Autor Thema: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefstädter Straße  (Gelesen 283396 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
In neun Minuten schaffst du das fast schon zu Fuß!  ;D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
In neun Minuten schaffst du das fast schon zu Fuß!  ;D
Nehmen wir die Fahrzeit ab Florianigasse (der Zug am ersten Foto ist dieser Haltestelle ja viel näher als der mit dem Namen Laudongasse), dann sollte der Zug planmäßig 7 Minuten später bei der Währinger Straße sein. 9 Minuten sind also schon fast eine Schleichfahrt, besonders um 18 Uhr, wenn eh schon viel weniger Verkehr herrscht.

Aber offenbar ist die Wiener Tramway schon dermaßen langsam, dass selbst tramway.at so etwas schnell vorkommt. :-[
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Aber offenbar ist die Wiener Tramway schon dermaßen langsam, dass selbst tramway.at so etwas schnell vorkommt. :-[

dein Ironiedetektor ist kaputt!  ;) Dieses dahinschleichen ist ein völliger Witz! In anderen Städten ist es völlig unmöglich, die Tram mit dem Radl einzuholen - in Wien kannst es fast schieben und bist noch schneller! Auch 7min Planfahrzeit für das kurze Stückl sind ein Hohn!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Das schlimmste daran ist eigentlich, dass ab Montag die Schleichfahrt des 5ers wieder beginnt  :'( :'(
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15587
Zu der 9 min Fahrzeit. Kann nicht der Aufkleber am Beiwagen der Grund für die 9 min sein (Türstörung) Wenn diese imBereich Florianigasse - Lange Gasse war, dann sind allein dass 2 bis 3 minuten Aufenthalt

@13er Wieso beginnt am Montag wieder die Schleichfahrt der Linie 5. Mir wäre nicht bewusst, dass bei der Linie 5 die Fahrtzeit verlängert wird.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
@13er Wieso beginnt am Montag wieder die Schleichfahrt der Linie 5. Mir wäre nicht bewusst, dass bei der Linie 5 die Fahrtzeit verlängert wird.
Das nicht, ich meinte die Kaiserstraße. Natürlich wird die Einbahn mit Ende des E wieder entfernt... damit ist der 5er im Bereich Kaiserstraße wieder zu meiden.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Zu der 9 min Fahrzeit. Kann nicht der Aufkleber am Beiwagen der Grund für die 9 min sein (Türstörung) Wenn diese imBereich Florianigasse - Lange Gasse war, dann sind allein dass 2 bis 3 minuten Aufenthalt

Nachdem kein anderer Zug hinten aufgelaufen ist, sind die Folgezüge wohl ähnlich "schnell" unterwegs gewesen...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
dein Ironiedetektor ist kaputt!  ;)
Ja, tatsächlich... war wohl ein hitzebedingter Ausfall, wer kann's verübeln? :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453

In anderen Städten ist es völlig unmöglich, die Tram mit dem Radl einzuholen - in Wien kannst es fast schieben und bist noch schneller!
Nachdem der Schnitt in Wien bei heißen 15 km/h liegt, kommst du mit dem Rad ganz gut mit!  ;)


Der Chorherr hat einmal einen Wettlauf mit dem J-Wagen von Ottakring zum Rathaus gemacht. Ich sage aber nicht, wer gewonnen hat - nur so viel: der Sieger hätte sich bis zum Eintreffen des Verlierers noch einen Kaffee kaufen können!  ;D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Der Chorherr hat einmal einen Wettlauf mit dem J-Wagen von Ottakring zum Rathaus gemacht. Ich sage aber nicht, wer gewonnen hat - nur so viel: der Sieger hätte sich bis zum Eintreffen des Verlierers noch einen Kaffee kaufen können!  ;D
Da ist sicher der Häupl im J-Wagen gewesen und hat kraft seines Amtes den Zug in jeder Haltestelle verhalten, um einen weißen Spritzer auf einen Zug leeren zu können. (Ja, ich weiß, die Häupl-Spritzer-Witze sind mittlerweile fad, aber wir haben jetzt schon lang keinen mehr gehabt... 8))
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350

In anderen Städten ist es völlig unmöglich, die Tram mit dem Radl einzuholen - in Wien kannst es fast schieben und bist noch schneller!
Nachdem der Schnitt in Wien bei heißen 15 km/h liegt, kommst du mit dem Rad ganz gut mit!  ;)


