Hier wird schon "Jammern auf hohem Niveau" betrieben ...
Ich habe als Mittelschüler der Unterstufe 1977 eine Straßenbahnfahrt von der Oper nach Oberlaa unternommen, um mir das Gelände der WIG 74 wieder einmal anzuschauen. Nach passabler Wartezeit bei der Oper nahte ein Favoritner E1 + c3 Zug der Linie 167. Die Fahrt nach Oberlaa war eine ähnliche Fronleichnamsprozession wie heute mit dem 31er vom Schottenring nach Stammersdorf. Zum Glück gab es in Oberlaa ein Buffet mit vorzüglichen Aufstrichbroten und heißem Leberkäse. Die c3 wirkten mit ihrem dunklen Innenraum, dem Holzfußboden und der Glühlampenbeleuchtung im Zielschildkasten schon damals recht altbacken. Wer damals vom Stephansplatz zur Oper wollte, konnte zu Fuß gehen oder mit der Sondertariflinie 1S zum Dr.-Karl-Lueger-Platz fahren und dort in die Straßenbahn Richtung Oper umsteigen. Es gab
keinerlei direkte öffentliche Verkehrsverbindung in dieser Destination.
So viel zum Niveau des öffentlichen Verkehrs vor 40 Jahren und zur Diskussion über Fahrzeiten zwischen Stephansplatz und Oberlaa ab September 2017

nord22