Autor Thema: Linie J (1907-2008)  (Gelesen 552877 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

RobertK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 228
    • Tramtrack Austria
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1230 am: 12. September 2024, 22:56:56 »
E1 4724 auf der Linie J beim Rochusmarkt auf der Landstraßer Hauptstraße (Foto: Simon, Archiv RobertK, 12.2.1983).

Interessantes Detail am Rande: rechts ist ein Straßenbahnfotograf mit Kamera und Notizblock zu sehen. Das Foto entstand jedoch nicht unmittelbar vor der Einstellung der Strecke, sondern viele Monate vorher. Vielleicht kannten sich die beiden und sind gemeinsam auf Fotosafari gegangen.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1231 am: 12. September 2024, 23:22:24 »
Der Fotograf war H. Scheuer und Mitarbeiter der WVB in der Abteilung für Tarifangelegenheiten. Er ist leider viel zu früh von uns gegangen  :'(

nord22

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1675
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1232 am: 13. September 2024, 07:41:04 »
Das waren noch Zeiten, als es in Wien auf den Straßen solche Schneeberge gab. In meiner Kindheit (60er-Jahre) war das vollkommen normal!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1233 am: 13. September 2024, 08:37:49 »
Der Fotograf war H. Scheuer und Mitarbeiter der WVB in der Abteilung für Tarifangelegenheiten. Er ist leider viel zu früh von uns gegangen  :'(

Wäre interessant zu wissen, ob er dienstlich (mit Kamera und Notizblock) in dieser Gegend zu tun hatte.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1235
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1234 am: 13. September 2024, 09:07:33 »
Die Kamera konnte ihm dienstlich vermutlich nicht viel weiterhelfen.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1235 am: 13. September 2024, 09:18:00 »
Da könnte heute noch eine Straßenbahn fahren, gäbe es nicht so kurzsichtige SPÖler im Bezirksamt.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1236 am: 13. September 2024, 14:54:51 »
Da könnte heute noch eine Straßenbahn fahren, gäbe es nicht so kurzsichtige SPÖler im Bezirksamt.

Das trifft allerdings nicht nur auf diese Gegend zu!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1237 am: 24. September 2024, 23:20:38 »
Die schwer kriegsbeschädigte Neulerchenfelder Pfarrkirche 1945. Der Betrieb der Linie J endete hier am 16. Jänner 1945. Die Wiederinbetriebnahme der Linie J erfolgte aufgrund schwerer Kriegsschäden erst nach langer Zeit am 8. November 1948. Bis dahin wurde die Linie J über die Thalistraße und Blindengasse abgelenkt geführt (Foto: Hans Raab).

LG nord22
 

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1238 am: 05. Oktober 2024, 23:56:17 »
Untergegangene Stadtwelten: die Alt Erdberger Häuserzeile wurde leider in den 70er Jahren geschleift. L1 2626 der Linie J an einem Sonntagvormittag um 1970 (Foto: DI Lambert P. Cipek, Archiv Dr. Peter Standenat).

LG nord22

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1675
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1239 am: 06. Oktober 2024, 08:16:28 »
Sehr schöne Erinnerung an meine Kindheit! Im Gasthaus "Römischer Kaiser" holte ich öfter Bier für meinen Vater. Und hinter dem Triebwagen befand sich eine Buchhandlung (oder weiter links im Eckhaus Kundmanngasse??), in dem ich meine Schulbücher fürs Gymnasium kaufte. Damals musste man die Bücher für das Gymnasium selbst kaufen.
Seltsam, dass diese bildhaften Eindrücke so tief im Kopf verankert sind, dass ich auch heute noch im Geiste diese Häuser sehe, obwohl schon so lange hier alles anders aussieht.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1240 am: 06. Oktober 2024, 10:27:35 »
Sehr schöne Erinnerung an meine Kindheit! Im Gasthaus "Römischer Kaiser" holte ich öfter Bier für meinen Vater.

Ich freu mich ja über jedes Foto, das von dieser Ecke auftaucht :)

Hier ein paar weitere Bilder: https://www.tramway.at/modellbau/schubertviertel/vorbild/
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1241 am: 06. Oktober 2024, 10:38:40 »
Die Dachform des letzten Hauses im Bild von @nord22 ist sehr bemerkenswert.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1242 am: 06. Oktober 2024, 11:33:00 »
Sehr schöne Erinnerung an meine Kindheit! Im Gasthaus "Römischer Kaiser" holte ich öfter Bier für meinen Vater.

Ich freu mich ja über jedes Foto, das von dieser Ecke auftaucht :)


Bitte sehr;
Foto K.Holzinger 1971

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1243 am: 06. Oktober 2024, 13:09:10 »
Sehr schöne Erinnerung an meine Kindheit! Im Gasthaus "Römischer Kaiser" holte ich öfter Bier für meinen Vater.

Ich freu mich ja über jedes Foto, das von dieser Ecke auftaucht :)

Hier ein paar weitere Bilder: https://www.tramway.at/modellbau/schubertviertel/vorbild/

War das Graffiti eine Anweisung an die Bauarbeiter oder ein Hilferuf eines Bewohners?
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1244 am: 06. Oktober 2024, 16:53:27 »
War das Graffiti eine Anweisung an die Bauarbeiter oder ein Hilferuf eines Bewohners?

In den frühen 1980ern gab es mehr und mehr Initiativen zur Rettung abbruchbedrohter Häuser, das war unter anderem Folge von Arena (1076) und Phorushalle (1979). Das N-Symbol hatte irgendeine Bedeutung in der linken Szene, aber ich hab sie vergessen.
Harald A. Jahn, www.tramway.at