Autor Thema: Mehr 6 für Kaiserebersdorf  (Gelesen 241249 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2215
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #75 am: 12. Februar 2012, 00:09:34 »
Wie der Text wohl erst ohne redaktionelle Kürzung (siehe letzte Seite, dritte Spalte) aussehen würde ...? ;D
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #76 am: 12. Februar 2012, 00:19:42 »
Wie der Text wohl erst ohne redaktionelle Kürzung (siehe letzte Seite, dritte Spalte) aussehen würde ...? ;D
I wüs gar net wissen, net so genau.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6456
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #77 am: 13. Februar 2012, 07:30:55 »
Wie der Text wohl erst ohne redaktionelle Kürzung (siehe letzte Seite, dritte Spalte) aussehen würde ...? ;D
I wüs gar net wissen, net so genau.

Vielleicht habens den Abschnitt über Unfinanzierbarkeit und sinnhaftigkeit der U3 ins Glashaus, rausgestrichen.

Eine Tram entlang der Kasierebersdorfer un nix anderes.  :lamp:

Sch..... U-Bahn.
Man darfs ja gar nicht laut sagen, aber vom Heumarkt zum Leberberg ist man mit dem 71er gleich schnell wie mit der U-Bahn. Aber psssssst. Sonst wird man noch eingesperrt.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #78 am: 18. Mai 2013, 18:41:34 »
Zitat
Simmering: Ärger über die Bim

Die Straßenbahnlinie 6 kommt zu spät und ist ständig überfüllt, so die Kaiserebersdorfer.

"Wir kommen täglich zu spät in die Arbeit und fühlen uns in den Waggons wie Sardinen in der Dose", so Melih Gördesli. Der Simmeringer spricht regelmäßig mit Leidensgenossen und weiß: "Wer die Linie 6 braucht, ist meiner Meinung."

Protest geht weiter

Seit die Wiener Linien vorigen Dezember die Bim-Umstellung zwischen den Linien 6 und 71 vorgenommen haben, schlagen die Wogen hoch. Plan war, mehr Waggons nach Kaiserebersdorf zu führen. Das sei nicht gelungen, so Gördesli.
"Keine Überraschung für Menschen, die die Linie 6 kennen", so der Kaiserebersdorfer. Die Linie fährt durch die Quellenstraße, wo sich die Bim mit den Autos die Spur teilen muss. "Da sind Verspätungen vorprogrammiert", so Gördesli.
Die Wiener Linien haben inzwischen weiter nachgebessert. So war etwa ein Test-Zug unterwegs, aus dem einige Sitze ausgebaut wurden. So soll die Bim schneller werden, teilte Wiener Linien-Chef Steinbauer Gördesli mit.

Maßnahmen sinnlos

"Die zusätzlichen Stehplätze räumen doch nicht die Autos von den Schienen weg", versteht der Simmeringer die Argumentation nicht. "Wir wollen unseren 71 er wieder", so Gördesli: "Wenn sich nicht bald etwas ändert, starte ich eine Unterschriftenaktion."

Ihre Meinung ist gefragt

Was sagen Sie zum 6er? Hat sich die Situation gebessert oder wünschen Sie sich ebenfalls den 71er zurück? Schreiben Sie uns Ihre Meinung an simmering.red@bezirkszeitung.at oder per Post an bz-Wiener Bezirkszeitung, Kennwort: Linie 6, Weyringergasse 35, 1040 Wien!

Quelle: http://www.meinbezirk.at/wien-11-simmering/chronik/simmering-aerger-ueber-die-bim-d515307.html

Zitat
Simmering: Drei Fragen zum Thema 71er oder 6er

Willy Duschka, Grüner Bezirksrat, antwortet

Kommt Bewegung in die Frage, ob die Bim-Verbesserung für Kaiserebersdorf verbessert wird? Ja, unserem Antrag, jeden zweiten 71er zum Leberberg zu führen, haben alle Bezirksparteien zugestimmt.

Was folgt jetzt? Die Wiener Linien müssen sich nun damit beschäftigen.

Gibt es andere Verbesserungen? Ja: unser Antrag aus dem Vorjahr, den 71er durch direkte Ampelbeeinflussung schneller zu machen, wird nun überprüft.

