Autor Thema: U5 und Alternativen  (Gelesen 123296 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8655
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #150 am: 18. Dezember 2011, 14:42:01 »
Dabei hab ich die Route extra so gewählt, dass es keine Straßenbahnlinie gibt, die (über längere Strecken) parallel führt :-)
Mit deiner Variante würde man dennoch zumindest eine der beiden Straßenbahnlinien in der äußeren Währinger Straße killen und den Ast zur Herbeckstaße bzw. nach Pötzleinsdorf würde der 9er übernehmen, oder gar ein stinkender Autobus. :(

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #151 am: 18. Dezember 2011, 18:59:50 »
Dabei hab ich die Route extra so gewählt, dass es keine Straßenbahnlinie gibt, die (über längere Strecken) parallel führt :-)
Mit deiner Variante würde man dennoch zumindest eine der beiden Straßenbahnlinien in der äußeren Währinger Straße killen und den Ast zur Herbeckstaße bzw. nach Pötzleinsdorf würde der 9er übernehmen, oder gar ein stinkender Autobus. :(
9er zur Herbeckstraße, Bus von Pötzleinsdorf nach Gersthof verlängert. Grausige Vorestellung!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #152 am: 18. Dezember 2011, 19:04:59 »
Dabei hab ich die Route extra so gewählt, dass es keine Straßenbahnlinie gibt, die (über längere Strecken) parallel führt :-)
Ja, so, daß man nämlich alle drei Linien einstellen kann. ;)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12094
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #153 am: 20. Dezember 2011, 09:15:09 »
Wäre es nicht gescheiter, den 43er ebenfalls durch die Kinderspitalgasse bis zum Gürtel zu führen, und die Haltestelle "Alser Straße U" parallel zum Gürtel neben der U6-Station anzulegen
Kaum. Du willst allen Ernstes eine bestehende U-Bahn-Station abtragen, um sie 100m weiter neu aufzubauen? Das dürfte politisch kaum durchsetzbar sein und macht auch kostenmäßig keinen Sinn.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #154 am: 20. Dezember 2011, 09:17:29 »
Wäre es nicht gescheiter, den 43er ebenfalls durch die Kinderspitalgasse bis zum Gürtel zu führen, und die Haltestelle "Alser Straße U" parallel zum Gürtel neben der U6-Station anzulegen
Kaum. Du willst allen Ernstes eine bestehende U-Bahn-Station abtragen, um sie 100m weiter neu aufzubauen? Das dürfte politisch kaum durchsetzbar sein und macht auch kostenmäßig keinen Sinn.

???

E2

  • Gast
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #155 am: 20. Dezember 2011, 09:20:10 »
Er redet doch nicht von der Versetzung der U-Bahnstation. Lediglich von der Zufahrt zu dieser.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12094
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #156 am: 20. Dezember 2011, 09:21:24 »
Er redet doch nicht von der Versetzung der U-Bahnstation. Lediglich von der Zufahrt zu dieser.
Sorry, mein Fehler. Das hatte ich überlesen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #157 am: 20. Dezember 2011, 09:22:56 »
Politisch kaum durchsetzbar, aber wahrscheinlich die eleganteste Lösung: 43 geradeaus durch Kinderspitalgasse und Hernalser Haupt zum Elterleinplatz. Hernalser Haupt wird Fuzo, PKW-Verkehr fährt dann in beide Richtungen durch die Jörgerstraße.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #158 am: 20. Dezember 2011, 09:46:08 »
Politisch kaum durchsetzbar, aber wahrscheinlich die eleganteste Lösung: 43 geradeaus durch Kinderspitalgasse und Hernalser Haupt zum Elterleinplatz. Hernalser Haupt wird Fuzo, PKW-Verkehr fährt dann in beide Richtungen durch die Jörgerstraße.

Der 43er braucht schön langsam ULF-Doppeltraktion (zumindest einmal A-A oder A-B), da bräuchte man dort Haltestellen die parallel zum Gürtel liegen egal, ob die jetzt im Rechts- oder Linksverkehr befahren werden.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

E2

  • Gast
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #159 am: 20. Dezember 2011, 09:50:51 »
ULF-Doppeltraktion

Des hamma no nia!  ;)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #160 am: 20. Dezember 2011, 13:42:26 »
ULF-Doppeltraktion

Des hamma no nia!  ;)
Wäre IMHO auch nicht sinnvoll im Wiener Netz, genauso wie Zweirichtungswagen. Die Zeit ist vorbei.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6720
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #161 am: 20. Dezember 2011, 13:56:22 »
ULF-Doppeltraktion

Des hamma no nia!  ;)
Wäre IMHO auch nicht sinnvoll im Wiener Netz, genauso wie Zweirichtungswagen. Die Zeit ist vorbei.

na geh. Doppelhaltestellen gibts in Wien ja noch ein paar. Und Traktionsfähige Ulfe wären in Wien ein weit weniger Fremdkörper als Zweirichtungsfahrzeuge.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #162 am: 20. Dezember 2011, 13:58:51 »
na geh. Doppelhaltestellen gibts in Wien ja noch ein paar.
Und dort, wo es keine gibt, muss die Doppeltraktion durchfahren? Oder bauen wir alle Haltestellen (wieder einmal) um?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #163 am: 20. Dezember 2011, 14:00:20 »
ULF-Doppeltraktion

Des hamma no nia!  ;)
Wäre IMHO auch nicht sinnvoll im Wiener Netz, genauso wie Zweirichtungswagen. Die Zeit ist vorbei.

na geh. Doppelhaltestellen gibts in Wien ja noch ein paar. Und Traktionsfähige Ulfe wären in Wien ein weit weniger Fremdkörper als Zweirichtungsfahrzeuge.
Und wir haben beides in Wien, somit wäre beides kein wirklicher Fremdkörper.  :lamp:
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8655
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #164 am: 20. Dezember 2011, 14:22:16 »
Traktionsfähige Ulfe wären in Wien ein weit weniger Fremdkörper als Zweirichtungsfahrzeuge.
Sind die doppeltraktionsfähigen Zweirichtungswagen der WLB ein Fremdkörper? Sehe ich nicht so!

Einen Zweirichtungsbetrieb könnte ich mir in Wien lediglich auf einigen Schnellstraßenbahnstrecken am Stadtrand (z.B. in Transdanubien) vorstellen. Dort könnte man dann mit T(1) fahren und je nach Bedarf auch Doppel- oder sogar Dreifachtraktionen anbieten, sozusagen eine Art "Light Rail".