@ 95B: Naja, die alternierend breiten und schmalen Seitenwandfenster wurden in Wien zuletzt in den G verbaut, die aus den Anfangsjahren des elektrischen Betriebs stammen. Die letzten Laternendachwagen waren die k12, deren neueste Exemplare 1913 instandgenommen wurden. Lediglich die Scheuerleiste wurde länger beibehalten, als man vielleicht vermuten könnte, und zwar bei Neubauwagen bis 1923 (Reihe k4).
Rein von der Optik her könnte man daher glatt glauben, dass zwischen den beiden zuletzt hier gezeigten Prager Triebwagenbaureihen nicht vier, sondern mindestens 20 Jahre liegen, auch wenn es sich in beiden Fällen um technisch wenig innovative Zweiachser handelt.