Autor Thema: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefstädter Straße  (Gelesen 283345 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Was mir vorher gedämmert ist... wenn die die Deckenkonstruktion unter den Bahnsteigen erneuern, müssen die auch die gesamte Bahnsteigdachkonstruktion abtragen? Wäre naheliegend, zumindest die Säulen liegen ja auf dem Bahnsteig auf.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Danke schon einmal für die ersten Eindrücke, roadrunner! Miep miep! Dieser Thread wird sich sicher noch im Laufe des Juli und August prall füllen ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Melde mich nach einer längeren, berufsbedingten Pause wieder zurück und habe gleich ein paar sehr dumme Fragen:

  • Warum führt man den Ersatzverkehr nicht über die 9er und 43er Strecke? Der Ersatzverkehr könnte in der Schleife Zimmermanngasse wenden. Die Beförderungsfälle könnten im gesamten, dann noch betriebenen Bereich die Stadtbahn nutzen.
  • Warum nennt man diese Linie nichtssagend "E"? Als Liniensignale würde "7" oder "8" viel besser passen.
  • Warum verlängert man nicht gleich den 18er und/oder 6er über 9 und 43 zum Zimmermannplatz?

roadrunner

  • Gast
@13er: Bitte, bitte werde auch weiter am Ball bleiben! Miep,miep!  ;D

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
    Warum führt man den Ersatzverkehr nicht über die 9er und 43er Strecke? Der Ersatzverkehr könnte in der Schleife Zimmermanngasse wenden. Die Beförderungsfälle könnten im gesamten, dann noch betriebenen Bereich die Stadtbahn nutzen.
    Weil der Neuner zu weit weg ist von den Stationen Thaliastraße und Josefstädter Straße.
    Zitat
    Warum nennt man diese Linie nichtssagend "E"? Als Liniensignale würde "7" oder "8" viel besser passen.
    Weil der gemeine Fahrgast mit 7 oder 8 weniger anzufangen weiß als mit "E"rsatzverkehr.
    Zitat
    Warum verlängert man nicht gleich den 18er und/oder 6er über 9 und 43 zum Zimmermannplatz?
    s.o.

    Allerdings wäre deine Idee unter anderer Umsetzung durchaus interessant:
    Einen  Teil des Ersatzverkeres über die Linie 5 bis zur STation Josefstädter STraße führen (wenn die SChleife dort befahrbar ist)
    Den anderen Teil (Kapazitätsmäßig wird der größere notwendig sein) über die Linie 9/43 bis zum Zimmermannplatz.

    Hannes[/list]
    Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

    Klingelfee

    • Geschäftsführer
    • *
    • Beiträge: 15586
    @Conduceur

    Das sind wirklich sehr dumme Fragen, aber ich werde versuchen gescheite Antworten zu geben
    Zu 1
    Der einzige Vorteil wäre, dass die beiden Endpunkte der geperrten Strecke mit einer Straßenbahn verbunden ist, jedoch wo fährt die Linie 9 und wo fährt die Linie  U6. Da ist die Lösung mit der SL 5 zwar auch nicht optimal, aber wesentlich besser.

    Weiters Problem. Die Haltestellen der SL 9 sind nur für Solozüge ausgelegt.

    Zu 2
    Ist es nicht egal, welches Liniensignal eine Linie hat

    Zu 3 Siehe Punkt 1
    Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

    darkweasel

    • Obermeister
    • *
    • Beiträge: 3707
    • Kompliziertdenker
    Warum nennt man diese Linie nichtssagend "E"? Als Liniensignale würde "7" oder "8" viel besser passen.
    Wieso, was würde "7" und "8" mehr "sagen" als "E"?

    coolharry

    • Referatsleiter
    • *
    • Beiträge: 6721
    Wieso, was würde "7" und "8" mehr "sagen" als "E"?

    Nichts. Aber es gibt halt Personen die sich das Wideraufstehen dieser Linien mehr Wünschen als den Weltfrieden.
    Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

    13er

    • Verkehrsstadtrat
    • **
    • Beiträge: 27704
    Wieso, was würde "7" und "8" mehr "sagen" als "E"?
    Nichts. Aber es gibt halt Personen die sich das Wideraufstehen dieser Linien mehr Wünschen als den Weltfrieden.
    Naja, der 7er war jetzt (als 6er-Verstärker) nicht gerade eine bedeutende Linie... die Chancen für eine Wiederauferstehung des 8ers dürften aber eher etwas hinter dem Weltfrieden liegen :D
    Mit uns kommst du sicher... zu spät.

    60er

    • Referatsleiter
    • *
    • Beiträge: 8655
    Warum nennt man diese Linie nichtssagend "E"? Als Liniensignale würde "7" oder "8" viel besser passen.
    Neben den schon genannten Gründen würde ich noch sagen, weil man die Blechscheiben für den E-Wagen bereits hat. Für 7 oder 8 müsste man neue Scheiben produzieren - für nur 6 Wochen lohnt sich das eher nicht.

