Autor Thema: 12.5.2012: Frauendemo am Ring  (Gelesen 30469 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #15 am: 12. Mai 2012, 18:45:31 »

Ich denke da wird man von den WL schnell "normalisiert" haben  ;)
Laut Radio Wien (18.00 Uhr) bleiben Ringsperre und Tramwayumleitung bis 22.00 Uhr aufrecht!  :o
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #16 am: 12. Mai 2012, 19:01:41 »

Ich denke da wird man von den WL schnell "normalisiert" haben  ;)
Laut Radio Wien (18.00 Uhr) bleiben Ringsperre und Tramwayumleitung bis 22.00 Uhr aufrecht!  :o
Nein, 19 Uhr Verkehrsaufnahme :up:
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #17 am: 12. Mai 2012, 19:31:02 »
Sind ihnen die Themen ausgegangen oder war es ohne Besucherinnen beim Gendern fad?   ???


Sie könnten es ja einmal mit Squirt Parties versuchen!  8)   ;)  :o
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #18 am: 12. Mai 2012, 19:37:44 »
Sie könnten es ja einmal mit Squirt Parties versuchen!  8)   ;)  :o
Was du für Wörter kennst :o 8)

Hier ein kleiner Bericht von Dr. Ludwig Ekl, der vor Ort war:
Zitat
Ein noch selten erlebtes Chaos erlebten die Fahrgäste heute, die auf die
Linien 1 und 2 angewiesen waren: Durch die Sperre des Rings von 10 bis 18
Uhr und die angeordneten Umleitungen brach der Verkehr teilweise völlig
zusammen und man mußte sich die Frage stellen, ob Züge in einem schwarzen
Loch verschwunden waren. Besonders schlimm war es am 1er und 2er (ersterer
umgeleitet ab Kliebergasse über 18 - Südbahnhofschleife - D- 2 - Urania und
zurück ab Schwedenplatz über 2 - Schottentor - Schottenring - [!] - Urania -
2 - D - 18, zweiterer klassisch zweigeteilt Ottakring - Parlamentsbypass -
Bellaria und Friedrich Engels-Platz - Schwarzenbergplatz - Karlsplatz,
Lothringerstraße), während der D (über Kai) einigermaßen regulär unterwegs
war.
Vollkommen versagt haben Fahrgastinformation, Zielanzeigen und
Störungsmanagement, und während sich am Schwarzenbergplatz unnötigerweise
bis zu sieben Mitarbeiter der BI zusammenrotteten, wurde niemand abgestellt,
um die nicht funktionierenden Weichen Julius-Raab-Platz (zur Uraniastraße),
Schwarzenbergplatz (zur Lothringerstraße), und Wiedner Gürtel/Arsenalstraße
(in beiden Richtungen) händisch zu bedienen. Besonders krass war das im Fall
der Linksweiche Arsenalstraße in den Gürtel, da jeder Fahrer zusätzlich bis
zum Ende der Haltestelle vorrennen mußte, um sich manuell in die Ampelanlage
einzuprogrammieren.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #19 am: 12. Mai 2012, 20:22:47 »
Weichenstellen passt nicht zum Berufsethos der höheren Dienste!  :'(
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #20 am: 12. Mai 2012, 20:31:41 »
oder war es ohne Besucherinnen beim Gendern fad?   ???

 :up: :up: :up:

