Logisch, denn wenn man eine Temporeduktion erreichen will, müssen die Straßen so gestaltet sein, dass eine höhere Geschwindigkeit unter normalen Verhältnissen mehr oder minder unmöglich wird. Nur mit dem Aufstellen von Taferln kann man keine Verkehrsberuhigung erreichen.
Umgekehrt gilt aber nicht, dass enge Gassen die Geschwindigkeit reduzieren. In meiner Gasse gilt seit einer Ewigkeit ein 30er, es gibt auch Radfahren gegen die Einbahn. Trotzdem kann man dankbar sein, wenn der größte Teil
nur 50 fährt. Rund 10% halten sich tatsächlich an den 30er.
Das hat wohl auch mit der subjektiven Wahrnehmung der Geschwindigkeit zu tun. Im Auto kommt einem ein 30er so vor, als ob man steht. Für Fußgänger und Radfahrer ist ein 30er eher sportlich
