Autor Thema: Neue Straßenbahnplanungen für Wien  (Gelesen 120854 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #165 am: 19. Januar 2012, 09:17:09 »
Träumen wird man jedenfalls noch dürfen, beispielsweise über eine verlängerte 18er-Strecke: "Zwäää Zügä voaziehen! Än der ärsten Haltestedle ein Zug der Line Ochzehn über Hauptbahnhof, umsteigen zur U-Bahn, Schnedlbahn, Line O, wähter über Magerettngiatl, Westbahnhof zur Burggassestadthalle. Ääään der zwääten Haltestedle ein Zug der Line Zwä-unsebzeg in Richtung Simmeringer Hauptstroßn, umsteigen zur U-Bahn, Schnedlbahn, weiter über Fickässtroßn zum Beträäbsbahnhof Simmering. [...] Schdlääääßäään..." 8) 8) 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #166 am: 19. Januar 2012, 09:26:29 »
Grundstücke sind teuer in Wien.  ???
Ach, die Ausgaben bekommt man locker wieder herein, wenn man keine weiteren Grundstücke für die St. U-Bahn mehr anschaffen muss. Und heutzutage ist es ohnehin Stand der Technik, Betriebsbahnhöfe zu überbauen... wär doch was fürs Flugfeld, so ein "Betriebsbahnhof Seestadt"! ;)
Jo, weul, Aschpern iis gonz woanderscht! Außerdem könnte das Fahrpersonal dann zur zentral gelegenen Mücken-Zuchtanlage gehen und sich dort am Ufer ausruhen (und man muss nimmer im ToiToi pennen!).

Ebenfalls äusserst wichtig wäre übrigens, dass die WiLi den Anschluss an zeitgemäße Bauweisen finden - mit Machwerken wie dem neuen 26er können sie sich brausen.
Momentan haben sie halt nur Leute, die das so planen können. Wenn wirklich einmal mehr Tramway gebaut wird, lässt sich das relativ leicht ändern.
Aber es hilft ja nicht nur, wenn bei den Neubauten eine Kehrtwende hin zu stadtverträglichen Straßenbahn-Strecken gelingt. Es ist ja auch der Bestand, den ein französischer Stadtplaner nicht mal mit der Kneifzange anfassen würde. Die Grünen könnten ebenso punkten, wenn sie im Zuge von Bestandserneuerungen weitere Verbesserungen (begrüntes Gleis, Begradigung der Gleisgeometrie etc.) durchsetzen würden.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #167 am: 19. Januar 2012, 09:31:11 »
Liebe Leute!
Wo sollen die vielen zusätzlichen Züge alle schlafen ?
Grundstücke sind teuer in Wien.  ???

Glaubst warum die ganzen U-Bahn Linien in Hochlage gebaut werden. Damit man darunter Straßenbahnzüge parken kann. Das ist deren einzigster Grund.  ;D
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2401
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #168 am: 19. Januar 2012, 09:51:00 »
Wofür bitte eine Linie von der Augasse weg? Die Schleife Augasse ist aus Kundensicht so nötig wie ein Kropf – wenn schon, sollte man wenigstens bis zum Liechtenwerder Platz fahren. Aber egal: wär's da nicht 100 mal sinnvoller einen neuen Ast im Nordwesten durchzubinden?
Augasse halte ich auch für eine Schnapsidee. Außerdem ist es ziemlich unrealistisch, über die Ringstraße eine fünfte Linie (neben D, 1, 2 und 71) durchzubinden. Die Idee mit dem 68er stammt wohl noch aus der Zeit vor der Neuorganisation der Ringlinien.
Warum? Der Plan könnte sein, dass die Intervalle des D gedehnt werden, da der D im Bereich Augasse - Hauptbahnhof so und so stärker frequentiert ist als im Bereich nach Nußdorf.
Es wäre schlicht ein Schildbürgerstreich par excellence, einen möglichen 68er zwei Stationen vor dem Umsteigeknoten Spittelau und dem gleichnamigen WGKK-"Kundencenter" im Nirgendwo verenden zu lassen.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #169 am: 19. Januar 2012, 10:40:05 »
Ideal wäre es, die Endstation des 68ers mehr oder weniger direkt vor dem Eingang zur UbahnSpittelau zu platzieren, aber das würde wahrscheinlcih eine Brücke brauchen und so was gibts nur für die Ubahn.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #170 am: 19. Januar 2012, 11:49:00 »
Liebe Leute!
Wo sollen die vielen zusätzlichen Züge alle schlafen ?
Grundstücke sind teuer in Wien.  ???

Wenn Buslinien durch Bim ersetzt werden, braucht man weniger Abstellflächen für Busse, und könnte so Busgaragen teilweise für die Straßenbahn adaptieren. Z.B. könnte die Linie 15 dann wie der 15A von der Raxstraße ausrücken, Linie 48 von der Spetterbrücke.
 ;)

Ideal wäre es, die Endstation des 68ers mehr oder weniger direkt vor dem Eingang zur UbahnSpittelau zu platzieren, aber das würde wahrscheinlcih eine Brücke brauchen und so was gibts nur für die Ubahn.

