Autor Thema: [PT] Lissabon  (Gelesen 508516 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6804
Re: [PT] Lissabon
« Antwort #1290 am: 04. September 2025, 09:35:20 »
Zitat aus einer Portugiesischen Zeitung:

Zitat
Hier ist eine Zusammenfassung dessen, was wir bisher wissen:


Der Unfall ereignete sich um 18 Uhr und wurde laut PÚBLICO durch einen Riss im Sicherheitsseil des Aufzugs ausgelöst, das die beiden Kabinen verbindet und das Gegengewicht zwischen ihnen sicherstellt.

Die Kabine, die sich neben dem Praça dos Restauradores befand, wird etwa ein bis zwei Meter abgesunken sein und die untere Grenze der Schiene erreicht haben, ohne zu entgleisen. Dieser Aufprall wird zu den meisten leichten Verletzungen geführt haben

https://www.publico.pt/2025/09/04/local/noticia/sabe-ate-acidente-elevador-gloria-2145951
mit KI Übersetzt

Btw: Manche moderne Seilbahnen, auch Standseilbahnen, haben eine Vorrichtung die das Zugseil permanent überprüft. Weil von Außen sieht man halt meist nicht viel. Und ein Seil das permanent im Boden liegt, wird halt etwas mehr Wasser ausgesetzt sein, als eines in der Luft.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Gast1090

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 600
Re: [PT] Lissabon
« Antwort #1291 am: 04. September 2025, 09:40:54 »
Aufgrund es technischen Aufbaus des Elevador da Glória und der Aussage der Augenzeugin ist ein Seilriss sehr wahrscheinlich die Unglücksursache. Ein "Durchgehen" des bergseitigen Wagens auf der abschhüssigen Strecke ist nicht anders erklärbar. Eine Wiederinbetriebnahme des  Elevadors wäre nur bei einer technischen Neukonzeption denkbar: zusätzliches Fangseil für beide Wagen als Sicherheitsreserve bei einem Seilriss, hochwirksame Schienenbremsen und Wagenkästen aus Stahl - eine hypothetische Überlegung von meiner Seite.

nord22

Bin gespannt, ob man ähnliche Überlegungen in Lissabon anstellt und zumindest die beiden anderen Elevadores (Elevador do Lavra und Elevador da Bica) nachrüstet.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2383
  • The Streetcar strikes back!
Re: [PT] Lissabon
« Antwort #1292 am: 04. September 2025, 16:22:43 »
Jedenfalls sind auch die beiden anderen Elevadores seit dem Unglück eingestellt.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Der Einbügler

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 127
Re: [PT] Lissabon
« Antwort #1293 am: 04. September 2025, 18:16:11 »
https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/e83f105c-e349-49e4-991e-2763d406644c_w1040_r1.333_fpx58_fpy50.webp
Auf dem Bild von SPON ist unter dem Wrack die Seilhaltevorrichtung (das zylindrische Teil mit den blauen Fetzen) und den Führungsrollen erkennbar. Keine Spur vom Seil.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36959
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PT] Lissabon
« Antwort #1294 am: 04. September 2025, 19:39:29 »
https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/e83f105c-e349-49e4-991e-2763d406644c_w1040_r1.333_fpx58_fpy50.webp
Auf dem Bild von SPON ist unter dem Wrack die Seilhaltevorrichtung (das zylindrische Teil mit den blauen Fetzen) und den Führungsrollen erkennbar. Keine Spur vom Seil.

Möglicherweise ist ja nicht das Seil gerissen, sondern die Seilhalterung aufgegangen oder gebrochen. Der Effekt ist derselbe.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Der Einbügler

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 127
Re: [PT] Lissabon
« Antwort #1295 am: 04. September 2025, 21:05:25 »
Im Verlauf der Diskussion bei DSO sind noch weitere Bilder aufgetaucht, da ist die komplette Seilhaltevorrichtung noch erkennbar, mit dem Seilkopf...

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 635
Re: [PT] Lissabon
« Antwort #1296 am: Gestern um 00:16:25 »
...und hinter dem in der Kurve entgleisten Wagen sind - wie auf einem Foto sichtbar - die Pflastersteine rund um die Seilrille offenbar durch das Seil herausgerissen worden, so dass es weiter oben oder sogar am anderen Gleis gerissen sein könnte.

RobertK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 234
    • Tramtrack Austria
Re: [PT] Lissabon
« Antwort #1297 am: Gestern um 13:37:19 »
Übrigens wird beim ORF wie bei jedem Seilbahnunglück von einem möglicherweise gerissenen "Kabel" gesprochen. Gestern war sogar von einem möglichen "Kabelbruch" die Rede. Da werden wieder mal englischsprachige Agenturmeldungen hirnlos übersetzt. 

