Autor Thema: U5 und Alternativen  (Gelesen 123344 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #120 am: 16. Dezember 2011, 13:27:14 »
ich denke, man wird erst mal die U1 irgendwohin weiterbauen
Mit "irgendwohin" triffst du den Nagel ohnehin auf den Kopf. :-\
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8655
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #121 am: 16. Dezember 2011, 13:35:48 »
Das ist auch ohne U5 sinnvoll - dann hätte der 44er Anschluss an die U6 und zwischen Gürtel und Brünnlbadgasse hat der 44er eh keine Station.
Eigentlich hat der 44er auch jetzt schon einen tadellosen Anschluss an die U6. Die Station liegt bitteschon keine 200 Meter vom Aufgang zur U6 entfernt. Man müsste sie nur ein bisschen besser positionieren, z.B. ähnlich wie beim 46er oder 43er direkt unter der Gürtelbrücke. Den 44er beim Gürtel einen Haken schlagen zu lassen, verlängert nur unnötig die Fahrzeit.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #122 am: 16. Dezember 2011, 13:45:21 »
Das ist auch ohne U5 sinnvoll - dann hätte der 44er Anschluss an die U6 und zwischen Gürtel und Brünnlbadgasse hat der 44er eh keine Station.
Eigentlich hat der 44er auch jetzt schon einen tadellosen Anschluss an die U6. Die Station liegt bitteschon keine 200 Meter vom Aufgang zur U6 entfernt.
Wenn ich wandern gehe brauch ich keine Straßenbahn :)
Zitat
Man müsste sie nur ein bisschen besser positionieren, z.B. ähnlich wie beim 46er oder 43er direkt unter der Gürtelbrücke.

Dort wars ja einmal.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #123 am: 16. Dezember 2011, 13:55:55 »
Nona, er muss ja an St. U-Bahn angepasst werden. Wie seine weitere Streckenführung genau ausschauen wird, ist wohl bewusst nicht eingezeichnet worden.
Was für eine andere (mehr oder weniger sinnvolle) Streckenführung als die heutige wäre denn möglich, wenn er wie auf dem Plan bis Lazarettgasse U fahren soll?

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #124 am: 16. Dezember 2011, 13:55:58 »
Das ist auch ohne U5 sinnvoll - dann hätte der 44er Anschluss an die U6 und zwischen Gürtel und Brünnlbadgasse hat der 44er eh keine Station.
Eigentlich hat der 44er auch jetzt schon einen tadellosen Anschluss an die U6. Die Station liegt bitteschon keine 200 Meter vom Aufgang zur U6 entfernt. Man müsste sie nur ein bisschen besser positionieren, z.B. ähnlich wie beim 46er oder 43er direkt unter der Gürtelbrücke. Den 44er beim Gürtel einen Haken schlagen zu lassen, verlängert nur unnötig die Fahrzeit.

Unabhängig von der U5, die hoffentlich nie kommt, wäre eine gemeinsame Haltestelle von 43 und 44 bei der Alser Straße vernünftig. Das könnte den 43er deutlich entlasten.

  • Heute fahren viele Leute, die vom Schottentor zur U6 wollen, eben mit dem 43er und lassen den 44er aus, weil "der kommt net zur U6". Da könnte man die Umsteigeverbindung besser vermarkten, würde aber für die weiteren Fälle nichts bringen:
  • Leute, die von der U6 zum Schottentor wollen, steigen Alser Straße aus und fahren dann klarerweise mit dem 43er.
  • Leute, die von der U6 Richtung Hernals wollen, aber ein Fahrziel im Grätzel zwischen 43 und 44 haben, wären besser bedient, wenn die bei der Alser Straße zwei Linien zur Auswahl hätten. Dann könnten sie die Bim nehmen, die gerade als erstes kommt. Wenn ich z.B. in die Geblergasse will, ist es ziemlich Blunzen, ob ich 43 oder 44 fahre. Ich werde aber immer den 43er nehmen, wenn ich von der U6 komme.