Die "Demo" war in der Tat sehr lau bevölkert. Auf dem Abschnitt Parlament-Burgring habe ich vielleicht 30 Personen in den Zelten gesehen. Die Tramway hätte also locker über den Ring fahren können - die Autofreiheit alleine ist ja schon einmal sehr wünschenswert. Große Mängel an Fahrgastinformation habe ich nicht festgestellt - die Gelbjacken bei der Bellaria gaben bereitwillig Auskunft über die Umleitungen und im 49er-E1 kamen sogar zwei krachende, aber halbwegs verständliche Durchsagen, in denen über die Verkehrsmaßnahmen aufgeklärt wurde.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #21 am: 12. Mai 2012, 20:45:38 »
Die Tramway hätte also locker über den Ring fahren können . . . .
Hätte man frau ausschließlich Fahrerinnen eingesetzt und nur benachteiligte weibliche Fahrgäste und bekennende Emanzen befördert, hätte man frau sicher drüber reden können!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #22 am: 12. Mai 2012, 20:47:15 »
Weichenstellen passt nicht zum Berufsethos der höheren Dienste!  :'(
Also ich war zwar am Schwarzenbergplatz im Einsatz, aber offensichtlich hat KEIN Fahrer sich über die schadhafte Weiche, bzw die schafhafte Programmierung am Südbahnhof gemeldet. Denn sonst hätte man sicherlich auf den einen oder auch mehrere Einsageposten (offizielle Bezeichung für Gelbjacke) zum Julius Raab Platz,bzw Südbahnhof beordert um das Fahrpersonal auch dort unterstützen. Die Ampelprogrammierung am Südbahnhof wurde erst letzte Woche überprüft und da hat es funktioniert.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #23 am: 12. Mai 2012, 20:50:57 »
Also ich war zwar am Schwarzenbergplatz im Einsatz, aber offensichtlich hat KEIN Fahrer sich über die schadhafte Weiche, bzw die schafhafte Programmierung am Südbahnhof gemeldet.
Fällt das nicht auf, wenn jeder Fahrer vom Zug steigt und die Weiche manuell stellt?

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #24 am: 12. Mai 2012, 21:08:41 »
Zitat
Vollkommen versagt haben Fahrgastinformation, Zielanzeigen und
Störungsmanagement, und während sich am Schwarzenbergplatz unnötigerweise
bis zu sieben Mitarbeiter der BI zusammenrotteten, wurde niemand abgestellt,
um die nicht funktionierenden Weichen Julius-Raab-Platz (zur Uraniastraße),
Schwarzenbergplatz (zur Lothringerstraße), und Wiedner Gürtel/Arsenalstraße
(in beiden Richtungen) händisch zu bedienen. Besonders krass war das im Fall
der Linksweiche Arsenalstraße in den Gürtel, da jeder Fahrer zusätzlich bis
zum Ende der Haltestelle vorrennen mußte, um sich manuell in die Ampelanlage
einzuprogrammieren.

Die Weiche vom Schwarzenbergplatz in die Lothringerstraße ist schon seit Ostern kaputt, und die Linksweiche von der Arsenalstraße in den Gürtel schon seit Donnerstag, als 62er, 1er und WLB Abends zum Südbahnhof umgeleitet wurden.

Also ich war zwar am Schwarzenbergplatz im Einsatz, aber offensichtlich hat KEIN Fahrer sich über die schadhafte Weiche, bzw die schafhafte Programmierung am Südbahnhof gemeldet. Denn sonst hätte man sicherlich auf den einen oder auch mehrere Einsageposten (offizielle Bezeichung für Gelbjacke) zum Julius Raab Platz,bzw Südbahnhof beordert um das Fahrpersonal auch dort unterstützen. Die Ampelprogrammierung am Südbahnhof wurde erst letzte Woche überprüft und da hat es funktioniert.

Tschuldige, aber das kann keiner glauben, daß ihr am Schwarzenberplatz nicht seht, das jeder runtersteigen muß (auch wenn ihr auf der anderen Seite steht), vor allem wurde die Störung schon zu Ostern gemeldet!
Und am Südbahnhof sagt ja keiner etwas wegen der Ampelschaltung, die Weiche springt schon nicht seit Donnerstag, und wenn man die händisch stellt, muß man sich auch händisch einprogrammieren.
Und wer wundert sich, daß keiner vom Fahrpersonal noch etwas meldet, ist ja so und so wie eine Meldung ans Salzamt.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

IbisMaster

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 343
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #25 am: 12. Mai 2012, 21:16:28 »
Zitat
... Vollkommen versagt haben Fahrgastinformation, Zielanzeigen und ...
Was haben die 1er eigentlich von der Hauptallee bis zum Schottentor angezeit (oder anzeigen sollen)?
Und was haben sie vom Faden Platz bis zur Urania angezeigt?

