nord22 und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Das mit Real kann ich nicht ganz glauben, dort ist soch nur ein Gleiswechsel, wo nehmens die ganzen Zweirichter her
Dürfen's zur Abwechslung ausnahmsweise auch ein paar Bilder von dieser wahnsinnig schönen Stadt selbst sein?Quasi von gegenüber der 28er-Haltestelle nahe der Burg: (Dateianhang Link) Sonnenuntergang vom Aussichtspunkt (Miradouro) Senhora do Monte: (Dateianhang Link) Brücke des 25. April auf der Fährfahrt von Alamada nach Cais do Sodre: (Dateianhang Link) Und der Torre de Belem: (Dateianhang Link)
Ab morgen, 24. April, fährt wieder der 24er, vorerst zwischen Pç. Luis Camões und Campolide, noch heuer soll er noch vom Pç. Luis Camões zum Cais Sodré verlängert werden.mfGLuki
O responsável da Carris avançou ainda que, além do 24, «há outros projetos para expandir, nomeadamente a linha 15, para o lado poente e nascente».
Em uníssono com o presidente da Carris, Fernando Medina, explicou que «está em preparação estendermos o Elétrico 15 até à Cruz Quebrada, e possivelmente mais dentro do município de Oeiras, abrangendo uma parte importante da população que pode ser servida por transporte público». Posteriormente, o plano passa por «levar o 15 até Santa Apolónia e depois até ao Parque das Nações».
Das sind ja sehr erfreuliche Nachrichten für einen Straßenbahnfan. Für die tagtäglichen ÖV-User bzw. die potentiellen wäre es aber auch extrem wichtig, dass man auf den langen Linien in die Vororte auch zeitgemäße Straßenbahnen einsetzt. Mit den alten rumpelnden Holzkisten wünschen sich die 0815-Pendler wohl doch eher den klimatisierten, ruhigen Niederflurbus zurück.
Vom bereits angesprochenen Aspekt des behindertengerechten Zugangs ganz zu schweigen. Lissabon wird früher oder später nicht um die Beschaffung weiterer, moderner Fahrzeuge herumkommen.
Für den 15er sollen eh neue Niederflurfahrzeuge bestellt werden. Bei den anderen Strecken mit ihren Steigungen und sehr engen Gleisbögen stößt man an technische Grenzen. Gelenkfahrzeuge wird man dort nicht einsetzen können.