Autor Thema: Linie 64 (1979-1995)  (Gelesen 158712 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9145
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #315 am: 30. Oktober 2025, 21:32:37 »
Schaut das nur so aus, oder war die Philadelphiabrücke damals dreigleisig und die Strecken 62er und 64er/WLB wurden schon vorher getrennt?
Ist sie doch heute noch.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8992
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #316 am: 30. Oktober 2025, 21:50:06 »
Schaut das nur so aus, oder war die Philadelphiabrücke damals dreigleisig und die Strecken 62er und 64er/WLB wurden schon vorher getrennt?
Die Philadephiabrücke ist auch heute dreigeisig. Die Gleisanlage hat sich seit damals nicht geändert.

Google Maps

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1666
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #317 am: 30. Oktober 2025, 22:06:46 »
Danke für die Hinweise - hatte ich falsch in Erinnerung.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

RobertK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 245
    • Tramtrack Austria
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #318 am: 31. Oktober 2025, 21:02:18 »
Hat jemand Bilder vom 64er in der Haltestelle "Schedifkaplatz"?
Bitte sehr:
Sogar mit dem Gasbehälter Wienerberg im Hintergrund!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8319
    • www.tramway.at
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #319 am: 31. Oktober 2025, 21:18:51 »
Hat jemand Bilder vom 64er in der Haltestelle "Schedifkaplatz"?
Bitte sehr:

Ah lustig, in diesem "Folientunnel" war damals eine Ausstellung zur U6-Verlängerung
Harald A. Jahn, www.tramway.at