Autor Thema: [OTS] Neue Straßenbahnlinien 1 und 2 feiern zweiten Geburtstag  (Gelesen 46091 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: [OTS] Neue Straßenbahnlinien 1 und 2 feiern zweiten Geburtstag
« Antwort #90 am: 03. November 2023, 17:41:01 »
Je nach Ausführung der Trennung zum Gleis wäre das ja trotzdem möglich, dass die Einsatzfahrzeuge die Gleistrasse benutzen. Es reichen ja punktuelle Begrenzungen. Beim Schottentor neben der Universität gibt es ja jetzt schon eine Absperrung zwischen Fahrspur und Gleistrasse.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12088
Re: [OTS] Neue Straßenbahnlinien 1 und 2 feiern zweiten Geburtstag
« Antwort #91 am: 03. November 2023, 17:47:53 »
Ad Einsatzfahrzeuge: die Barrieren können so gesetzt werden, dass auch Einsatzfahrzeuge oder SEV- bzw. Nachtbusse Platz haben. Vergiss nicht, dass bei Reduktion um eine Fahrspur zusätzlicher Platz entsteht.

Wenn du die Barrieren so gestaltest, dass ein Befahren des Gleiskörpers mit bereiften Fahrzeugen nicht mehr möglich ist (so hätte ich deine Absicht zumindest verstanden), dann können auch Einsatzfahrzeuge den Gleiskörper nicht mehr befahren, weil die Barrieren für sie genauso ein unüberwindliches Hindernis bilden würden wie für den MIV.

Zitat von: Monorail
Ad Demonstrationen: die Demo findet dann eben nur auf der dezidierten Fahrbahn statt. Und ein Zaun oder eine anderwertige bauliche Barriere mit einschlägiger Ausschilderung wird hoffentlich die notwendige abschreckende Wirkung für Lernresistente haben. Falls das nicht reicht, greift eben die Polizei ein. Alles kein Problem.

Ja, für den kleinen Maxi nicht. Aber dass ein Zaun "oder anderwertige bauliche Barrieren" erst herbeigeschafft und aufgebaut werden müssen und nach der Demo wieder abgebaut und weggeräumt, und dass dafür Personal benötigt wird, dass so kühn ist und dafür etwas verlangen wird, daran denkst du nicht. Im übrigen stellen auch solche "baulichen Barrieren" keine wirkliche Abschreckung dar. Hat man ja schon früher gesehen.

Und die Polizei? Die hat bei Demonstrationen meistens andere Dinge zu tun bzw. müssten "zur Bewachung der Gleistrasse" dafür extra Beamte gestellt werden. Auch das verursacht Kosten.

Und wenn ich dann höre, dass Demonstrationen nicht genehmigt werden und dennoch stattfinden, und die Polizei steht tatenlos daneben und schaut zu, dann kann ich mir vorstellen, wie "effektiv" eine Polizei bei einer Demo das Begehen der Gleistrasse unterbinden würde. Hör auf zu träumen!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15580
Re: [OTS] Neue Straßenbahnlinien 1 und 2 feiern zweiten Geburtstag
« Antwort #92 am: 03. November 2023, 17:59:34 »
Ad Demonstrationen: die Demo findet dann eben nur auf der dezidierten Fahrbahn statt. Und ein Zaun oder eine anderwertige bauliche Barriere mit einschlägiger Ausschilderung wird hoffentlich die notwendige abschreckende Wirkung für Lernresistente haben. Falls das nicht reicht, greift eben die Polizei ein. Alles kein Problem.

Der Witz ist gut. Denn überhaupt Anti-Regierungsdemonstranten, die gehen, wo sie wollen und nicht wo sie sollen.

Und ich glaube kaum, dass nach der nächsten Nationalratswahl es keine Demonstration gegen die stimmenstärkste Partei stattfinden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Bellaria

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 94
Re: [OTS] Neue Straßenbahnlinien 1 und 2 feiern zweiten Geburtstag
« Antwort #93 am: 03. November 2023, 18:27:14 »
Und wenn ich dann höre, dass Demonstrationen nicht genehmigt werden und dennoch stattfinden,
... liegt das daran, dass Demonstrationen gar nicht genehmigt werden müssen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15580
Re: [OTS] Neue Straßenbahnlinien 1 und 2 feiern zweiten Geburtstag
« Antwort #94 am: 03. November 2023, 18:40:48 »
Und wenn ich dann höre, dass Demonstrationen nicht genehmigt werden und dennoch stattfinden,
... liegt das daran, dass Demonstrationen gar nicht genehmigt werden müssen.

