Ich hoffe es passt wenn ich es hier rein poste?
https://wien.orf.at/stories/3100410/
da baut man - selbst beim Hauptbahnhof und der Seestadt - Betonwüsten in die Stadt und macht jetzt einen Ideenwettbewerb, wie man die Straßen und Plätze begrünen könnte?
Wozu brauchts da an Ideenwettbewerb? We have the technology. Parkplätze weg, Bäume hin, Rasengleise und nicht mehr jeden m² Freifläche zuasphaltieren. Das was schon seit 15??? oder mehr Jahren immer wieder gesagt wird aber nie gemacht wurde.
Manchmal fragt ma sich.

Man möge mir meinen Ausflug in Straßengestaltung verzeihen.
Dazu ist mir, nachdem ich mir mal die Franz Grill Straße angesehen habe, mal ein schöner Vergleich eingefallen.
Das eine Konzept stammt aus den frühen 90iger (ich glaub 90 oder 91 wurde hier umgebaut) das andere aus den letzten Jahren.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich weiß die Bäume sind schon größer aber ich habe diese beiden Straßen gewählt, da sie sich ähnlich sind. Beide recht stark befahren. Beide haben einen 2-Richtungsradweg auf einer Seite. Beide haben eine ähnliche Gesamtbreite (26m bei der Franz und 24m bei der Hausfeld) Beide bieten dem Verkehr je Fahrtrichtung eine durchgehende Spur und haben Parkplätze. Bei beiden fährt der Bus.
Es drängt sich da bei mir schon ein bissl der bekannte Satz auf: War es früher nicht vielleicht doch besser?