Autor Thema: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz  (Gelesen 125174 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

E2

  • Gast
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #90 am: 13. Juni 2012, 11:10:09 »
Schon richtig.
Nur: Bei Handregelung sollte die Ampel finster sein. Diese blinkt gelb, und lässt sich nicht abdrehen. Mit einem oder mehreren der 32 9mm Freunde vielleicht. ;)

Vielleicht is es eh schon repariert. Aber die "neuen" Schaltanlagen sind sowieso ein Hammer...

Das Ganze war auch nicht auf die Tätigkeit des Handregelns oder des Schaltens gemünzt, sondern auf die technische Seite...

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #91 am: 13. Juni 2012, 11:36:59 »
Denn du hast eine Vorlaufzeit von zwischen 6 und 14 sekunden, bevor der Querverkehr überhaupt rot sieht. Das ist die gesetzliche Zeit, die du zwischen 2 Rotphasen (3 sec rot/gelb - 5 sec grün - 3 sec grün blinken - 3 sec gelb) hast.
Wenn ich an die Pimperlampeln denke, wäre es schon von Vorteil, wenn die Ampel mit der Ankunft des Zuges in der Haltestelle mit dem Wechsel auf die Grünphase für die Straßenbahn begänne bzw. die Wegschaltung der Phase verhinderte. Heute ist es ja oft so, dass die Grünphase für die Straßenbahn an solchen Ampeln gerade dann ausläuft, wenn der Fahrgastwechsel beendet ist.
und auch wenn man sagt, mir ist der Verkehr am Franz Josefs Kai egal. ich weiß nicht, wie es sich stautechnisch in der Früh auswirkt, wenn man womöglich 3 mal hintereinander dem Franz Josefs Kai die Grünphase stiehlt.
Derartige Ampeln sind auf allen stark befahrenen Straßen in Wien kritisch, weil sich ein STau auf andere Straßen und auch auf den Öffentlichen Verkehr auswirkt.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #92 am: 13. Juni 2012, 13:02:07 »
... im Übrigen bin ich der Meinung, die GESIG muss zerschlagen werden. 8)
Zeit für eine neue Signatur, ganz à la Thurnher. ;D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #93 am: 13. Juni 2012, 13:05:19 »
... im Übrigen bin ich der Meinung, die GESIG muss zerschlagen werden. 8)
Zeit für eine neue Signatur, ganz à la Thurnher. ;D
Nix da, meine schöne Signatur bleibt! :P
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #94 am: 13. Juni 2012, 13:05:20 »
... im Übrigen bin ich der Meinung, die GESIG muss zerschlagen werden. 8)
Zeit für eine neue Signatur, ganz à la Thurnher. ;D

Ceterum censeo GESIG(em?) esse delendam. ;)

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #95 am: 13. Juni 2012, 13:37:29 »
Um wieder etwas zum eigentlichen Thema beizutragen:

Ich war heute wieder einmal kurz bei der Baustelle am Karlsplatz. Markierungen oder sonstige Bauvorbereitungen für den Verbindungbogen Richtung Schwarzenbergplatz sind noch nicht vorhanden. Dafür gibt's in die andere Richtung umso mehr zu sehen. Das Gleismaterial scheint schon vollständig an der Baustelle zu sein und die Betonplatten neben der Straße sind auch schon heute rausgehoben worden. Die Pflasterung wurde in der Schleife soweit enfernt, sodass sie für den 4A heute noch befahrbar bleibt. Weiters wird offenbar gerade an der Vereinigungsweiche herumgedoktert. Da sich aber die Herrschaften hinter dem LKW versteckt haben, wurde spontan ein E2 zur besseren Einsicht gekapert - man verzeihe mir die dadurch entstandenen Spiegelungen und im Übrigen die restliche nicht besondere Qualität meiner Fotos - wie schon gesagt Handykamera. Ich hoffe aber dennoch die Fotos sind von Interesse und gefallen. :)

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #96 am: 13. Juni 2012, 13:41:45 »
Händische Regelung durch die Polizei führt bei ein bissl mehr Verkehrsaufkommen binnen kurzer Zeit zum Chaos. Warum auch immer.