Aber sie können verboten werden. Wobei das Verbot auch nur auf Ort oder Zeit beschränkt werden kann.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: [OTS] Neue Straßenbahnlinien 1 und 2 feiern zweiten Geburtstag
« Antwort #95 am: 03. November 2023, 19:20:26 »
Und wenn ich dann höre, dass Demonstrationen nicht genehmigt werden und dennoch stattfinden,
... liegt das daran, dass Demonstrationen gar nicht genehmigt werden müssen.

Aber sie können verboten werden. Wobei das Verbot auch nur auf Ort oder Zeit beschränkt werden kann.

Aber nur aus schwerwiegenden Gründen, etwa wenn zwei gegnerische Gruppen aufeinandertreffen könnten. Die Flüssigkeit des Verkehrs in dem Demonstrationsrecht unterzuordnen. Demonstrationen in Nebengassen verfehlen Ihren Zweck!

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1492
Re: [OTS] Neue Straßenbahnlinien 1 und 2 feiern zweiten Geburtstag
« Antwort #96 am: 03. November 2023, 21:55:47 »
Übrigens, es wäre gar nicht so blöd, wenn es keine Alternative gibt, wo der Verkehr 1:1 umgelagert wird, weil gerade in den Innenbezirken sollte weniger Verkehr aus verschiedensten Gründen (Verkehrstote, Luftbelastung, Klimawandel) das Ziel sein. Und was bitte ist daran nicht sinnvoll?

Weil das einfach nicht möglich ist, eine Stadt wie Wien komplett Autofrei zu gestalten. Denn wie sollen denn der ganze Lieferverkehr fahren, wenn man alle Straßen sperrt. Und was machen dann jene Bewohner, die aus welchen Grund auch immer, auf ein KFZ angewiesen ist. Und da rede ich nicht von Lieferfahrzeuge.Bitte kapiert doch endlich, dass man zwar den MIV reduzieren, aber nie komplett einstellen kann.

Was hat ein autofreier Ring (das ist ein einzelner Straßenzug, der nie mehr als 100 Meter von einer mehrspurigen Straße, die nicht autofrei werden würde, entfernt ist) mit einer komplett autofreien Stadt zu tun?
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Bellaria

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 94
Re: [OTS] Neue Straßenbahnlinien 1 und 2 feiern zweiten Geburtstag
« Antwort #97 am: 03. November 2023, 23:45:20 »
Was hat ein autofreier Ring (...) mit einer komplett autofreien Stadt zu tun?

Gar nix.
Das ist ein klassisches Strohmannargument, wo irgendjemand eine Behauptung als absurd darstellt, die ausser ihm selbst gar niemand aufgestellt hat.
Ist ja aber auch extrem schwer, zwischen "weniger" und "keine" Autos zu unterscheiden.

Monorail

  • Gast
Re: [OTS] Neue Straßenbahnlinien 1 und 2 feiern zweiten Geburtstag
« Antwort #98 am: 04. November 2023, 17:28:54 »
Ad Einsatzfahrzeuge: die Barrieren können so gesetzt werden, dass auch Einsatzfahrzeuge oder SEV- bzw. Nachtbusse Platz haben. Vergiss nicht, dass bei Reduktion um eine Fahrspur zusätzlicher Platz entsteht.

Wenn du die Barrieren so gestaltest, dass ein Befahren des Gleiskörpers mit bereiften Fahrzeugen nicht mehr möglich ist (so hätte ich deine Absicht zumindest verstanden), dann können auch Einsatzfahrzeuge den Gleiskörper nicht mehr befahren, weil die Barrieren für sie genauso ein unüberwindliches Hindernis bilden würden wie für den MIV.
Du hast mich offenbar falsch verstanden.
Mit "Barriere" war eine permanente Abgrenzung gemeint, wie z.B. eine 50-70 cm hohe Betonschutzwand mit darauf montiertem Zaun oder einer darauf verlaufenden Hecke, die die (betonierte!) Gleistrasse klar von der Fahrbahn trennt und entsprechend auch bei Demonstrationen verhindert, dass sich irgendwelche Fußgeher in den Gleisbereich verirren, wenn die Straßenbahn minütlich durchrauscht. Und wenn der Gleisbereich breit genug ist, dass auch Einsatzfahrzeuge Platz haben, ist die Sache erledigt.
Bei solchen baulichen Vorkehrungen wäre es folglich offensichtlich, dass man während einer Demo nichts im Gleisbereich zu suchen hat, wenn über die Fahrbahn marschiert wird.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15580
Re: [OTS] Neue Straßenbahnlinien 1 und 2 feiern zweiten Geburtstag
« Antwort #99 am: 04. November 2023, 17:40:45 »
Ad Einsatzfahrzeuge: die Barrieren können so gesetzt werden, dass auch Einsatzfahrzeuge oder SEV- bzw. Nachtbusse Platz haben. Vergiss nicht, dass bei Reduktion um eine Fahrspur zusätzlicher Platz entsteht.