Im Endeffekt würde es bedeuten, dass man den 44er ebenfalls auf Langulfe umstellen könnte und dafür am 43er etwas Luft gewinnt. Denk ich mir zumindest.

@Fahrzeitverlängerung: Die könnte man mittels Ampeloptimierung locker kompensieren - aber wir sind leider in Wien.
[/list]

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #125 am: 16. Dezember 2011, 15:41:46 »
Und so stelle ich mir eine g'scheite Anbindung des 44ers an die U6 vor, inklusive Kurzführungsmöglichkeit beim Gürtel, nennen wir sie "Kinderspitalschleife". Ich habe zwar keine Radien nachgemessen, es sollte sich aber überall locker ausgehen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

roadrunner

  • Gast
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #126 am: 16. Dezember 2011, 16:26:57 »
Und so stelle ich mir eine g'scheite Anbindung des 44ers an die U6 vor, inklusive Kurzführungsmöglichkeit beim Gürtel, nennen wir sie "Kinderspitalschleife". Ich habe zwar keine Radien nachgemessen, es sollte sich aber überall locker ausgehen.
Schaut gut aus! :up:
Nur was machst du mit dem IV aus der Hernalser Hauptstraße Richtung Kinderspitalgasse? Der ist nicht gerade wenig.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #127 am: 16. Dezember 2011, 16:35:46 »
Nur was machst du mit dem IV aus der Hernalser Hauptstraße Richtung Kinderspitalgasse? Der ist nicht gerade wenig.
Aus der einspurigen Hernalser Hauptstraße reicht eine Spur, um den Verkehr weiterführen zu können. Die lässt sich neben den Gleisen locker unterbringen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15587
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #128 am: 16. Dezember 2011, 17:02:49 »
Nur was machst du mit dem IV aus der Hernalser Hauptstraße Richtung Kinderspitalgasse? Der ist nicht gerade wenig.
Aus der einspurigen Hernalser Hauptstraße reicht eine Spur, um den Verkehr weiterführen zu können. Die lässt sich neben den Gleisen locker unterbringen.

Du bedenkst aber schon, dass du dort 2 Abbiegespuren in Richtung AKH hast, wenn du die wegnimmst und nur mehr eine Fahrspur für die Autos hast, dann gute Nacht für die Hernalser Hauptstraße
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

roadrunner

  • Gast
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #129 am: 16. Dezember 2011, 17:34:30 »
Du bedenkst aber schon, dass du dort 2 Abbiegespuren in Richtung AKH hast, wenn du die wegnimmst und nur mehr eine Fahrspur für die Autos hast, dann gute Nacht für die Hernalser Hauptstraße
Vor allem hast du jetzt schon das Problem in der HVZ, das oft ein Stau vom Gürtel bis zur Rosensteingasse besteht und das obwohl angeblich die Ampelumlaufzeiten verlängert wurde. Ich glaube da wäre ein Verkehrsinfarkt vorprogrammiert.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12094
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #130 am: 16. Dezember 2011, 17:50:57 »
das sind die aktuellen feuchten Träume der WiLi-Geschäftsführung...
Interessant. Bedeutet das, dass der Bhf. Hernals geschlossen wird? Und falls nicht, von welcher Seite bleibt er zugänglich?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8655
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #131 am: 16. Dezember 2011, 17:52:11 »
Du bedenkst aber schon, dass du dort 2 Abbiegespuren in Richtung AKH hast, wenn du die wegnimmst und nur mehr eine Fahrspur für die Autos hast, dann gute Nacht für die Hernalser Hauptstraße
Net so schlimm! Der Autoverkehr stellt sich ziemlich rasch auf solche Veränderungen ein, wie sich schon mehrfach gezeigt hat. Das hat man z.B. in der Breitenfurter Straße gesehen, als man dort Busspuren für den 62A angelegt und aus diesem Grund von zwei auf eine Autospur reduziert hat. Die erste Woche war zwar ein Verkehrschaos, danach hat es sich aber sehr bald eingependelt. Heute ist dort nicht mehr oder weniger Stau als vor Errichtung der Busspur. Das Problem liegt (in der Regel) eher bei den Politikern, die wegen jeder Autofahrerverärgerung um Stimmenverlust fürchten und die vor ARBÖAMTC in die Knie gehen.

