Wieso? Es gehören zwei dazu: einer der den Preis festsetzt und einer der ihn bezahlt. Findet sich der zweite nicht, bleibt der erste auf dem Haus sitzen und muß seine Preisvorstellung revidieren. Findet sich der zweite aber, warum hätte er weniger verlangen sollen?
Du beschreibst sehr gut die "Greatest Fool Theory", die in den Wirtschaftswissenschaften inzwischen recht gut behandelt wird, und deren Basis letztlich zu der katastrophalen Immobilienblase in Amerika geführt hat, die auch in Europa die Wirtschaftskrise ausgelöst hat:
Ich habe ein Gut, das ich nicht um einen realistischen Preis verkaufe, sondern ich hoffe, dass ich jemanden Blöden finde, der tatsächlich einen Phantasiepreis zahlt. Dieser kauft dann das Ding ab, in der Hoffnung, jemanden Blöden zu finden, der ihm noch mehr bezahlt. Der, der niemanden mehr findet, der mehr zahlt, bleibt auf dem Ding sitzen und war somit "the greatest fool", also der größte Idiot.
Die Immobilienkrise entstand übrigens so:
* Aufgeblasene Immobilienpreise
* Käufer nehmen Kredite für den Kauf eines Hauses auf und geben das massiv überbewertete Haus als Sicherheit.
* Käufer kann Kredit nicht bedienen
* Bank pfändet Haus und verkauft es, um den Kredit zu tilgen.
* Haus bringt aber weniger, als der Kredit ausmacht.
* Haus futsch, Bank bleibt auf uneinbringbarem Kredit sitzen, Käufer hat weiterhin Schulden.
Das ganze ein paar Millionen Mal, und fertig ist die Kreditkrise.

Was macht der Staat? Man gibt an die Banken Staatshilfe, damit die nicht krachen gehen. Ums selbe Geld hätte man alle Schuldner rausboxen können, die Banken bekämen die Kredite bezahlt und die Schuldner könnten neu anfangen.
