Autor Thema: Neue Straßenbahnplanungen für Wien  (Gelesen 120842 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2722
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #210 am: 31. Januar 2012, 21:08:50 »
Wie funktioniert das eigentlich mit dem car2go? Wenn die Autos mehr oder weniger dort stehenbleiben, wo der letzte Mieter den Wagen abgestellt hat, wie findet man diese Autos, wenn man eines braucht?
Auf der Website oder mithilfe des Smartphone-Apps.

Zitat
Kann man damit auch irgendwohin außerhalb des Geschäftsgebietes fahren und das Auto bspw. am nächsten Tag wieder zurückbringen?
Freilich! Nur ist das System eher für kürzere Entlehndauer ausgelegt.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #211 am: 31. Januar 2012, 21:26:24 »
Wenn Gelenksbusse die Situation am 13er fürs erste tatsächlich verbessern sollten, wäre das natürlich schon ein großer Schritt und Erfolg. Allein, ich glaub inzwischen nicht mehr dran. Selbstverständlich werden die Gelenksbusse nicht in demselben Intervall wie die jetzigen Normalbusse eingesetzt werden. Dadurch wird es zwar womöglich zu etwas mehr Zuverlässigkeit der Linie kommen, aber das Kapazitätsproblem wird sich nicht dadurch lösen lassen, allenfalls etwas mindern. Ob jetzt zwei Normalbusse in 6 Minuten daherkommen oder dann ein Gelenksbus, ist auch schon egal.

Übrigens die größte Chuzpe für mich ist die Begründung, dass man eine Straßenbahn nicht bauen kann, weil man sonst die Gegend entlang der Strecke (kostspielig) verschönern/aufwerten müsste... so sieht man den Auffassungsunterschied zwischen Frankreich und Wien!

Eigentlich zum Weinen, man macht wegen 120 Mio. Euro, die hervorragend in die Volkswirschaft investierbar wären, so ein Theater; an anderer Stelle (nicht nur bei der U-Bahn) wird unser Geld sinnlos verprasst oder verspekuliert, dass einem von den Zahlen schwindlig wird.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Zehner

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 30
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #212 am: 31. Januar 2012, 22:31:52 »
Ist die in der Präsentation auf der siebten Seite angesprochene Stelle wirklich so eng, dass man den Gehsteig antasten müsste?
Wenn sich derzeit eine Fahrspur und eine Parkspur nebeneinander ausgehen, sollten zwei Straßenbahngleise doch auch hinpassen.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2398
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #213 am: 31. Januar 2012, 22:32:14 »
Eigentlich zum Weinen, man macht wegen 120 Mio. Euro, die hervorragend in die Volkswirschaft investierbar wären, so ein Theater; an anderer Stelle (nicht nur bei der U-Bahn) wird unser Geld sinnlos verprasst oder verspekuliert, dass einem von den Zahlen schwindlig wird.

Vollkommen richtig! Das Problem ist, dass niemand Vergleiche anstellt. Denn Millionenbeträge sind für den Normalverbraucher ohnehin jenseits von jeder Vorstellungskraft.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #214 am: 31. Januar 2012, 22:38:02 »
Ähm, ich glaube eher, er kritisiert eben genau den Umstand, dass beim 13er so ein Aufstand gemacht wird, obwohl sich bei car2go niemand aufregt. ;)

Ok, sorry - das habe ich dann falsch verstanden :-[

Aber die Parkplatzgeschichten ärgern mich jedes Mal. Selbst wenn 500 Parkplätze wegfallen: Wieviele Autofahrer sind pro Tag davon betroffen und wieviele Fahrgäste? Es gibt gerade in diesen Bezirken deutlich mehr Haushalte ohne Auto als mit. Irgendwie entscheiden sich da die Politiker total gegen die Mehrheit der Wähler, komplett irrational.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #215 am: 31. Januar 2012, 22:40:51 »
Die mit Auto schreien halt lauter.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #216 am: 31. Januar 2012, 23:11:26 »
Hehe. Der 13er wird alle paar Wochen um etliche Millionen teurer. "Prohibitive Preisgestaltung" nennt man so etwas, glaube ich! Angefangen haben die Angaben irgendwo bei 30 bis 40 Millionen.