    Außerdem ist "E" für Ersatzverkehr sehr eindeutig und unmissverständlich.

    hema

    • Geschäftsführer
    • *
    • Beiträge: 16453

    Weiters Problem. Die Haltestellen der SL 9 sind nur für Solozüge ausgelegt.
    Die einzige 9er-Haltestelle, die von allen Zügen mit Beiwagen nicht eingehalten werden darf, ist am Elterleinplatz Richtung Westbahnhof. Zusätzlich die Haltestelle "Vinzenzgasse" Richtung Gersthof für E2/c5, weil die Trittstufen der Tür 3 der Beiwagen zur Gefahr für einen ungünstig aufgestellten Parker werden können! 



    Was sich absolut schlimm auf den Ersatzverkehr auswirken wird, ist das Fehlen von Bevorrangungen an den Ampeln. Wirklich gut (zumindest meistens) klappt das nur in der Laudongasse. Die Abbiegefenster beim Hummel kommen ganz brauchbar, bei der Alser Straße gibt es (untertags) eine kleine Aufdehnung, die selten was bringt. Kommen dann 43er und 44er, wird es oft zur Geduldsprobe. Bei der Lazarettgasse gibt es ein zweites kurzes Grün, wenn die Bim es beim ersten Grün (im Umlauf) nicht schafft. Das wär es dann schon. Nußdorfer Straße/Gürtel müssen in beiden Richtungen Fenster zum Abbiegen angefordert werden, was dort erheblich lange dauern kann!
    Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

    T1

    • Referatsleiter
    • *
    • Beiträge: 5760
    A propos Ampeln: Im Infofolder, welchen die Wiener Linien seit ein paar Tagen verteilen, steht etwas von „Leider kann auch der beste Ersatzverkehr eine U-Bahn-Linie nicht vollwertig ersetzen. Es sind daher insgesamt längere Fahrzeiten zu erwarten. Auch andere Linien – insbesondere 2, 5, 37, 38, 43 und 44 – werden durch geänderte Ampelschaltungen aufgrund des Ersatzverkehrs beeinträchtigt sein.

    Wird hier etwa wirklich an Ampelschaltungen herumgebastelt? Ich war immer der Meinung, dass das kurzfristig nicht wirklich funktioniert.

    hema

    • Geschäftsführer
    • *
    • Beiträge: 16453

    Wird hier etwa wirklich an Ampelschaltungen herumgebastelt? Ich war immer der Meinung, dass das kurzfristig nicht wirklich funktioniert.
    Wahrscheinlich werden hier die Prioritäten in der Umlaufzeit etwas geändert. das geht vor Ort. Hat normal z.B. die Neustiftgasse mehr Anteil am Umlauf, hat ihn dann die Kaiserstraße. Warum die auf der gleichen Strecke wie der E fahrenden Linien 5, 37 und 38 davon einen Nachteil haben sollten, wissen die Götter. Die haben höchstens Probleme durch Zugsstau.

    Vieleicht setzt man auch die Zugsanmeldungen bei der Stollgasse und Kaiserstraße/Mariahilfer Straße wieder in Funktion und aktiviert auch wieder das zweite Abbiegefenster vom Gürtel zur Mariahilfer Straße.  :lamp:
    Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

    13er

    • Verkehrsstadtrat
    • **
    • Beiträge: 27704
    Warum die auf der gleichen Strecke wie der E fahrenden Linien 5, 37 und 38 davon einen Nachteil haben sollten, wissen die Götter.
    Etwas mehr Netzkenntnisse, Herr Kollege! ;) 37 und 38 beim Abbiegen von der Nußdorfer Straße in die Währinger Straße und 5 und 33 beim Abbiegen in die Alserbachstraße von der Nußdorfer Straße. Da werden wohl die Schaltungen auf gradausfahren optimiert.

    Jetzt kann immerhin niemand mehr sagen "des homma no nia gmocht", sozusagen ein Präzedenzfall :D
    Mit uns kommst du sicher... zu spät.

    13er

    • Verkehrsstadtrat
    • **
    • Beiträge: 27704
    Mittlerweile gibt es auch den Folder zum Download: http://www.wienerlinien.at/media/files/2011/u6_teilsperre_info_56222.pdf

    Was mir auffällt:
    - Im Folder ist kein Enddatum der Maßnahmen genannt ("für einige Wochen"). Ein Schelm, wer Böses denkt ;)
    - Dass die Hst. Stollgasse und Canisiusgasse nicht eingezeichnet sind, kann man sehr gut verschmerzen, aber die Lazarettgasse wäre doch eigentlich die naheliegendste Haltestelle, wenn man im AKH zu tun hat. Es wird vermutlich genug Fahrgäste geben, die statt des kurzen Fußwegs entweder E - 43 - U6 zum AKH fahren oder E - Nußdorfer Straße - U6.

    Ansonsten sehr informativ und gut gelungen!  :up:
    Mit uns kommst du sicher... zu spät.