Autor Thema: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefstädter Straße  (Gelesen 283252 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
OK, das Ding ist also einfach ein Fahrrad.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Segways sieht man auch in der Neustiftgasse öfters auf der Busspur...

Übrigens (besonders für Ferry): Nach offizieller Information der Wiener Linien darf man nun, nachdem es bisher (aus welchen Gründen auch immer) nicht gestattet war, entsprechend der Routentafel auch zur Marsanogasse mitfahren und entlang dieser drei Haltestellen ein- und aussteigen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Du kannst logischerweise die ganze Runde mitfahren, warum auch nicht. Im Eidipp sind sogar alle Haltestellen gelistet.


Aber es ist halt so wie immer, zwei "Wichtige", drei Meinungen!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Aber es ist halt so wie immer, zwei "Wichtige", drei Meinungen!
Ich wusste es eh, dass man darf, aber endlose Diskussionen mit den (unzureichend unterrichteten) Gelbjacken nützen halt auch keinem was, weil man dadurch nur den E aufhält und ihm die Abbiegephase nimmt. Das ist mir dann auch zu blöd. Dabei gibt (bzw. jetzt ja: gab) es hier keinen einzigen betrieblichen Grund, der gegen die Mitnahme von Fahrgästen spricht. Wenn es ein Marsanoeinzieher ist, kann er ja dort immer noch alle Fahrgäste mittels Durchsage rauswerfen (hat heute einmal wunderbar geklappt). Mitfahren tun dort nur Fahrgäste, die sich sowieso in der Gegend auskennen, weil sie in der Nähe wohnen o.ä.

Nun gut: Ende gut, alles gut. Lassen wir es dabei bewenden, es ist ja wirklich ein absolutes Minderheitenproblem und man hat sicher weit wichtigere Probleme mit dem E zu lösen (Kaiserstraße) als dieses.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Übrigens (besonders für Ferry): Nach offizieller Information der Wiener Linien darf man nun, nachdem es bisher (aus welchen Gründen auch immer) nicht gestattet war, entsprechend der Routentafel auch zur Marsanogasse mitfahren und entlang dieser drei Haltestellen ein- und aussteigen.

Gestern habe ich nach einem Telefonat mit der WL-Hotline (die mir die Möglichkeit des Ein- und Aussteigen bestätigte) bei ~6 Kursen versucht bei der HST Liechtenwerder Platz einzusteigen: wenn man von wild gestikulierendem Fahrpersonal absieht, war diese Aktion leider nicht von Erfolg gekrönt.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Gestern habe ich nach einem Telefonat mit der WL-Hotline (die mir die Möglichkeit des Ein- und Aussteigen bestätigte) bei ~6 Kursen versucht bei der HST Liechtenwerder Platz einzusteigen: wenn man von wild gestikulierendem Fahrpersonal absieht, war diese Aktion leider nicht von Erfolg gekrönt.
Ja, gestern hat es noch nicht funktioniert. Heute mit ein bißchen Überzeugungsarbeit. Ich hoffe, dass sich die Kunde im Laufe der nächsten Tage durchspricht.

btw: Bei der Glatzgasse kann man froh sein, wenn die Fahrer bei der Sicherheits(!)-Haltestelle überhaupt stehenbleiben. Beim E funktioniert das eh, aber bei der letzten 5er-Umleitung (wg. Friedensbrücke) sah man wohl die rote Haltestelle nur als Empfehlung an (so ähnlich wie das Signal "Sicherheitshalt" bei der Einfahrt von der Reichsratsstraße auf den 46er).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Säulenflüsterer

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 225
Am Abend war das 5 Minuten-Intervall wieder beim Teufel, denn zuerst gab es gegen 21:00 Uhr ein 15min-Loch in Richtung Nußdorfer Straße und eine halbe Stunde später hat es im Bereich der Kaiserstraße ein Problem gegeben da nach einer halben Ewigkeit fünf Züge (3x E, 2x 5er) im Konvoi daherkamen. Nicht nur untertags läuft der Betrieb nicht ganz rund.  ::)

Die Ausbeute zur blauen Stunde war somit nicht so ganz das Gelbe vom Ei - anbei zwei Fotos, aufgenommen bei der Lazarettgasse und Laudongasse.




hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
. . . . mit den (unzureichend unterrichteten) Gelbjacken . . . .
Nun ja, da heuerst du bei den WiLi an, machst einen dreiwöchigen Schnellsiederkurs als Fahrscheinprüfer. Dann kriegst du bei irgendeinem Ereignis eine gelbe Jacke und deine Chefs erklären dir verschwörerisch, dass du jetzt eine bedeutsame Stellung wahrnimmst. Voilà! Viele sind auch "Zuag'raste" und haben immer noch erhebliche Schwierigkeiten mit Orts- und Netzkenntnis.


Ist natürlich ein bissl überspitzt und trifft längst nicht auf alle zu. Allerdings gehen auch viele Fahrbedienstete zum Linien-Service, weil sie darin die einzige Möglichkeit sehen, bis zur Pension eine ruhige(re) Kugel zu schieben (Eine durchaus reelle Chance zum Aufstieg in den Kontrollbereich inbegriffen!).
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Wenn es ein Marsanoeinzieher ist
... dann wird der dummerweise auch auf der gesamten Strecke als "E Marsanogasse" angekündigt und geführt, denn das Ziel "Nussdorfer Straße U" ist die Einsteigstelle. ::) Hier täte man gut daran, zu überschildern (wenn das nicht die meisten Wagenbeweger heillos überfordern würde).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
OK, das Ding ist also einfach ein Fahrrad.

Jawoll, und sollte auch so ausgerüstet sein  8)

Was mir noch aufgefallen ist, zumindest gegen halb acht Uhr früh: Die Abbiegephasen Gürtel/nußdorfer Straße dürften vom Grün am Gürtel was wegknabbern, trotz Ferienzeit immer verdammt viel Verkehr mit Rückstau bis etwa Sechsschimmelgasse. Nicht tragisch, aber außerhalb der Ferienzeit wär das sicher heftig.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5237
  • Bösuser
Was mir noch aufgefallen ist, zumindest gegen halb acht Uhr früh: Die Abbiegephasen Gürtel/nußdorfer Straße dürften vom Grün am Gürtel was wegknabbern, trotz Ferienzeit immer verdammt viel Verkehr mit Rückstau bis etwa Sechsschimmelgasse. Nicht tragisch, aber außerhalb der Ferienzeit wär das sicher heftig.

Das ist sogar ganz sicher so, schon oft ausprobiert, vor allem früher, wo man sich auch für das Abbiegen Richtung Grinzing/Hohe Warte einprogrammieren mußte und dem Gürtel unnötigerweise die Grünphjase verkürzte.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

E2

  • Gast
Jetzt erst aufgefallen: RBL Linie E mit führender Null. Das heißt die Planabfahrzeit, oder?

Hab bei den anderen gar nicht drauf geachtet. Foto vom 19.07.2011, etwa 12.30 Uhr, Spitalgasse-Währinger Straße Richtung Nußdorfer Straße.

Hat das RBL den "E" ausgespuckt gehabt?

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Jetzt erst aufgefallen: RBL Linie E mit führender Null. Das heißt die Planabfahrzeit, oder?
Ja, führender Nuller (bzw. die Anzeige "0" selbst auch) ist Planfahrzeit. Die Linie E ist in das RBL integriert.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.