Naja, die ersten Zahlen waren ja nur nicht amtliche Spielereien und bezogen sich nur auf die Schienen selbst.
Und die jetzigen entstehen rein aus der amtlichen Greuel-Propaganda, um zu beweisen, dass man das einfach nicht machen kann!  :down:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5760
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #217 am: 31. Januar 2012, 23:31:04 »
Ist die in der Präsentation auf der siebten Seite angesprochene Stelle wirklich so eng, dass man den Gehsteig antasten müsste?
Wenn sich derzeit eine Fahrspur und eine Parkspur nebeneinander ausgehen, sollten zwei Straßenbahngleise doch auch hinpassen.
Für eine zweigleisige Straßenbahnstrecke ist bei Neuerrichtungen – wenn ich mich richtig erinnere – eine Breite von 5,88 m vorgesehen. Für eine Fahrspur (~3,50 m) und eine Parkspur (2 m) kommt man mit etwas weniger aus, in der Strozzigasse dürfte die Breite der Fahrbahn bei ~5,70 m liegen.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #218 am: 31. Januar 2012, 23:37:06 »
Nur ist es an der Stelle schnurgerade. Da könnte man ebensogut mit einem verminderten Gleismittenabstand auskommen. Bei Normen handelt es sich schließlich eher um sogenannte Richtlinien als um Regeln. 8)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #219 am: 01. Februar 2012, 00:46:19 »
Das Parkplatzargument ist sowieso lächerlich: 500 Parkplätze = 500 Autos = (mit 1.2 Personen/PKW gerechnet) 600 Menschen. Das sind gerade einmal drei volle Lang-ULFe. So viel zu den Relationen, wie viel Platz der IV und der ÖV benötigt.

Übrigens, was Normen angeht, da möge man einfach nur einmal zwischen Gumpendorfer Straße und Längenfeldgasse schauen. Wenn man will oder muss, dann geht alles.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #220 am: 01. Februar 2012, 01:00:55 »
Übrigens, was Normen angeht, da möge man einfach nur einmal zwischen Gumpendorfer Straße und Längenfeldgasse schauen. Wenn man will oder muss, dann geht alles.
Da war ja auch der böse böse Denkmalschutz dahinter und hat die armen WL nicht die Zeilenbrücke einreißen lassen wie geplant...
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5760
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #221 am: 01. Februar 2012, 01:27:37 »
Abgesehen davon ist der 13er ja auch unter Einhaltung der Normen technisch machbar, wie wir es nun offiziell (!) schwarz auf weiß haben. Vor 5 Jahren hätte sich das wohl niemand erträumt.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #222 am: 01. Februar 2012, 07:31:48 »
Für eine zweigleisige Straßenbahnstrecke ist bei Neuerrichtungen – wenn ich mich richtig erinnere – eine Breite von 5,88 m vorgesehen. Für eine Fahrspur (~3,50 m) und eine Parkspur (2 m) kommt man mit etwas weniger aus, in der Strozzigasse dürfte die Breite der Fahrbahn bei ~5,70 m liegen.

Die mindest Breite einer Fahrspur, wenn 50km/h erlaubt sind, liegt bei 3190mm.
Muss nur noch kurz die Vorlage raus kramen.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #223 am: 01. Februar 2012, 08:22:20 »
Also die Präsentation ist eigentlich sehr pro Straßenbahn. So wird ja auch klar das Potential für die Verschönerung des Straßenraumes angesprochen.
Klar, dass das kostet.


Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #224 am: 01. Februar 2012, 08:29:42 »
Ohnehin, in der Präsentation steht eigentlich kaum etwas, das gegen die Straßenbahn spricht – und auch die Autoren legen keine solche Schlußfolgerung nahe. Es zeigt nur wieder einmal eindeutig, daß der politische Wille absolut fehlt und man verkehrspolitisch immer noch in der 60ern steht (naja ein bißchen weiter vielleicht: Eine Tramway darf immerhin gebaut werden, wenn sie die Autofahrer nicht stören kann).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.