*seufz* Ich kenn' mich ja eigentlich nicht aus, aber als Fahrgast möchte ich sagen, dass mir persönlich die Straßenbahn lieber ist, auch wenn sie vielleicht mehr Zeit kostet. Gründe:
1) Wege zur Station und für das Umsteigen. Die sind schlicht und einfach kürzer.
2) Man sieht mehr von der Stadt

Ich hab' nichts gegen Schnellverkehr in der Stadt, ganz im Gegenteil. Schließlich ist der dafür da, in einer halben Stunde oder so von einem Ende zum anderen zu kommen. Aber ich halte es nicht für eine gute Idee, bloß wegen eines Schnellverkehrsmittels alles rundherum einzustellen, was auf Schienen fährt (Busse ja seltsamerweise nicht oder nicht so sehr, siehe Landstraßer Hauptstraße), um die Leute auf die U-Bahn zu zwingen. Der O fährt auch weite Strecken mehr oder minder parallel (richtig geschrieben?

) zur Schnellbahnstammstrecke, und beide Linien sind nicht leer. Hätte man bei der U1 (Favoritenstraße, Wagramer Straße) oder der U6 (Gürtel) auch machen können. Oder vielleicht besser, man hätte beides nebeneinander laufen lassen können, um dann zu entscheiden, ob sich die Straßenbahn nicht doch auch auszahlt. Ich meine, wenn man das am Westgürtel gemacht hätte, gäbe es noch einen 8er, mit dem man die kurzen Strecken fahren könnte, und die U6 mit dem man die langen macht. Aus Fahrgastsicht wesentlich sinniger.