Autor Thema: Linie 64 (1979-1995)  (Gelesen 144470 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1613
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #270 am: 29. Januar 2025, 08:39:17 »
Danke!
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5832
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #271 am: 29. Januar 2025, 21:57:31 »
Die Bauarbeiten auf der Strecke der Linie 64 zwischen Rösslergasse und Siebenhirten für den zukünftigen U6-Betrieb bescherten der Straßenbahn kurz vor Siebenhirten eine Schnürstelle. Ab 5. Oktober 1994 bis zur Einstellung der Straßenbahn am 7. April 1995 ging es ein halbes Jahr ein kurzes Stück eingleisig dahin. Bereits am 15. April 1995 fuhr dann bereits die U6.

E2 4037+c5 1437 befährt im Jänner 1995 den eingleisigen Abschnitt.

LG Michi
Ein cooles Foto neben der quasi fertigen U-Bahn-Station!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6124
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #272 am: 30. Januar 2025, 09:19:50 »
Die Bauarbeiten auf der Strecke der Linie 64 zwischen Rösslergasse und Siebenhirten für den zukünftigen U6-Betrieb bescherten der Straßenbahn kurz vor Siebenhirten eine Schnürstelle. Ab 5. Oktober 1994 bis zur Einstellung der Straßenbahn am 7. April 1995 ging es ein halbes Jahr ein kurzes Stück eingleisig dahin. Bereits am 15. April 1995 fuhr dann bereits die U6.

E2 4037+c5 1437 befährt im Jänner 1995 den eingleisigen Abschnitt.

LG Michi
Tolles Bild, leider habe ich zu dieser Zeit wenig fotografiert, dafür aber mehr gefilmt....
P.S.: ich hätte das Rot etwas reduziert, wirkt unnatürlich, aber sonst keine Kritik!  ;)

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6124
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #273 am: 07. Februar 2025, 16:28:08 »
E2-c5 Garnitur der Linie 64  auf der Philadelpiabrücke  im Jahre 1988.

200er

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 12
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #274 am: 27. Februar 2025, 20:42:52 »
Der offenbar aus dem Bahnhof Speising kommende 64er mit E2 4035 + ? fährt am 20.12.1988 bei der Haltestelle Hetzendorf S Richtung Meidling S.

64/8

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 508
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #275 am: 27. Februar 2025, 20:52:28 »
Kommt es mir so vor oder wurde in Hetzendorf die Gleislage verändert. Denn heutzutage muss man ja nicht über die Straße in die Tram einsteigen. Wann wurde denn die Unterführung umgebaut? Danke schon mal im Voraus für die Information.

Superguppy

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 433
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #276 am: 27. Februar 2025, 21:19:57 »
Ist definitiv so, weil stadteinwärts ist die Haltestelle jetzt auf einer Insel.

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1263
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #277 am: 27. Februar 2025, 22:08:42 »
Ist definitiv so, weil stadteinwärts ist die Haltestelle jetzt auf einer Insel.

... und stadtauswärts am Straßenrand.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8776
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #278 am: 28. Februar 2025, 00:46:57 »
Kommt es mir so vor oder wurde in Hetzendorf die Gleislage verändert. Denn heutzutage muss man ja nicht über die Straße in die Tram einsteigen. Wann wurde denn die Unterführung umgebaut? Danke schon mal im Voraus für die Information.
Das wurde ca. Ende der 90er-Jahre umgebaut. Die Gleise wurden zum Gehsteig hin verschwenkt und Richtung stadteinwärts eine Haltestelleninsel errichtet.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15362
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #279 am: 28. Februar 2025, 04:42:08 »
Ist definitiv so, weil stadteinwärts ist die Haltestelle jetzt auf einer Insel.

... und stadtauswärts am Straßenrand.
Fahrbahnrand
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2369
  • The Streetcar strikes back!
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #280 am: 27. Juli 2025, 14:54:25 »
Auch am 64er wurden - selten, aber doch - E1 eingesetzt.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2609
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #281 am: 27. Juli 2025, 14:57:17 »
Deswegen habe ich etwas allgemeiner von Hochflurzügen geschrieben. Aber es ist durchaus beachtlich, dass die E2 außer dem 10er auf allen derzeit bestehenden Straßenbahnlinien eingesetzt wurden. Mal schauen wie das bei der Type D sein wird.
Tut mir leid für die Verwirrung, meine Aussage hätte sich auch auf Hochflurzüge generell beziehen sollen, die meines Wissens nach zur Bruno-Marek-Allee nie planmäßig im Einsatz waren. Ich kann mich auch an keine planmäßigen E1 dorthin erinnern.
Mir ging es eigentlich darum, dass bis jetzt auf allen Wiener Straßenbahnstrecken Hochflurzüge (also irgendeine Type außer ULF und Flexity) im regulären Linienverkehr eingesetzt wurden. Bei der Strecke zur Bruno-Marek-Allee habe ich dabei an diesen außerplanmäßigen E2-Einsatz im Jahr 2022 gedacht: https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=10241.msg419188#msg419188

Die neue Strecke der Linie 12 könnte nun die erste Straßenbahnstrecke Wiens sein, auf der niemals Hochflurzüge Fahrgäste im regulären Betrieb befördert haben.

Sorry für die OT-Diskussion, aber ich finde sowohl die Kombination von alten Fahreugen auf neuen Strecken als auch von neuen Fahrzeugen auf historischen Strecken interessant. Zumindest gefällt mir das bei historischen Aufnahmen, wenn man so einen Bezugspunkt in eine andere Zeit hat, die man selbst nicht erlebt hat. Insofern freue ich mich, wenn zumindest am 27er noch für eine gewisse Zeit E2 eingesetzt werden. :)
Oh, danke, der Einsatz war mir nicht bewusst.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12193
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #282 am: 28. Juli 2025, 12:16:05 »
Auch am 64er wurden - selten, aber doch - E1 eingesetzt.

Aber nur, solange er von FAV gestellt wurde, und auch da nur sehr selten - es war ja auch nur Besteckmaterial für zwei Züge vorhanden. Ich vermute stark, dass der FAV Verschub da fallweise Fotofahrten organsiert hat, denn mir sind zwei Fotos mit E1 am 64er bekannt und so selten, wie solche Einsätze waren, ist nicht anzunehmen, dass sich der Fotograf auf gut Glück auf die Lauer gelegt hat.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1258
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #283 am: 28. Juli 2025, 13:31:04 »
Auch am 64er wurden - selten, aber doch - E1 eingesetzt.

Aber nur, solange er von FAV gestellt wurde, und auch da nur sehr selten - es war ja auch nur Besteckmaterial für zwei Züge vorhanden. Ich vermute stark, dass der FAV Verschub da fallweise Fotofahrten organsiert hat, denn mir sind zwei Fotos mit E1 am 64er bekannt und so selten, wie solche Einsätze waren, ist nicht anzunehmen, dass sich der Fotograf auf gut Glück auf die Lauer gelegt hat.

Waren nicht auch am 62/8 E1+c3/4 im Einsatz?

SLB O-BUS

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 40
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #284 am: 28. Juli 2025, 13:41:51 »
Ja.