User Ferry könnte uns aber sicher den jetzigen Quadratmeterpreis zukommen lassen, wenn er möchte.
Bitte sehr: wir zahlen für unsere 96 m2 Wohnung (+ 8 m2 Balkon) im 18. Stock nicht ganz 1000.- €.
Der Quadratmeterpreis ist aber auch davon abhängig, ob die Wohnbauförderung schon abbezahlt ist oder nicht; im A- und B-Block ist das der Fall (daher sind die Preise etwas niedriger), bei uns im C-Block noch nicht.
Beim Wohnpark Alterlaa gibt es m.W. keine Stiegen im klassischen Sinne, alle Wohnungen sind von jedem Eingang eines Blocks erreichbar, dementsprechend auch mehrere Stiegenhäuser.
Jein. Es sind jeweils zwei Blöcke in eine Gruppe mit vier Stiegenhäusern und Aufzügen zusammengefasst. So teilen sich z.B. Block A1 und A2 dieselben Stiegenhäuser und Aufzüge.
Darüber hinaus sind manche (aber nicht alle!) Gruppen miteinander derart verbunden, dass es in einzelnen Stockwerken Durchgänge von einer Gruppe zur anderen gibt; z.B kann man so von der Gruppe B3/B4 in die Gruppe B5/B6 gelangen. Diese Durchgänge gibt es im ersten, zweiten, dritten, sechsten, zwölften, vierzehnten und neunzehnten Stockwerk. Auch über das Dach (je nach Block 23. oder 27. Stock) kann man von 6:00 bis 22:00 von einer Gruppe in die andere gelangen.
Ansonsten sind natürlich alle Blöcke durch die gemeinsame Garage miteinander verbunden, wobei zum C-Block, der eine eigene Garageneinfahrt hat (A- und B-Block teilen sich die andere), ein Übergang nur zu Fuß (und ggf. für die Feuerwehr) möglich ist.
Bei den Aufzügen gibt es für jede Gruppe einen "Master", der im Brandfall von der Feuerwehr gesteuert werden kann. Alle anderen Aufzüge fahren bei Brandalarm auf 01 (ersten Stock, Ausgang) und bleiben dort, bis der Alarm beendet ist.
Der Wohnpark Alterlaa wird auch regelmäßig nachgerüstet, z.B. wurden vor 15 Jahren die Wohnungstüren ausgetauscht, weil sie einen Brand nur 10 (oder 15) statt 30 Minuten aufhalten konnten.
Richtig. Das war auch Anlass für eine ziemlich lästige Werbeaktion an die Bewohner, ihre neue Eingangstür doch auch gleich doppelt und dreifach (?) einbruchssicher zu gestalten. Wir haben davon Abstand genommen, trotzdem ist bis jetzt noch niemand bei uns eingebrochen.

Gefährdeter sind da schon die Kellerabteile (im 3. Stock), da wurde und wird immer wieder eingebrochen.