Autor Thema: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefstädter Straße  (Gelesen 283594 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Jetzt erst aufgefallen: RBL Linie E mit führender Null. Das heißt die Planabfahrzeit, oder?
Ja, führender Nuller (bzw. die Anzeige "0" selbst auch) ist Planfahrzeit. Die Linie E ist in das RBL integriert.
Und im qando gibts trotzdem nur Planzeiten.

roadrunner

  • Gast
Heute 10Uhr30 FGI Display Linie 43 Station Elterleinplatz FR Schottentor folgende Anzeige in Laufschrift:
 U6 Ersatzverkehr Richtung Westbahnhof Linie E ab Langegasse
Es geht ja wenn man will!  :up:

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Jetzt erst aufgefallen: RBL Linie E mit führender Null. Das heißt die Planabfahrzeit, oder?
Ja, führender Nuller (bzw. die Anzeige "0" selbst auch) ist Planfahrzeit. Die Linie E ist in das RBL integriert.
Also Gestern und Vorgesten hat das mit dem RBL am E funktioniert. Aber ich könnte mir vorstellen das vieleicht dieser eine Zug ein "Geisterzug" ist.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5237
  • Bösuser
Und jetzt ist noch dazu die Kaiserstraße bei der Burggasse wegen eines Feuerwehreinsatzes gesperrt (laut Radio).
Das Chaos wird wohl dort perfekt sein.

mfg
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Und jetzt ist noch dazu die Kaiserstraße bei der Burggasse wegen eines Feuerwehreinsatzes gesperrt (laut Radio).
Das Chaos wird wohl dort perfekt sein.
Hat angeblich nur 10 Minuten gedauert.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12095
Die Weichen eh, aber wenn die Verkehrslichtsignalanlage nicht in Abhängigkeit von der Weichenstellung geschaltet wird . . .
Wundert mich aber, m.W. ist dort ein Einprogrammieren nicht mehr nötig, da im Umlauf ohnehin eine Phase zum Rechts/Linksabbiegen enthalten ist.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5237
  • Bösuser
Die Weichen eh, aber wenn die Verkehrslichtsignalanlage nicht in Abhängigkeit von der Weichenstellung geschaltet wird . . .
Wundert mich aber, m.W. ist dort ein Einprogrammieren nicht mehr nötig, da im Umlauf ohnehin eine Phase zum Rechts/Linksabbiegen enthalten ist.

E2 meint das Abbiegen vom Währinger Gürtel in die Nußdorfer Straße, und da ist seit kurzem nur die Linksabbiegephase mit Gerade gemeinsam, zum Rechtsabbiegen über den Gürtel muß man sich sehr wohl noch einprogrammieren.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1172
    • Styria Mobile
Erste Bilanz der U6-Teilsperre
140.000 Menschen nutzten bislang Ersatzlinie E
20. Juli 2011 12:12

Zehntausende weichen auf andere öffentliche Verkehrsmittel aus

Seit Montag ist die Teilsperre der U6 in Kraft. Die U6 verkehrt bis Ende August von Siebenhirten bis Westbahnhof bzw. Floridsdorf bis Alser Straße. Die Straßenbahnlinie E ab der U6-Station Nußdorfer Straße bis Westbahnhof fungiert als Ersatzverkehr. Montag und Dienstag nutzten insgesamt rund 140.000 Fahrgäste die Linie E, die in der Hauptverkehrszeit alle vier Minuten verkehrt, berichten die Wiener Linien. Berechnungen der Wiener Linien haben begeben, dass etwa 50 Prozent der U6-Fahrgäste, die von der Teilsperre betroffen sind, auf Alternativrouten ausgewichen sind.

Verzögerungen auf der Ersatzroute resultieren aus Verkehrsbehinderungen durch den Autoverkehr bzw. Falschparker, verteidigen die Wiener Linien in einer Aussendung die Kapazitäten und Intervalle des Ersatzverkehrs. Am Mittwoch-Vormittag war die Linie E durch einen Feuerwehreinsatz einige Minuten fahrtbehindert und musste kurzfristig zur U2-Station Schottenring umgeleitet werden.

Dichtere Intervalle auf Ausweichroute der Linie 9

Auf der Linie 9 wird es ab Montag dichtere Intervalle geben. Es werden drei zusätzliche Straßenbahnen eingesetzt. Für Personen mit eingeschränkter Mobilität haben die Wiener Linien zwei Shuttlebusse von der Alser Straße zum Westbahnhof eingerichtet. Hier wird es ab Donnerstag Busbegleiter zur Unterstützung und Information der Fahrgäste geben. Zudem sind rund 70 Mitarbeiter vor Ort im Einsatz und informieren die Fahrgäste über Umsteigemöglichkeiten zur Linie E und Alternativrouten.

