Problematisch ist das ganz allerdings . . . .
Sicher, aber das echte Problem dürfte überwiegend ein emotionales sein. Macht die Sache nicht leichter.
Naja, nicht nur emotional, aber halt durchaus schon emotionalisiert. Ich sehe da vor allem das Problem, dass die Variobahnen auf geraden Strecken recht passable Laufeigenschaften haben, aber wehe es kommt zu einer Kurve...
Gerade das ist aber in St. Peter der Fall, und da wird es weder für die Fahrgäste (teils extremes Quietschen der Gelenke) noch für die Anrainer (Quietschen, Raunzen und vor allem dröhnendes Vibrieren von Wagenkasten und Unterbau) angenehm. 
Was für arge Kurven gibts denn da? Auf der Neubaustrecke ist keine wirklich eng (alles deutlich über 20m Radius). Außerdem gibts dort AFAIR bei jeder Spurkranzschmierung. Bleibt eventuell noch die Ecke Münzgrabenstraße/Moserhofgasse. Mal sehen, ob es jetzt nach den Probefahrten irgendwelche Proteste gibt, oder ob die Anrainer das überhaupt nicht mitgekriegt haben (was ich eher erwarte).
Das Problem ist, wie Du schon geschrieben hast, stark emotionalisiert. Das erinnert alles irgendwie an die Proteste gegen Handymasten, wo die Anrainer schon über Beschwerden klagen obwohl der Sender noch gar nicht eingeschaltet ist.
Es kann schon sein, dass es in der Körösi- und Theodor-Körner-Straße tatsächlich ein paar Stellen gibt, wo sich die Erschütterungen besser fortpflanzen als erwartet. In einer vernünftigen Gesellschaft würde man sich das Problem ansehen, und beheben. In der Realität wird es aufgebauscht und die Variobahn zur "Donnerwalze" hochstilisiert und die HGL haben das Problem zuerst ignoriert und dann vor der Handvoll Protestbürger den Schwanz eingezogen - womit man sich jede Möglichkeit einer vernünftigen Diskussion von vornherein verbaut hat. Man hört ja schon, dass die dortigen Anrainer auch die umgebauten Züge nicht akzeptieren, obwohl sich deren Lärmentwicklung subjektiv (und vermutlich auch objektiv, ich kenne die Messwerte noch nicht) deutlich verbessert hat. Diese Leute wird man einfach nicht mehr zufriedenstellen können, selbst wenn man die Bim auf Luftkissen fahren lässt.