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2637
Re: [PT] Lissabon
« Antwort #1298 am: Gestern um 16:34:27 »
Da werden wieder mal englischsprachige Agenturmeldungen hirnlos übersetzt.
So wie allerortens, sogar in arte-Sendungen "silicon" mit Silikon gleichgesetzt wird.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3232
Re: [PT] Lissabon
« Antwort #1299 am: Gestern um 19:19:48 »
Laut Welt.de lief, 3 Tage vor dem Unglück, der Wartungsvertrag ab, da, laut den Betreibern, die Ausschreibung zu teuer wurde.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Straßenbahn Graz

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 879
Re: [PT] Lissabon
« Antwort #1300 am: Gestern um 19:38:14 »
Laut Welt.de lief, 3 Tage vor dem Unglück, der Wartungsvertrag ab, da, laut den Betreibern, die Ausschreibung zu teuer wurde. Am Ende starben dadurch 16 Menschen.

Sind die Ermittlungen schon abgeschlossen und wurde das Ergebnis bereits präsentiert? Falls nicht, bitte kennzeichne deine Spekulationen.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3232
Re: [PT] Lissabon
« Antwort #1301 am: Gestern um 19:49:03 »
Laut Welt.de lief, 3 Tage vor dem Unglück, der Wartungsvertrag ab, da, laut den Betreibern, die Ausschreibung zu teuer wurde. Am Ende starben dadurch 16 Menschen.

Sind die Ermittlungen schon abgeschlossen und wurde das Ergebnis bereits präsentiert? Falls nicht, bitte kennzeichne deine Spekulationen.
Wo hab ich was spekuliert? Ich habe lediglich aus der Seite "Welt.de" zitiert (Wo ich auch zu dem Artikel verlinkt habe), nicht mehr und nicht weniger.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2637
Re: [PT] Lissabon
« Antwort #1302 am: Gestern um 20:30:46 »
Laut Welt.de lief, 3 Tage vor dem Unglück, der Wartungsvertrag ab, da, laut den Betreibern, die Ausschreibung zu teuer wurde. Am Ende starben dadurch 16 Menschen.

Sind die Ermittlungen schon abgeschlossen und wurde das Ergebnis bereits präsentiert? Falls nicht, bitte kennzeichne deine Spekulationen.
Wo hab ich was spekuliert? Ich habe lediglich aus der Seite "Welt.de" zitiert (Wo ich auch zu dem Artikel verlinkt habe), nicht mehr und nicht weniger.
Die fette Passage ist schon eine gewagte Behauptung.
Nur weil der Wartungsvertrag 3 Tage vorher ausgelaufen ist, heißt das nicht, dass die Wartungsfrist um 3 Tage überzogen wurde. Und selbst wenn sie um  eine Woche überzogen worden sein sollte, wäre das wohl nicht der Auslöser.
Wenn ich bei meinem Auto ein Ölwechselintervall von 20.000 km überziehe und bei 22.000 km einen Motorschaden haben sollte, würde ich nie auf die Idee kommen, dass es einen Zusammenhang gibt.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3232
Re: [PT] Lissabon
« Antwort #1303 am: Gestern um 20:32:22 »
Laut Welt.de lief, 3 Tage vor dem Unglück, der Wartungsvertrag ab, da, laut den Betreibern, die Ausschreibung zu teuer wurde. Am Ende starben dadurch 16 Menschen.

Sind die Ermittlungen schon abgeschlossen und wurde das Ergebnis bereits präsentiert? Falls nicht, bitte kennzeichne deine Spekulationen.
Wo hab ich was spekuliert? Ich habe lediglich aus der Seite "Welt.de" zitiert (Wo ich auch zu dem Artikel verlinkt habe), nicht mehr und nicht weniger.
Die fette Passage ist schon eine gewagte Behauptung.
Nur weil der Wartungsvertrag 3 Tage vorher ausgelaufen ist, heißt das nicht, dass die Wartungsfrist um 3 Tage überzogen wurde. Und selbst wenn sie um  eine Woche überzogen worden sein sollte, wäre das wohl nicht der Auslöser.
Wenn ich bei meinem Auto ein Ölwechselintervall von 20.000 km überziehe und bei 22.000 km einen Motorschaden haben sollte, würde ich nie auf die Idee kommen, dass es einen Zusammenhang gibt.
Ah ok, dann habe ich den Satz von @Straßenbahn Graz falsch verstanden gehabt und bitte vielmals um Entschuldigung.
Hab soeben diesen Satz, aus dem Ursprungsposting, entfernt.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2637
Re: [PT] Lissabon
« Antwort #1304 am: Gestern um 21:15:16 »
Ich habe mir jetzt den welt-Artikel durchgelesen und stelle fest, dass er trotz Nennung von Fakten doch stimmungsmachend und in einem Rundumschlag schuldzuweisend und vorverurteilend ist. Eine technische Untersuchung ersetzt der Artikel nicht.
Zitat
Die Investigativjournalisten von „Página Um“ und „Público“ haben die entscheidenden Fakten recherchiert, die offizielle Untersuchungen möglicherweise übersehen hätten.
:fp: