Autor Thema: Spalt zwischen Bahnsteig und ULF (war: Absurde Entdeckungen)  (Gelesen 32771 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Spalt zwischen Bahnsteig und ULF (war: Absurde Entdeckungen)
« Antwort #45 am: 04. September 2011, 01:49:48 »
Werbe-ULFe sind ja teilweise durchaus verwertbar! Und was hältst du von WLB-Fahrzeugen?
Ja, nix gegen Werbe-ULFe, die sind teilweise recht ansehnlich. Nur WLB ist halt auch nicht gerade eine riesige Abwechslung ;)

Aber wenn dann in ferner Zukunft der 13er gebaut wird, werd ich die Kamera auch für die ULFe, die dann dort verkehren, rausholen, da gibt's ein paar Ausnahmen :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Spalt zwischen Bahnsteig und ULF (war: Absurde Entdeckungen)
« Antwort #46 am: 04. September 2011, 13:35:39 »

Aber wenn dann in ferner Zukunft der 13er gebaut wird, werd ich die Kamera auch für die ULFe, die dann dort verkehren, rausholen, da gibt's ein paar Ausnahmen :D

Geh, der ULF schafft weder die Steigungen, noch die Radien am zukünftigen 13er, geschweige denn die Ausrundungen der Kuppen und Senken.  :P

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Spalt zwischen Bahnsteig und ULF (war: Absurde Entdeckungen)
« Antwort #47 am: 05. September 2011, 00:33:59 »
Und ich häng die Tramwayfotografie an den Nagel, sobald nur mehr ULFe auf der Straße sind.

Aber de gustibus... ;)
Viele Linien sind ohnehin schon jetzt unattraktiv. Eigentlich alles, was vorne keine Blechscheibe hat...

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: Spalt zwischen Bahnsteig und ULF (war: Absurde Entdeckungen)
« Antwort #48 am: 06. September 2011, 16:05:52 »
Also ich find den ULF schön, ist aber wie bei fast allem Geschmackssache.
Und ich häng die Tramwayfotografie an den Nagel, sobald nur mehr ULFe auf der Straße sind.

Aber de gustibus... ;)

Die Tramwayfotografie besteht gottlob nicht nur aus Fahrzeugpoträtaufnahmen...

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: Spalt zwischen Bahnsteig und ULF (war: Absurde Entdeckungen)
« Antwort #49 am: 06. September 2011, 16:09:24 »
Stimmt, wenn nur mehr ULFe unterwegs sind, gibts vielleicht schon mehr Rasengleis zum Fotografieren.  ;D

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Spalt zwischen Bahnsteig und ULF (war: Absurde Entdeckungen)
« Antwort #50 am: 06. September 2011, 16:24:53 »
Stimmt, wenn nur mehr ULFe unterwegs sind, gibts vielleicht schon mehr Rasengleis zum Fotografieren.  ;D
Bis dahin ist man längst draufgekommen, dass es auf der ganzen Welt keine einzige Pflanzenart gibt, die mit dem berüchtigten Mikroklima auf den Wiener Gleissteppen zurechtkommt. Daraufhin wurde von F59 ein internationaler Standard verfügt, demzufolge Rasengleise zu ächten sind.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Spalt zwischen Bahnsteig und ULF (war: Absurde Entdeckungen)
« Antwort #51 am: 06. September 2011, 16:26:40 »
Stimmt, wenn nur mehr ULFe unterwegs sind, gibts vielleicht schon mehr Rasengleis zum Fotografieren.  ;D
Guter Witz! Außer in der Tokiostraße (falls man sich dort nicht doch noch einmal umentscheidet) werden wir auch in 10 Jahren in Wien keine nennenswerten neuen Rasengleisabschnitte bewundern können.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Spalt zwischen Bahnsteig und ULF (war: Absurde Entdeckungen)
« Antwort #52 am: 06. September 2011, 19:19:08 »
Daraufhin wurde von F59 ein internationaler Standard verfügt, demzufolge Rasengleise zu ächten sind.
Es gibt ja auch schon Golfrasen und Fußballrasen etc. Also bin ich sicher, dass es F59 bald gelingen wird, einen Wiener Lkw-Rasen zu züchten, der auf Rasengleisabschnitten verwendet werden kann, weil er die hauseigene Flotte an Gummiradlern weitgehend schadlos erträgt!


Eventuell könnte es reichen, die Rasenfläche 10 cm tiefer zu legen und mit einer Betonschutzschicht abzudecken! Beim Vignolgleis hat man das ja zum Schutz des Gleisschotters auch schon einmal gemacht.  8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Spalt zwischen Bahnsteig und ULF (war: Absurde Entdeckungen)
« Antwort #53 am: 07. September 2011, 13:11:30 »
Zum Sinuslauf eines Straßenbahnfahrzeugs.

Wir setzen hier voraus: gerades Gleis; die Räder sind perfekt konisch (bei zylindrischen Rädern gibt es keinen Sinuslauf); kleine Amplituden; sonstige Vereinfachungen, die bei den minimalen Effekten bei Straßenbahnen ok sind.

Es ergibt sich die gewöhnliche lineare homogene Differentialgleichung 2. Ordnung (bereits 1883 von Johannes Klingel gefunden und nach ihm benannt; gilt nur für kleine Amplituden, der allgemeine Sinuslauf ist eine nichtlineare Diff.gleichung):

===    y'' + phi/(r*a) y = 0   ===

(y -> y(x) ... Auslenkung des Wagens in Abhängigkeit vom Fahrweg x, phi ... Winkel zwischen Achse und Radkonus , r ... mittlerer Rollradius, a ... halber Gleisabstand)

Das ist eine ganz ordinäre (ungedämpfte) Schwingungsgleichung, wie man sie in der Physik überall kennt, deren Lösung sich wie folgt darstellt:

===    y(x) = u*cos(wurzel(phi/ra)*x)+v*sin(wurzel(phi/ra)*x)    ===

Die Eigenfrequenz dieser Schwingung ist also omega = wurzel(phi/ra) und die Schwingungsdauer T = 2pi/omega = 2pi*wurzel(ra/phi)

Wir nehmen nun als Anfangsbedingung y(0)=0 an (die Auslenkung zu Beginn ist also 0), also 0 = u*cos(0)+v*sin(0) -> u = 0. Es bleibt also (v ... Amplitude):

===   y(x) = v*sin(wurzel(phi/ra)*x)   ===

Darum also der Name Sinuslauf! ;)



Setzt man nun die Daten entsprechend ein, müsste man den durch den Sinuslauf benötigten Abstand Bahnsteigkante - Fahrzeug kennen :D Ausgespart habe ich natürlich andere praktisch nicht unerhebliche Faktoren wie Unregelmäßigkeiten in den Schienen, Radverschleiß, Geschwindigkeit usw.
Weiters unterscheidet man bei Drehgestellen zwischen dem Wagenkastensinuslauf und dem Drehgestellsinuslauf (der ist besonders kritisch, da er sich oberhalb einer bestimmten Geschwindigkeit aufschaukelt und erst wieder verschwindet, wenn die Geschwindigkeit stark unter den kritischen Wert sinkt; Type V anyone? ;) ). Der ULF hat gleich gar keinen physikalisch motivierten Sinuslauf, sondern dieser wird "nur" (soll nicht die technische Leistung schmälern) simuliert.

PS: Falls ich irgendwo einen peinlichen Fehler eingebaut habe, bitte ich um Nachsicht und gütige Korrektur. Meine Physikkenntnisse sind wahrlich eingerostet.

Edit: Hochprofessionelle Skizze vergessen anzuhängen :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8142
    • www.tramway.at
Re: Spalt zwischen Bahnsteig und ULF (war: Absurde Entdeckungen)
« Antwort #54 am: 07. September 2011, 13:42:49 »
man braucht ja garned soviel rumrechnen, Herr Professor - schauen reicht eh aus, ich hab nämlich grad einen verblüffend korrekten Türspalt an einer Stelle entdeckt, an der ich bislang noch nie geguckt hatte:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

soll'ma ein Rätsel draus machen, wo man so sicher einsteigen kann, oder isses eh klar?
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Spalt zwischen Bahnsteig und ULF (war: Absurde Entdeckungen)
« Antwort #55 am: 07. September 2011, 13:46:26 »
Ja, sie widersprechen sich ja auch in den Fakten ;) Die Abstände müssen sein usw. usf. und dann gibt's in der ganzen Stadt verstreut Gegenbeispiele :D

Ich habe keine Ahnung, also können wir gern ein Rätsel draus machen! :)

In der U-Bahn macht man sich übrigens auch nicht solche Sorgen beim Abstand - da sind die Geschwindigkeiten aber noch viel höher und über den V brauche ich eh nix mehr zu sagen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Spalt zwischen Bahnsteig und ULF (war: Absurde Entdeckungen)
« Antwort #56 am: 07. September 2011, 13:49:07 »
Ich habe keine Ahnung, rate aber mal drauf los: Ist das in der Ustrab?
Ustrab ist es ganz sicher nicht. Dort gibt es keinen derartigen Bodenbelag und auch keine gelbe Linie aus Fliesen.

Aber ist es vielleicht in der Station Erzherzog-Karl-Straße?

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Spalt zwischen Bahnsteig und ULF (war: Absurde Entdeckungen)
« Antwort #57 am: 07. September 2011, 13:53:38 »
Ich habe keine Ahnung, rate aber mal drauf los: Ist das in der Ustrab?
Ustrab ist es ganz sicher nicht. Dort gibt es keinen derartigen Bodenbelag und auch keine gelbe Linie aus Fliesen.

Aber ist es vielleicht in der Station Erzherzog-Karl-Straße?

Hä?
Das ist doch ganz eindeutig ein T!   :lamp:
Also nix Straßenbahn, sondern U6.  8)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Spalt zwischen Bahnsteig und ULF (war: Absurde Entdeckungen)
« Antwort #58 am: 07. September 2011, 14:03:43 »
Hä?
Das ist doch ganz eindeutig ein T!   :lamp:
Also nix Straßenbahn, sondern U6.  8)
Peinlich! Ich war so auf ULF fixiert, dass mir das nicht aufgefallen ist... :-[

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Spalt zwischen Bahnsteig und ULF (war: Absurde Entdeckungen)
« Antwort #59 am: 07. September 2011, 14:21:48 »
Peinlich! Ich war so auf ULF fixiert, dass mir das nicht aufgefallen ist... :-[
Und mir ist es direkt nach Absenden des Postings aufgefallen, aber ich konnte leider offenbar nicht mehr verhindern, dass es jemand liest :D :D

@martin: Ist es nicht ein T1?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.