Interessant ist ja die Stationsbezeichnung "Schottentor". Da gibt es weder das Tor, noch ist eine Verkehrsfläche so bezeichnet. Jeder Wiener weiß was gemeint ist, aber für Fremde?
Kommt halt darauf an, was für Fremde. Fremde, die kein Deutsch können, werden wohl kaum ein Tor oder gar einen Schotten suchen. Ich gebe dir ein Beispiel. Wenn ich Dir sage, du musst bis zur Haltestelle Biprostal fahren, wirst du dich auch nicht fragen wer oder was Biprostal genau ist. Du wirst einfach zur Kenntnis nehmen, dass du zu einer Haltestelle fahren musst, die Biprostal heißt. Der Vergleich passt zwar nicht zu 100%, da es den Biprostal noch gibt (und der sich auch bei der Haltestelle befindet), aber grundsätzlich geht es mir darum, Dir zu zeigen, dass Stationsnamen nicht von jedem verstanden werden und sich die Leute gar nicht verwirren lassen dadurch. Es mag jemanden vielleicht wundern, warum es bei der Stationschottentor kein Tor gibt, aber niemand wird desswegen glauben, er wäre falsch.
Grundsätzlich bin ich natürlich dafür, dass Haltestellen und Stationen nach markanten Punkten/Gebäuden/Parks/Friedhöfen/Flurnamen/Verkehrsflächen benannt werden. Das Schottentor war einmal solch ein markanter Punkt. Anders wäre es, eine Station ist nach einem längst aufgelassenen Gebäude mit wichtiger Funktion benannt (z.B. ehemaliger Bahnhof). Das könnte durchaus Leute verwirren, aber ein Tor wird wohl keiner suchen, wo keine Barriere ist.
Welche?
Es gibt in Wien mehrere Universitäten und diese Universitäten sind auch auf Gebäude in der gesamten Stadt verteilt. Alleine die Uni Wien ist quer über die Bezirke 1 und 9 - aber nicht nur - verstreut (Juridicum, Hauptgebäude, NIG, Altes Akh, Althanstraße; um nur die größten zu nennen).
Dennoch wäre das als Stationsname durchaus gerechtfertigt. Es gibt genug Leute die mit "Universität" das Hauptgebäude meinen. In anderen Städten sind verschiedene Institute auch quer über die Stadt verstreut und dennoch gibt es eine Haltestelle, die sich "Universtiät" nennt.
Einmal so als Einwand: Ist es nicht völlig schnurz egal, wie die Haltestelle heißt, so lange der Namen nicht zu lange wird durch diverse Zusätze und Titel?
Zustimmung, wobei es natürlich sinnvoll ist, wenn eine Haltestelle nach einem markanten Punkt benannt ist und nicht irgendwie heißt. Mir machte es schon so manchen Städtetrip einfacher eine Straße oder einen wichtigen Punkt zu finden, weil eine Haltestelle danach benannt war.