Quelle: http://www.meinbezirk.at/wien-11-simmering/politik/simmering-drei-fragen-zum-thema-71er-oder-6er-d524914.html
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #79 am: 18. Mai 2013, 19:46:41 »
Wieso kann es in Kaiserebersdorf im 6er enger sein als es im 71er war? Fahren jetzt mehr Leute mit der Straßenbahn?
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #80 am: 18. Mai 2013, 20:15:31 »
Wieso kann es in Kaiserebersdorf im 6er enger sein als es im 71er war? Fahren jetzt mehr Leute mit der Straßenbahn?
Vielleicht erreichen störungs- und kurzführungsbedingt in der HVZ jetzt weniger Züge den Leberberg. Man müsste sich das einmal anschauen. Oder die Züge fahren im Geleit, sodass es im ersten sehr kuschelig ist, da die Fahrt mit dem Folgezug (*piep*, *klesch*, ehschonwissen) ein gewisses Risiko darstellt.

Außerdem: Was soll man machen, wenn bei einer Führung bis Kaiserebersdorf verspätungsbedingt die Pause in Gefahr ist? Durch das maximale Ausreizen der erlaubten Fahrzeit kann man gar nicht anders, als zu kürzen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #81 am: 18. Mai 2013, 21:33:47 »
Wieso kann es in Kaiserebersdorf im 6er enger sein als es im 71er war? Fahren jetzt mehr Leute mit der Straßenbahn?
Vielleicht erreichen störungs- und kurzführungsbedingt in der HVZ jetzt weniger Züge den Leberberg.
So hätte ich das auch interpretiert. Es werden - wie vorhergesagt - ständig Züge beim 3. Tor gekürzt, die klarerweise nie nach KE kommen. Darum hat sich das Intervall unten sicherlich zu den normalen Werkzeiten verschlechtert im Vergleich mit dem 71er, der abgesehen vom Rennweg normalerweise eher weniger anfällig ist. Ganz zu schweigen von den vielen schadhaften Zügen, die gleich mal zu einem 20-Minuten-Loch führen, das man so umso deutlicher merkt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #82 am: 29. Mai 2013, 10:15:45 »
Die Genossen kommen schon langsam drauf, dass ihre Lösung ein Topfen ist – sicherheitshalber wird aber kein Fehler eingestanden, sondern den WL der schwarze Peter zugeschoben. Aber lest selbst, was die Simmeringer Einheitspartei schreibt:


Zu viele Störungen & Verspätungen

Die neue Direktverbindung Kaiserebersdorf – Favoriten wird gut angenommen, aber viele Menschen sind von den Störungen und Verspätungen stark betroffen. Ein Nadelöhr für den 6er scheint hier im Bereich Absberggasse – Gudrunstraße zu sein. Die Verspätungen der Linie 6 sind zu häufig, so dass viele Simmeringer, insbesondere aber Einwohner in Kaiserebersdorf, zu Recht verärgert sind. GR Harald Troch (im Verkehrsausschuss des Gemeinderates), BV Renate Angerer und BV-Stv. Peter Kriz haben die Wiener Linien aufgefordert, hier rasch für einen ordentlichen Betrieb zu sorgen.

Reserven im Bahnhof Simmering

Die Wiener Linien werden hier rasch zusätzliche Wagons und Personal einsetzen müssen! Wir fordern die Bereitschaft von ein bis zwei Trams mit Personal im Bahnhof Simmering in der Simmeringer Hauptstraße, um bei Störungen rasch die Intervalle für Simmering und Kaiserebersdorf wieder einhalten zu können.

Auch 71er mit Verspätungen

Die Verlängerung des 71ers hat der Linie nicht nur gut getan. Störungen am Ring verursachen nun mehr Verspätungen in Simmering. Auch wenn die Anbindung des 71ers an den Ring und zur Börse seinen Reiz hat, die Bedenken der Simmeringer SP-Politiker waren berechtigt.

Unser Ziel:

6er & 71er – verlässlich & pünktlich!

Wir brauchen rasch Maßnahmen der Wiener Linien, damit die Simmeringer Fahrgäste sich auf die Öffis verlassen können.