Es wäre schon viel gewonnen, wenn vorerst einmal das Rot/Gelb und das Grünblinken abgeschafft würde! Über weitere Ding kann man ja nachdenken.


Gut fünfzig Prozent der Ampeln in Wien könnte man umgehend entsorgen!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #97 am: 13. Juni 2012, 13:50:49 »
Danke für die Fotos, ULF! Sind ja nicht als "pretty pictures" gedacht, sondern eben Dokumentationsfotos, da ist das Sichtophon durchaus ok :) Man sehe und staune, wie unglaublich rasch Gleise verlegt werden können, wenn man nur will! :o
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #98 am: 13. Juni 2012, 13:51:01 »
Das Gleismaterial scheint schon vollständig an der Baustelle zu sein . . . .
Die legen da ernsthaft eine Handweiche rein! Na ja, muss halt gespart werden, laut GLB-Forum wurden schließlich 27 neue Führungsposten bei V47 ausgeschrieben. Ach die diversen Plakataktionen und ganzseitigen Inserate in diversen Tages- und Gratiszeitungen wollen ja finanziert sein!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #99 am: 13. Juni 2012, 13:55:00 »
Wobei ich dies bei einer Weiche, welche in keiner Richtung linienmäßig befahren wird, für vertretbar halte. Gibt es einen Umleitungsverkehr, muss halt der Fahrer des ersten Zuges stellen.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #100 am: 13. Juni 2012, 14:00:47 »
Aber die Tatsache, das selbst eine Handweiche sang und klanglos auf die Schnelle eingebaut wird - ohne das selbst Insider monatelang davor informieren - ist bemerkenswert.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #101 am: 13. Juni 2012, 14:01:42 »
Wobei ich dies bei einer Weiche, welche in keiner Richtung linienmäßig befahren wird, für vertretbar halte. Gibt es einen Umleitungsverkehr, muss halt der Fahrer des ersten Zuges stellen.
Ganz meine Meinung, in der Gegenrichtung hielte ich allerdings eine VETAG-Weiche für angezeigt.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #102 am: 13. Juni 2012, 14:10:31 »
Wobei ich dies bei einer Weiche, welche in keiner Richtung linienmäßig befahren wird, für vertretbar halte. Gibt es einen Umleitungsverkehr, muss halt der Fahrer des ersten Zuges stellen.
Ganz meine Meinung, in der Gegenrichtung hielte ich allerdings eine VETAG-Weiche für angezeigt.
Drei Farbseiten weniger und die E-Weiche ist finanziert! Der Zeitungsmarkt wir es verkraften.  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #103 am: 13. Juni 2012, 14:19:14 »
Das Gleismaterial scheint schon vollständig an der Baustelle zu sein . . . .
Die legen da ernsthaft eine Handweiche rein! Na ja, muss halt gespart werden, laut GLB-Forum wurden schließlich 27 neue Führungsposten bei V47 ausgeschrieben. Ach die diversen Plakataktionen und ganzseitigen Inserate in diversen Tages- und Gratiszeitungen wollen ja finanziert sein!

Also ich habe weder im GLB-Forum den Artikel über 27 neue Führungsposten, noch sind 27 Posten intern ausgeschrieben. derzeit ist 1 Posten ausgeschrieben und das ist eine Nachbesetzung.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #104 am: 13. Juni 2012, 14:53:16 »
Bist du dir da ganz sicher, daß sich an der Schleife seither etwas geändert hat? Ausgenommen natürlich die Anbindung der Zweierlinie von der Sezession her.
Davon abgesehen hat sich nur die Bepflasterung geändert - früher war die gesamte Gleisanlage durchgehend gepflastert, später kamen die Betonplatten.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")