Wenn du die Barrieren so gestaltest, dass ein Befahren des Gleiskörpers mit bereiften Fahrzeugen nicht mehr möglich ist (so hätte ich deine Absicht zumindest verstanden), dann können auch Einsatzfahrzeuge den Gleiskörper nicht mehr befahren, weil die Barrieren für sie genauso ein unüberwindliches Hindernis bilden würden wie für den MIV.
Du hast mich offenbar falsch verstanden.
Mit "Barriere" war eine permanente Abgrenzung gemeint, wie z.B. eine 50-70 cm hohe Betonschutzwand mit darauf montiertem Zaun oder einer darauf verlaufenden Hecke, die die (betonierte!) Gleistrasse klar von der Fahrbahn trennt und entsprechend auch bei Demonstrationen verhindert, dass sich irgendwelche Fußgeher in den Gleisbereich verirren, wenn die Straßenbahn minütlich durchrauscht. Und wenn der Gleisbereich breit genug ist, dass auch Einsatzfahrzeuge Platz haben, ist die Sache erledigt.
Bei solchen baulichen Vorkehrungen wäre es folglich offensichtlich, dass man während einer Demo nichts im Gleisbereich zu suchen hat, wenn über die Fahrbahn marschiert wird.

Und das ist Wunschdenken. Denn es gibt Demonstranten, die grundsätzlich dort gehen, wo sie am meisten behindern. Und wenn du sie ersuchst, dass sie zumindest den ÖV fahren lassen, dann kannst du froh sein, wenn sie nur Verbal auf dich losgehen
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: [OTS] Neue Straßenbahnlinien 1 und 2 feiern zweiten Geburtstag
« Antwort #100 am: 05. November 2023, 02:55:41 »
Mit "Barriere" war eine permanente Abgrenzung gemeint, wie z.B. eine 50-70 cm hohe Betonschutzwand mit darauf montiertem Zaun oder einer darauf verlaufenden Hecke, die die (betonierte!) Gleistrasse klar von der Fahrbahn trennt und entsprechend auch bei Demonstrationen verhindert, dass sich irgendwelche Fußgeher in den Gleisbereich verirren, wenn die Straßenbahn minütlich durchrauscht. Und wenn der Gleisbereich breit genug ist, dass auch Einsatzfahrzeuge Platz haben, ist die Sache erledigt.
Bei solchen baulichen Vorkehrungen wäre es folglich offensichtlich, dass man während einer Demo nichts im Gleisbereich zu suchen hat, wenn über die Fahrbahn marschiert wird.
Ich finde, dass Blödeleien in diesem Thread nichts zu suchen haben - oder hast du das gar ernst gemeint?  :fp:
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5760
Re: [OTS] Neue Straßenbahnlinien 1 und 2 feiern zweiten Geburtstag
« Antwort #101 am: 05. November 2023, 11:44:51 »
Vom Ring gehört alles außer ein Zufahren und Ladezonen im MIV-Bereich entfernt, sprich: keine Fahrspuren und keine Dauerparker. Straßenbahn in die Mitte (Rasengleis, damit keine ständigen Querungen), den Rest auf ein Niveau anpassen und dem Radverkehr sinnvoll auf einer Seite bringen, dafür gut getrennt mit einem breiten und komfortablen Zweirichtungsradweg. Grundsätzlich sollte der aber auch am Ring reduziert werden und auf die (verkehrsreduzierte) 2er-Linie gebracht werden.