Mein Vorschlag: Bereitschaft von zwei Straßenbahnen mit Fahrern, um im ohnehin häufigen Fall einer Störung oder Verspätung zwischen Kaiserebersdorf und der Gottschalkgasse (U3) den Betrieb sofort wieder herzustellen. Sie werden nach jetzigem Stand oft zum Einsatz kommen. Bereitschaft im Betriebsbahnhof Simmering in der Simmeringer Hauptstraße und nicht in der Haupt-Remise Favoriten, denn sie müssen rasch in Simmering zum Einsatz kommen können. Die Zufriedenheit der Fahrgäste im 11. Bezirk kann so rasch verbessert werden.


Q: http://simmering.spoe.at/nachrichten/id-6er-71er
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4165
  • Halbstarker
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #83 am: 29. Mai 2013, 10:48:47 »
Reserven im Bahnhof Simmering
Wir fordern die Bereitschaft von ein bis zwei Trams mit Personal im Bahnhof Simmering in der Simmeringer Hauptstraße, um bei Störungen rasch die Intervalle für Simmering und Kaiserebersdorf wieder einhalten zu können.

Wie ich von Simmeringer Fahrern weiß, gibt es die Bereitschaftsfahrer am Bhf. Simmering eh schon seit dem 9.12.2012. Zum Einsatz kommen sie halt nur sehr selten.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #84 am: 29. Mai 2013, 10:51:51 »
Wie ich von Simmeringer Fahrern weiß, gibt es die Bereitschaftsfahrer am Bhf. Simmering eh schon seit dem 9.12.2012. Zum Einsatz kommen sie halt nur sehr selten.
Warum eigentlich? Am 6er kann das nicht liegen. Werden die vom Disponenten einfach nicht eingesetzt und sitzen am Bahnhof herum?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4165
  • Halbstarker
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #85 am: 29. Mai 2013, 10:53:24 »
Wie ich von Simmeringer Fahrern weiß, gibt es die Bereitschaftsfahrer am Bhf. Simmering eh schon seit dem 9.12.2012. Zum Einsatz kommen sie halt nur sehr selten.
Warum eigentlich? Am 6er kann das nicht liegen. Werden die vom Disponenten einfach nicht eingesetzt und sitzen am Bahnhof herum?

Ja, die sitzen meistens am Bahnhof rum.  ;)
Ich glaub, es sind eh nur einer oder zwei Fahrer mit Unterbrecherdiensten.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #86 am: 29. Mai 2013, 10:56:44 »
Wie ich von Simmeringer Fahrern weiß, gibt es die Bereitschaftsfahrer am Bhf. Simmering eh schon seit dem 9.12.2012. Zum Einsatz kommen sie halt nur sehr selten.
Wahrscheinlich gibt es niemanden, der dafür zuständig ist, die Bereitschaft auch loszuschicken.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #87 am: 29. Mai 2013, 10:57:35 »
Ja, die sitzen meistens am Bahnhof rum.  ;)
Schöner Dienst :D Ich vergönn's ihnen, aber Zustand ist das halt auch keiner...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #88 am: 29. Mai 2013, 12:57:12 »
Ja, die sitzen meistens am Bahnhof rum.  ;)
Schöner Dienst :D Ich vergönn's ihnen, aber Zustand ist das halt auch keiner...
Na geh - keine Rolldienstzulage!
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

106er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 364
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #89 am: 29. Mai 2013, 14:10:39 »

Auch 71er mit Verspätungen

Die Verlängerung des 71ers hat der Linie nicht nur gut getan.

Korrekt, Genossen, die Verlängerung des Intervalls lässt den 71er so gut wie immer überquellen. Aus einer Linie mit einem Zwei-Minuten-HVZ-Intervall (o.k., Prä-U-Bahn-Ära) eine Linie mit einem 7-8-Minuten-HVZ-Intervall zu machen, tut keiner Verlängerung gut. Abhilfe schüfen z.B. HVZ-Einlagen mit Endpunkt Schwarzenbergplatz (z.B. 12-Minuten-Intervall am Ring, 12-Minuten-Intervall vom Schwarzenbergplatz = 6-Minuten-Intervall in Simmering!).


Auch wenn die Anbindung des 71ers an den Ring und zur Börse seinen Reiz hat, die Bedenken der Simmeringer SP-Politiker waren berechtigt.

Reiz = ein echter Simmeringer fährt nicht weiter als bis zum Ekazent.  >:D

Berechtigte Bedenken Simmeringer SP-Politiker = Self fulfilling prophecy = "Mir hobn des imma scho gwußt, doß des ned geh wiad!".
Beelzebub has a devil put aside for me ...