Schleife am Josef-Holaubek-Platz, sollte machbar sein, oder?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #171 am: 19. Januar 2012, 11:58:57 »
Schleife am Josef-Holaubek-Platz, sollte machbar sein, oder?
"I bin's, dei Schleifn!" :D

Es gibt dort ja schon eine Schleife, die zum Bahnhof Gürtel. Möcht ich nur mal anmerken. Aber der D-Wagen hätte sich irgendwo weiter draußen in Heiligenstadt eine zusätzliche Schleife verdient. Derzeit ist der gesamte 36er-Ast nicht benutzbar, wenn da auf der Strecke irgendwo was ist.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #172 am: 19. Januar 2012, 12:10:29 »
Schleife am Josef-Holaubek-Platz, sollte machbar sein, oder?
"I bin's, dei Schleifn!" :D

Es gibt dort ja schon eine Schleife, die zum Bahnhof Gürtel. Möcht ich nur mal anmerken. Aber der D-Wagen hätte sich irgendwo weiter draußen in Heiligenstadt eine zusätzliche Schleife verdient. Derzeit ist der gesamte 36er-Ast nicht benutzbar, wenn da auf der Strecke irgendwo was ist.

Es geht um den Zugang zur U6/U4, der dürfte von Bahnhof Gürtel nicht viel attraktiver sein als von der Schleife Augasse.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #173 am: 19. Januar 2012, 12:14:55 »
Es geht um den Zugang zur U6/U4, der dürfte von Bahnhof Gürtel nicht viel attraktiver sein als von der Schleife Augasse.
Von GTL nicht, aber vom Liechtenwerder Platz schon.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #174 am: 19. Januar 2012, 12:48:51 »
Warum? Der Plan könnte sein, dass die Intervalle des D gedehnt werden, da der D im Bereich Augasse - Hauptbahnhof so und so stärker frequentiert ist als im Bereich nach Nußdorf.
Der D-Wagen fährt sowieso nur alle 6 Minuten. Die Fahrgäste aus Nussdorf würden sich wohl sehr freuen, wenn sie künftig zur HVZ nur noch ein 10-Minuten-Intervall vorfänden. Und wie schon erwähnt, wird der 68er davon abhängen, ob man die geplante 71er-Verlängerung zur Börse wirklich einführt. Sollte der 71er politisch nicht durchzusetzen sein, dann könnte man sich solche alternativen Ringlinien überlegen, anderenfalls wird man aber kaum eine fünfte Linie über den Westring führen.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #175 am: 19. Januar 2012, 13:04:29 »
Warum? Der Plan könnte sein, dass die Intervalle des D gedehnt werden, da der D im Bereich Augasse - Hauptbahnhof so und so stärker frequentiert ist als im Bereich nach Nußdorf.
Der D-Wagen fährt sowieso nur alle 6 Minuten. Die Fahrgäste aus Nussdorf würden sich wohl sehr freuen, wenn sie künftig zur HVZ nur noch ein 10-Minuten-Intervall vorfänden. Und wie schon erwähnt, wird der 68er davon abhängen, ob man die geplante 71er-Verlängerung zur Börse wirklich einführt.

Du sagst es ja schon selbst: Kein Problem, zusätzlich zum 71er eine weitere Ringlinie einzuführen, wenn dann der 68er und der D jeweils nur mehr alle 10 Minuten fahren.

Dass das keine gute Lösung wäre, schreibst Du ebenfalls. Ich schließe mich im Übrigen jenen an, die wenn schon eine andere Nord-West-Linie zur Durchbindung vorschlagen. Aber eher mit dem verlängerten 71er als als halber D-Ersatz.

Im Übrigen sollte ab Vollinbetriebnahme des Hauptbahnhofes eine weitere Linie über den 69-Radius denkbar sein, zB ein verlängerter 31er (via Schwedenplatz - Schwarzenbergplatz - Hbf).

TH

  • Gast
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #176 am: 19. Januar 2012, 13:08:57 »
Wer soll von Floridsdorf mit dem 31er zum Hauptbahnhof fahren ?
(Nur Masochisten und Freaks :P  )

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #177 am: 19. Januar 2012, 13:12:08 »
Wer soll von Floridsdorf mit dem 31er zum Hauptbahnhof fahren ?
(Nur Masochisten und Freaks :P  )

Darum gehts ja nicht, genausowenig wie bei allen anderen Durchbindungen. Es würde ganz einfach vom 20. und vom Kai - hinteren Ring (da gibts VIELE Arbeitsplätze) her eine direkte Anbindung zum Hbf geschaffen, die aus Effizienzgründen bis in den 21. durchgebunden wird.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #178 am: 19. Januar 2012, 13:18:46 »
Leute, die Führung des 68er in dieser Form war eine vage Idee, erstens vor den Ringlinien geboren, zweitens ja nur um grundsätzlich zu zeigen, wie sowas im Netz integriert werden kann und obendrein seitens WiLi nichtmal offiziell präsentiert. Da braucht's doch jetzt nicht über irgenwelche Intervalle vom D-Wagen diskutieren, die Strecke ist ja noch nichtmal beschlossen, geschweige denn konzessioniert oder gebaut!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #179 am: 19. Januar 2012, 13:33:28 »
Kritik üben wird man daran ja trotzdem dürfen. ;)

Ob der 69er-Ast nach der Eröffnung des Hbf. unbedingt eine zweite Linie benötigt, ist zu bezweifeln. Das Konzept mit dem 68er stammt ja auch noch aus der Zeit vor der Reorganisation des Ringverkehrs. Aus heutiger Sicht würde ich jedenfalls einem 71er zur Börse die wesentlich höhere Priorität geben, denn gerade die Gegend um den Rennweg kann die Durchbindung über den Ring wirklich gut gebrauchen.