Aber damit sollte auch klar sein, dass man NIE den Ring Autofrei und die 2erLinie verkehrsberuhigen kann. Das ist etwas, was mMn einfach nicht machbar ist. Zumindest nicht, bevor man den MIV extremst reduziert hat. Aber das geht nicht mit Zwang, sondern nur freiwillig.
Ja, und genau das sollte passieren und dafür braucht es eben Maßnahmen. Dass diese aus der Autofahrerbrille Zwangsmaßnahmen sein mögen, kann schon sein, aber an sich wäre es nur eine gerechte Verteilung der Flächen im öffentlichen Raum. Und schon wird sich das Problem von selber lösen, wenn es nicht so verdammt attraktiv ist, quer durch die Stadt mit dem Auto zu fahren, wie es heute in vielen Fällen einfach noch ist.

Und: Niemand sollte Dauerparkmöglichkeiten im öffentlichen Raum im 1. Bezirk haben. Mehr als Zu-, Abfahren und temporäres Parken hat in der Inneren Stadt nichts zu suchen. Das kommt nicht nur dort Lebenden, sondern allen zu Gute.

Und dann schau dir einmal an, wie man mit dem Auto noch durch die City durchfahren kann. Nämlich gar nicht. Und zu den Dauerparkplätzen. OK - Man lässt alle Parkplätze in der City auf. Wie sollen dann Handwerker und Lieferdienste stehen bleiben?
Ja, genau, alle Dauerparkplätze werden aufgelassen, von denen haben Handwerker und Lieferdienste eh nichts, weil sie verparkt sind. Für die gibt es dann – weil es mehr Platz gibt – auch mehr Ladezonen und temporäre Halte- und Parkmöglichkeiten. Was ist so schwer daran zu verstehen? Dauerparkplätze bringen Handwerker und Lieferdienste überhaupt nichts.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15580
Re: [OTS] Neue Straßenbahnlinien 1 und 2 feiern zweiten Geburtstag
« Antwort #102 am: 05. November 2023, 12:18:30 »

Ja, genau, alle Dauerparkplätze werden aufgelassen, von denen haben Handwerker und Lieferdienste eh nichts, weil sie verparkt sind. Für die gibt es dann – weil es mehr Platz gibt – auch mehr Ladezonen und temporäre Halte- und Parkmöglichkeiten. Was ist so schwer daran zu verstehen? Dauerparkplätze bringen Handwerker und Lieferdienste überhaupt nichts.

Und gerade Dauerparkplätze sind für Handwerker wichtig, denn wie der Name schon sagt, Ladezonen sind zum Laden da. Und wenn ein Installateur zum Beispiel neue Leitungen verlegt, dann braucht er Platz wo er sein Fahrzeug PARKEN kann, da eine Ladezone nur für die Ladetätigkeit benutzt werden darf. Und bei Ladetätigkeit darf man sein Fahrzeug maximal 10 min verlassen. Ansonsten macht sich auch ein Handwerker strafbar.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1492
Re: [OTS] Neue Straßenbahnlinien 1 und 2 feiern zweiten Geburtstag
« Antwort #103 am: 05. November 2023, 14:20:01 »
Und gerade Dauerparkplätze sind für Handwerker wichtig, denn wie der Name schon sagt, Ladezonen sind zum Laden da. Und wenn ein Installateur zum Beispiel neue Leitungen verlegt, dann braucht er Platz wo er sein Fahrzeug PARKEN kann, da eine Ladezone nur für die Ladetätigkeit benutzt werden darf. Und bei Ladetätigkeit darf man sein Fahrzeug maximal 10 min verlassen. Ansonsten macht sich auch ein Handwerker strafbar.

Und auf den Dauerparkplätzen parken halt in der Realität irgendwelche Leute mit Parkpickerl, daher sind sie auch nicht für den Handwerker nutzbar.

Sinnvoll wäre daher, die Maximalparkdauer in Ladezonen nach der Nutzung festzulegen. Das heißt, der Packerllieferant darf 10 Minuten parken, der Supermarktlieferant eine Stunde und der Handwerker den ganzen Tag. Die Parkometerabgabe kann dann pauschal entrichtet werden.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Bellaria

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 94
Re: [OTS] Neue Straßenbahnlinien 1 und 2 feiern zweiten Geburtstag
« Antwort #104 am: 05. November 2023, 15:36:49 »
Und bei Ladetätigkeit darf man sein Fahrzeug maximal 10 min verlassen. Ansonsten macht sich auch ein Handwerker strafbar.

Wo genau wäre das bitte so geregelt?