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #26 am: 12. Mai 2012, 21:17:32 »
Die Tramway hätte also locker über den Ring fahren können . . . .
Hätte man frau ausschließlich Fahrerinnen eingesetzt und nur benachteiligte weibliche Fahrgäste und bekennende Emanzen befördert, hätte man frau sicher drüber reden können!  ;)
;D ;D ;D

Zitat
... benachteiligte weibliche Fahrgäste und bekennende Emanzen ...
Haben die, die Österreich aufzubieten hat, nicht eh schon alle feste Sitzplätze IM Parlament?  ;)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #27 am: 12. Mai 2012, 21:18:12 »
Zitat
Vollkommen versagt haben Fahrgastinformation, Zielanzeigen und
Störungsmanagement, und während sich am Schwarzenbergplatz unnötigerweise
bis zu sieben Mitarbeiter der BI zusammenrotteten, wurde niemand abgestellt,
um die nicht funktionierenden Weichen Julius-Raab-Platz (zur Uraniastraße),
Schwarzenbergplatz (zur Lothringerstraße), und Wiedner Gürtel/Arsenalstraße
(in beiden Richtungen) händisch zu bedienen. Besonders krass war das im Fall
der Linksweiche Arsenalstraße in den Gürtel, da jeder Fahrer zusätzlich bis
zum Ende der Haltestelle vorrennen mußte, um sich manuell in die Ampelanlage
einzuprogrammieren.

Die Weiche vom Schwarzenbergplatz in die Lothringerstraße ist schon seit Ostern kaputt, und die Linksweiche von der Arsenalstraße in den Gürtel schon seit Donnerstag, als 62er, 1er und WLB Abends zum Südbahnhof umgeleitet wurden.

Also ich war zwar am Schwarzenbergplatz im Einsatz, aber offensichtlich hat KEIN Fahrer sich über die schadhafte Weiche, bzw die schafhafte Programmierung am Südbahnhof gemeldet. Denn sonst hätte man sicherlich auf den einen oder auch mehrere Einsageposten (offizielle Bezeichung für Gelbjacke) zum Julius Raab Platz,bzw Südbahnhof beordert um das Fahrpersonal auch dort unterstützen. Die Ampelprogrammierung am Südbahnhof wurde erst letzte Woche überprüft und da hat es funktioniert.

Tschuldige, aber das kann keiner glauben, daß ihr am Schwarzenberplatz nicht seht, das jeder runtersteigen muß (auch wenn ihr auf der anderen Seite steht), vor allem wurde die Störung schon zu Ostern gemeldet!
Und am Südbahnhof sagt ja keiner etwas wegen der Ampelschaltung, die Weiche springt schon nicht seit Donnerstag, und wenn man die händisch stellt, muß man sich auch händisch einprogrammieren.
Und wer wundert sich, daß keiner vom Fahrpersonal noch etwas meldet, ist ja so und so wie eine Meldung ans Salzamt.

mfG
Luki

OK, die Schwarzenbergplatzweiche habe ich überlesen, nur dass sie bereits seit Ostern defekt sein soll ist insofern komisch, da sie bei der WLB Sonderfahrt im Zuge der Langen Nacht einwandfrei funktioniert hat. Und die Weiche bei der Südbahn hat zumindest heute,wie auch die Weiche am Julius Raab Platz offensichtlich NIEMAND gemeldet, denn sonst hätte ich es am Funk gehört. Und ich hätte spätestens nach dem 2. Mal runtersteigen gemeldet, dass sich die Weiche elektrisch nicht stellen lässt
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #28 am: 12. Mai 2012, 21:54:58 »
Fällt das nicht auf, wenn jeder Fahrer vom Zug steigt und die Weiche manuell stellt?
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #29 am: 12. Mai 2012, 22:21:55 »
OK, die Schwarzenbergplatzweiche habe ich überlesen, nur dass sie bereits seit Ostern defekt sein soll ist insofern komisch, da sie bei der WLB Sonderfahrt im Zuge der Langen Nacht einwandfrei funktioniert hat. Und die Weiche bei der Südbahn hat zumindest heute,wie auch die Weiche am Julius Raab Platz offensichtlich NIEMAND gemeldet, denn sonst hätte ich es am Funk gehört. Und ich hätte spätestens nach dem 2. Mal runtersteigen gemeldet, dass sich die Weiche elektrisch nicht stellen lässt

Die Weiche ging zu Ostern nicht und am Donnerstag auch nicht, sie ist auch ziemlich oft kaputt, da ist sicher ein "Hund" drinnen, so wie früher die Roßknödelweiche, die aber in letzter Zeit verläßlich funktioniert.

Und daß Du das meldest, glaube ich sofort, aber der durchschnittliche Wagenbeweger weiß schon, daß das so und so nichts nutzt.  8)

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!