Interessant. Bedeutet das, dass der Bhf. Hernals geschlossen wird? Und falls nicht, von welcher Seite bleibt er zugänglich?
Ja, das würde es wohl bedeuten. Das Grundstück kann sicher sehr lukrativ verscherbelt werden.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #132 am: 16. Dezember 2011, 18:14:14 »
Aus eigener Kenntnis (ich habe dort fast 30 Jahre gearbeitet):
Der Verursacher des Staus der Linksabbieger von der Hernalser Hauptstraße in den Gürtel sind in der Hauptsache auf die Rechtsabbieger in der Kinderspitalgasse zurückzuführen, vor allem weil sich die beiden Verkehrsströme beim Abbiegen kreuzen (Kinderspitalgassler wollen nach Hernals, Hernalser Hauptstraßler in die Lazarettgasse oder Richtung Norden).  Das gemischt mit Fußgängergrün macht diesen Übergang auch für die Fußgänger ziemlich gefährlich.

Machte man aus der Kinderspitalgasse eine Einbahn Richtung Stadt, wäre das schon eine Entlastung. Dann sollte man eventuell noch eine Lösung wie in Gablenzgasse/Gürtel einführen: Fußgänger bekommen erst 15 Sekunden nach den Autos grün - funktioniert dort recht gut.

Ich würde den 44er aber links und rechts der Station Alser Straße vorbei führen und das im Linksverkehr. Mit einer intelligenten Ampelschaltung sollte das problemlos möglich sein.

Man könnte sogar weiter gehen und den 43er in die Hernalser Hauptstraße umlegen und dort an der nordseitigen Gehsteigkante führen, die dabei verloren gehende Parkspur könnte man auf dem dann ehemaligen Gleiskörper in der Jörger Straße ersetzen. 43 und 44 im Linksverkehr an der Station vorbeiführen, dort gehen sich auch Doppelhaltestellen aus.

Diese Lösung hätte zwar die eine oder andere "Kante", die Verlegung der Haltestellen scheint mir aber für die dort doch sehr vielen Umsteiger ideal.


Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

roadrunner

  • Gast
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #133 am: 16. Dezember 2011, 18:22:42 »
Interessant. Bedeutet das, dass der Bhf. Hernals geschlossen wird? Und falls nicht, von welcher Seite bleibt er zugänglich?
Ja, das würde es wohl bedeuten. Das Grundstück kann sicher sehr lukrativ verscherbelt werden.
44er aus OTG ( Weiche J.N.Bergerplatz wird dann benötigt) und 9er aus GTL ?  :o   HLS Abstellhalle?  :'(  RDH Bahnhof für den neuen Sektor West.

(duck und renn)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #134 am: 16. Dezember 2011, 18:32:52 »
44er aus OTG ( Weiche J.N.Bergerplatz wird dann benötigt) und 9er aus GTL ?  :o   HLS Abstellhalle?  :'(  RDH Bahnhof für den neuen Sektor West.
In Rudolfsheim wird es in wenigen Jahren eh viel mehr Platz geben, wenn der 18er dann komplett aus FAV gestellt wird, da ja dort der 67er wegfällt. Leider rechnet man wirklich so.

Ad 44er: Da wird es so oder so keine Lösung geben, denn der 8. Bezirk ist dagegen, dass der 44er aus der Alser Straße verschwindet, da man dann den geschäftlichen Niedergang der Straße befürchtet. Zwar weiß ich nicht, wie das aktuell die VP-Vorsteherin sieht, davor war das aber das entscheidende Argument.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.