0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.
Aaaja. Weil wir grad beim J sind: Lang bevor die Schmierereien ein Problem wurden hat die Zeitschrift "Wiener" einen Zug für eine Totalwerbung gemietet und von New Yorker Sprayern gestalten lassen. War damals noch sehr hip... Wenn jetzt zufällig auch noch wer das Datum etwas einschränken könnte wär ich froh
J mit Beiwagen? Muss nach der 8er-Einstellung gewesen sein.
Zitat von: moszkva tér am 29. Dezember 2012, 21:16:05J mit Beiwagen? Muss nach der 8er-Einstellung gewesen sein.Ich würde eher sagen, es war vor der Einstellung des Erdberger Astes.
Zitat von: 95B am 29. Dezember 2012, 21:25:26Zitat von: moszkva tér am 29. Dezember 2012, 21:16:05J mit Beiwagen? Muss nach der 8er-Einstellung gewesen sein.Ich würde eher sagen, es war vor der Einstellung des Erdberger Astes.Ja, war frühe bis mitte 1980er Jahre!
. . . . und mit Schwung durch das "gefährliche" Stück rollen.
Zitat von: tramway.at am 29. Dezember 2012, 21:26:39Zitat von: 95B am 29. Dezember 2012, 21:25:26Zitat von: moszkva tér am 29. Dezember 2012, 21:16:05J mit Beiwagen? Muss nach der 8er-Einstellung gewesen sein.Ich würde eher sagen, es war vor der Einstellung des Erdberger Astes.Ja, war frühe bis mitte 1980er Jahre!Laut "24 Stunden für Wien" war es, wie moszkva tér geschrieben hat, nach der 8er-Einstellung (Absatz rechts unten). Wobei das jetzt auch nicht die Über-Drüber-Quelle ist.
Zitat von: tramway.at am 29. Dezember 2012, 20:51:03. . . . und mit Schwung durch das "gefährliche" Stück rollen.Mit den Alt-ULFs geht das ja recht problemlos!
Geht auch problemlos mit A1/B1. Das letzte mal gesehn bei einer Stromstörung am 38er, da wurde der Zug von der HST Paradisgasse bis kurz vor die HST Silbergasse stromlos betrieben.
Zitat von: HLS am 30. Dezember 2012, 11:29:12Geht auch problemlos mit A1/B1. Das letzte mal gesehn bei einer Stromstörung am 38er, da wurde der Zug von der HST Paradisgasse bis kurz vor die HST Silbergasse stromlos betrieben.Schade, dass es am 6er rund um den Reumannplatz keine Steigungen gibt, sonst wäre das doch ein Zukunftsmodell contra Stromstörungen
Langsam zahlt sich der Einbau von Überbrückungsakkus aus.
Geht auch problemlos mit A1/B1.
Zitat von: HLS am 30. Dezember 2012, 11:29:12Geht auch problemlos mit A1/B1. Ein bissl umständlich halt, mit Anhalten und Ausschalten.