Wiens erste Nacht-Bim am Wochenende

Der Ersatzverkehr wird am kommenden Wochenende erstmals auch als Nacht-Bim unterwegs sein. Für den gesperrten Abschnitt der U6 wird die Linie E im Nachtverkehr im 15-Minuten-Intervall von der Nußdorfer Straße bis zum Westbahnhof verkehren. Notwendig ist die Teilsperre wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten an der 110 Jahre alten U6-Station Josefstädter Straße.
(red)

Quelle: http://derstandard.at/1310511708950/Erste-Bilanz-der-U6-Teilsperre-140000-Menschen-nutzten-bislang-Ersatzlinie-E

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Thomas Blimlinger auf FB:

Zitat
auch wenn es ab Dienstag in der Kaiserstrasse besser war - das Problem ist 1.) dass sich die Wiener Linien schon vorige Woche um das Nadelöhr Kaiserstrasse hätten kümmern müssen und 2.) dass bei der Verkehrsbehörde der Unterschied zwischen Stau am Gürtel und Stau in der Kaiserstrasse (Hallo, hier Straßenbahn!!!) bislang keine Beachtung fand, Originalzitat "Stau ist hier und dort, wo ist der Unterschied?"

*seufz*   ::)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Die Meldungen im Verkehrsfunk, man möge doch bitte wegen des Straßenbahnstaus die Kaiserstraße meiden, sind zwar sachlich völlig daneben, wirken aber offensichtlich. Heute habe ich zur Nachmittags-HVZ vom Westbahnhof 11 Minuten bis zur Lerchenfelder Straße gebraucht, für die gesamte Strecke (exklusive Schleifenfahrt :) ) 26 Minuten.

E: Smileykorrektur - der da :)) ist ja gar nicht in der Auswahl enthalten  :o
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Die Meldungen im Verkehrsfunk, man möge doch bitte wegen des Straßenbahnstaus die Kaiserstraße meiden, sind zwar sachlich völlig daneben, wirken aber offensichtlich.
Straßenbahnstau... die haben sie ja nicht mehr alle. Selbstverständlich ist das ein Autostau.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Thomas Blimlinger auf FB:

Zitat
auch wenn es ab Dienstag in der Kaiserstrasse besser war - das Problem ist 1.) dass sich die Wiener Linien schon vorige Woche um das Nadelöhr Kaiserstrasse hätten kümmern müssen und 2.) dass bei der Verkehrsbehörde der Unterschied zwischen Stau am Gürtel und Stau in der Kaiserstrasse (Hallo, hier Straßenbahn!!!) bislang keine Beachtung fand, Originalzitat "Stau ist hier und dort, wo ist der Unterschied?"

*seufz*   ::)
 
Hat diese "Verkehrsbehörde" nicht eine Grüne Chefin?  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3317
Zitat
Teilsperre der U6: Auch Obdachlose betroffen
Auch das Tageszentrum für Obdachlose bei der U6 Station Josefstädter Straße ist von der Sanierung der U-Bahn-Station betroffen. Wegen der Umbauarbeiten muss die Einrichtung für die nächsten sechs Monate geschlossen bleiben. 
   
Obdachlose können nach Meidling ausweichen - Experte aber skeptisch.    Ersatzquartier in Meidling gefunden
Weil die Sanierung der U-Bahn-Station - wie berichtet - umfangreicher als geplant ausfällt, wurde auch das Tageszentrum geschlossen.

Eine provisorische Ersatzanlaufstelle für die nächsten Tage wurde in der Laudongasse eingerichtet, wo die wohnungslosen Menschen von Sozialarbeiten betreut werden und ihre Dokumente sowie Geld verwahren können.

Für den Rest der sechs Monate haben die Wiener Linien ein Quartier in Meidling zur Verfügung gestellt, das derzeit an die Bedürfnisse der Obdachlosen adaptiert wird. 
gekürztes Zitat!
Quelle: wien.orf.at

Rätselfrage  ;D : Wohin in Meidling ??
a) Flurschützstrasse (ehemals Kabelbüro) ?
b) Koppreiter (ehemals Automatenwerkstätte) ?

Hat noch wer Ideen ??  ;D
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12095
E2 meint das Abbiegen vom Währinger Gürtel in die Nußdorfer Straße, und da ist seit kurzem nur die Linksabbiegephase mit Gerade gemeinsam, zum Rechtsabbiegen über den Gürtel muß man sich sehr wohl noch einprogrammieren.
Bist du sicher? Es würde mich etwas wundern, denn wenn nach links und in die Gerade frei ist, sollte es doch auch gleichzeitig möglich sein, nach rechts abzubiegen; der Querverkehr muss ja ohnehin gesperrt sein. Vielleicht schau' ich mir das demnächst einmal an.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

roadrunner

  • Gast
E2 meint das Abbiegen vom Währinger Gürtel in die Nußdorfer Straße, und da ist seit kurzem nur die Linksabbiegephase mit Gerade gemeinsam, zum Rechtsabbiegen über den Gürtel muß man sich sehr wohl noch einprogrammieren.
Bist du sicher? Es würde mich etwas wundern, denn wenn nach links und in die Gerade frei ist, sollte es doch auch gleichzeitig möglich sein, nach rechts abzubiegen; der Querverkehr muss ja ohnehin gesperrt sein. Vielleicht schau' ich mir das demnächst einmal an.
Bedenkst du auch, wenn du links abbiegst oder geradeaus fährst, dass der IV mit dir geradeaus mitfährt und du biegst rechts ab! :o :o :o :o
Beim einprogrammieren nach rechts hat der IV (geradeaus ) rot!
Da nur bei Einschubfahrten muß man händisch programmieren.