:

Wie wäre es, wenn die mal mit dem Leopoldstäder Bezirksvorsteher kooperieren würde, sodass der 29er (Friedrich-Engels-Platz - 31 - 29 (- 21 - 5 - Praterstern) - Schwedenplatz) schneller errichtet wird?
Es fehlt lediglich die Gleisverbindung auf der Oberen Augartenstraße, zwischen der Unteren Augartenstraße und der Taborstraße.
:up: Im dem Fall ist es vorläufig egal, ob bis Schwedenplatz oder Praterstern.

Warum sollte das egal sein? Eine Linienführung des neuen 29ers zum Schwedenplatz ist viel sinnvoller.
Das schon, allerdings könnte eine Führung zum Praterstern den 5B, zwischen Praterstern und Jägerstraße, überflüssig machen.

Das ist aber nicht das (primäre) Ziel einer neuen Linie 29. Die Leute wollen zudem mehrheitlich in die Stadt. Eine Führung zum Praterstern widerspricht dem. Beim 5B gibt es bei der Taborstraße auch stets einen deutlichen Fahrgastwechsel. Die frühere Studie zur Neuordnung des Oberflächenverkehrs im 2. und 20. Bezirk hat der Linie 29 bis Schwedenplatz auch eine sehr gute Wirksamkeit bescheinigt, bis Praterstern weniger.

Der 5B sollte unabhängig davon bereits heute ehestmöglich verdichtet und/ oder auf Gelenkbusse umgestellt werden. Die Linie ist die meiste Zeit eine ziemliche Zumutung. Sie ist übrigens auch in ihrem nördlichen Abschnitt unter den gegenwärtigen Bedingungen nicht zu schlecht ausgelastet.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16486
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #57 am: 04. Oktober 2025, 23:49:02 »
Falls man echt wollte, könnte der 29er binnen dreier Monate fahren!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1335
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #58 am: 04. Oktober 2025, 23:59:36 »
Falls man echt wollte, könnte der 29er binnen dreier Monate fahren!
Auch wenn es eine kurze Strecke ist, wird das sicher schon 1 Jahr dauern.
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8980
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #59 am: 05. Oktober 2025, 09:41:35 »
Falls man echt wollte, könnte der 29er binnen dreier Monate fahren!
Nicht in der heutigen Zeit. Da dauert es schon mindestens ein Jahr, bis die Strecke geplant ist. Dann erst erfolgen die Ausschreibungen.