Ich war heute in der Greißlerei Gass im 16. Bezirk, Ecke Seitenberggasse / Sautergasse (bei der S45-Station Hernals). Obwohl ich es selber nur von Fotos kenne, möchte ich behaupten, daß dieses Geschäft außen und innen nahezu unverändert die Atmosphäre der 70er-Jahre wiedergibt. In Wien kennt man solche Geschäfte sonst nur mit längst geschlossenen Rolläden!
Nettes Detail am Rande: am Geschäft stehen teils in Metallettern, teils auf einem Emailleschild auch die beiden vorigen Inhabernamen. 
Eine 70er-Jahre-Greißlerei (Irene Hruska - Lebensmittel, Feinkost, Gemischtwaren) existiert auch noch in Währing, Dittesgasse 7. Oder wurde die inzwischen geschlossen?
Nein, die gibt es immer noch! Und innen schaut es weniger nach 1970er aus als nach 1890er. Originale Bodenfliesen, uralte Regale, nur sehr punktuell "modernere" Werbungen dazwischen. Die Chefin ist noch gar nicht so alt, ich glaube Jahrgang 1960 oder 61 (war in der Haizingergasse in der Schule, da habe ich sie zufällig beim Scannen von Jahresberichten aus den 70ern gefunden).
Riel & Stein ist mittlerweile gerettet, wurde vor ca. einem halben Jahr neu übernommen. In den Grundzügen unverändert, allerdings ein paar bedauerliche Änderungen gibt es trotzdem. Der neue Eigentümer hat den Füllungsgrad des Verkaufsraums auf die Hälfte, der Auslagen auf einen winzigen Bruchteil reduziert, die Elektroinstallation (Aufputz mit Metallrohren) aus der Zwischenkriegszeit ersetzt, schaut aus wie in einem Keller oder in einer Garage, und den Holzofen mit Ofenrohr quer durch das Lokal durch eine Gastheme mit Heizkörpern ersetzt. Ansonsten hat sich aber nicht viel geändert.
Die Eisenhandlung Lassallestraße/Radingerstraße ist mittlerweile ein Nah & Frisch, kein türkischer Supermarkt. Dürfte die erste Filiale dieser Kette in Wien gewesen sein.