Der Chorherr hat einmal einen Wettlauf mit dem J-Wagen von Ottakring zum Rathaus gemacht. Ich sage aber nicht, wer gewonnen hat - nur so viel: der Sieger hätte sich bis zum Eintreffen des Verlierers noch einen Kaffee kaufen können!  ;D
Ich bin einmal einen Wettlauf gegen den blauen 41er mit dem Rad vom Schottentor zu meiner Wohnung oberhalb vom Aumannplatz gefahren. Meine Freundin ist in den 41er eingestiegen, ich war mit dem Rad unten bei der Haltestelle und habe mich noch von ihr verabschiedet. Dann habe ich das Rad die Stiege hinaufgetragen und war genau gleichzeitig mit dem Zug an der roten Ampel bei der Hörlgasse, also genau gleiche Startbedingungen. Bei der Spitalgasse hat ein 38er den 41er aufgehalten, ich hingegen habe noch bei Grünblinken die Phase erwischt und war dann im Endeffekt obwohl es dort deutlich bergauf geht um über 5 Minuten früher daheim, inklusive Rad in den Keller stellen. In Anbetracht der Tatsache, daß die Blaue eigentlich dort deutlich weniger schleicht als Züge tagsüber und die Ampelschaltungen auch besser funktionieren ein ziemlich erschütterndes Ergebnis.

Tagsüber kann man einen 41er der einem beim Aumannplatz davongefahren ist bis zur Kutschkergasse mit einem Scooter (Tretroller) durchaus einholen (mit etwas rücksichtsloser Fahrweise allerdings).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
In wenigen Tagen ist der E-Wagen Geschichte und alles, was uns daran noch erinnern wird, ist die nunmehr auf unbestimmte Zeit aufgelassene Station Josefstädter Straße. Diese Geisterstation ist ab Montag mit reduzierter Geschwindigkeit zu durchfahren. Der Shuttlebus wird auf die Strecke JS - AS zurückgezogen. Für nicht mobilitätseingeschränkte Fahrgäste wird bei der Thaliastraße auf den etwa fünfminütigen Fußweg sowie auf den 5er verwiesen.

Der Sprachspeicher auf der U6 wird geändert, damit die Sperre durchgesagt wird, und - man höre und staune! - auch im 2er, 5er und 33er wird die Sperre verkündet werden. Ob man es dann auch schafft, was während der gesamten Zeit des E-Wagens nicht möglich war, nämlich die U6 ganz aus dem Sprachspeicher zu entfernen, werden wir ja sehen (wetten würd ich nicht drauf). Noch etwas Wichtiges: Der Informationsterror wird sich auf die U6 und die gerade genannten Linien beschränken, vor wienweiten Durchsagen sollten wir also verschont bleiben.

Die U6 wird zwischen JS und AS teilweise im Gleiswechselbetrieb verkehren.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Der Sprachspeicher auf der U6 wird geändert, damit die Sperre durchgesagt wird, und - man höre und staune! - auch im 2er, 5er und 33er wird die Sperre verkündet werden.
Das entspricht den Maßnahmen vor der Streckensperre.

Ob man es dann auch schafft, was während der gesamten Zeit des E-Wagens nicht möglich war, nämlich die U6 ganz aus dem Sprachspeicher zu entfernen, werden wir ja sehen (wetten würd ich nicht drauf).
Nein, denn erstens werden nur die Sprachspeicherkarten der U6-Züge getauscht und zweitens hätte man auf 2, 5 und 33 auch während der Sperre genügend Zeit gehabt, die U6 bei der Josefstädter Straße zu entfernen. Das ist nicht geschehen, wie wir wissen - stattdessen hat sogar der E-Wagen bei der Lerchenfelder Straße die U6 angesagt, zu deren Ersatz er ja eigens in Verkehr gesetzt wurde.

Die U6 wird zwischen JS und AS teilweise im Gleiswechselbetrieb verkehren.
In den Abendstunden, ebenfalls wie vor der Sperre.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Hat hier eigentlich irgendwer das hier ...
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
... mit einem E1 am E-Wagen und vor allem ohne störendes 52er/58er-Heck halbwegs schön zusammengebracht? Ich bin daran wirklich verzweifelt, ja einmal ist mir in genau der Sekunde, als ich es gehabt hätte, die Kamerabatterie ausgegangen ... >:(

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6047
Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben!